Gegenstand der Vergabe sind Leistungen für die inhaltliche Projektbegleitung im Libanon und Beratung von libanesischen Kommunen im Rahmen des Projektes Initiative Kommunales Know-how für Nahost
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektbegleitung Libanon Initiative Kommunales Know-how Nahost
B-F34-1553-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten und sonstige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind Leistungen für die inhaltliche Projektbegleitung im Libanon und Beratung von libanesischen Kommunen im Rahmen des Projektes...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind Leistungen für die inhaltliche Projektbegleitung im Libanon und Beratung von libanesischen Kommunen im Rahmen des Projektes Initiative Kommunales Know-how für Nahost
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Libanon/Deutschland Ort der Leistungserbringung ist der Libanon und auch Deutschland.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind Leistungen für die inhaltliche Projektbegleitung im Libanon und Beratung von libanesischen Kommunen im Rahmen des Projektes...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind Leistungen für die inhaltliche Projektbegleitung im Libanon und Beratung von libanesischen Kommunen im Rahmen des Projektes Initiative Kommunales Know-how für Nahost.
Mit dem Projekt Initiative Kommunales Know-how für Nahost unterstützt Engagement Global die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kommunen in Jordanien, Libanon und der Türkei, welche viele syrische Geflüchtete aufgenommen haben, und deutschen Kommunen/kommunalen Unternehmen. Derzeit werden 11 solcher Partnerschaften zwischen deutschen und libanesischen Kommunen umgesetzt und finanziell unterstützt - weitere sind in der Anbahnung. In der Projektfortsetzungsphase (2019-2021) sollen die bereits existierenden kommunalen Partnerschaften im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit gestärkt und neue Projektpartnerschaften initiiert werden.
Das Leistungsspektrum umfasst u.a.:
— Beratung zur inhaltlichen Durchführung und Weiterentwicklung des Projekts im Libanon,
— Entwicklung von Konzepten zur Stärkung deutsch- libanesischer kommunaler Partnerschaften,
— Inhaltlich-fachliche und methodologische Begleitung von deutsch-libanesischen kommunalen Projektpartnerschaften und Partnerschaftsprojekten,
— Unterstützung bei der Identifizierung und Betreuung neuer Kommunen, von Projektideen und von Themenbereichen für Partnerschaftsprojekte,
— Beratung, Vernetzung und Qualifizierung/ Capacity Building für libanesische Partnerkommunen,
— Bereitstellung von Information zu Hintergründen, Strukturen und zentralen politischen Entwicklungen auf kommunaler Ebene im Libanon.
Über die in Rede stehenden Leistungen soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Zunächst mit einer Laufzeit vom 1.3.2019 bis 31.12.2019, wobei Leistungen in einem Umfang von bis zu 150 Arbeitstagen abgerufen werden können. Engagement Global hat das einseitige Recht (die Option), die Laufzeit 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern, wobei pro Jahr Leistungen in einem Umfang von bis zu 180 Arbeitstagen abgerufen werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Engagement Global hat das einseitige Recht (die Option), den Vertrag 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied gesondert vorzulegen.)
III.1.1.2) Selbstauskunft zum Unternehmen (auf maximal 3 DIN-A4 Seiten unter Angabe des Gründungsjahres, der Rechtsform, des Sitzes, der Tätigkeitsfelder sowie der Anzahl der Mitarbeitenden). (Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft, ist die Selbstauskunft in Bezug auf jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzunehmen.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit durch Benennung und Vorlage der Lebensläufe der Personen, die zur Leistungserbringung eingesetzt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit durch Benennung und Vorlage der Lebensläufe der Personen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (mindestens 3 Personen). Jede der folgenden Anforderungen muss durch mindestens 2 von den benannten Personen erfüllt werden:
III.1.3.1) in den letzten 5 Jahren mindestens ein Jahr Erfahrung in der Begleitung der Planung und Umsetzung von Entwicklungsprojekten mit libanesischen (Aufnahme)Kommunen in den Themenbereichen Local Governance und/oder dezentrale Kooperation (nachzuweisen durch schriftliche Ausführungen auf einer halben DIN-A4-Seite für die jeweilige Person sowie durch 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren, bei denen die jeweilige Person mitgewirkt hat, unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraums der Leistungserbringung sowie einer kurzen Beschreibung der erbrachten Leistungen).
III.1.3.2) in den letzten 5 Jahren mindestens ein Jahr Erfahrung in der Zusammenarbeit mit libanesischen staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen im Hinblick auf kommunale Entwicklungsprojekte (nachzuweisen durch schriftliche Ausführungen auf einer halben DIN-A4-Seite für die jeweilige Person sowie durch 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren, bei denen die jeweilige Person mitgewirkt hat, unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraums der Leistungserbringung sowie einer kurzen Beschreibung der erbrachten Leistungen).
III.1.3.3) in den letzten 5 Jahren mindestens ein Jahr Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (nachzuweisen durch schriftliche Ausführungen auf einer halben DIN-A4-Seite für die jeweilige Person sowie durch 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren, bei denen die jeweilige Person mitgewirkt hat, unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraums der Leistungserbringung sowie einer kurzen Beschreibung der erbrachten Leistungen).
III.1.3.4) Englisch und Arabisch fließend in Wort und Schrift (nachzuweisen durch entsprechende Angaben/Erklärung im Lebenslauf).
Engagement Global behält sich vor, sich nach Angebotsabgabe — sofern erforderlich — von den Bietern in Bezug auf die Referenzprojekte auch Ansprechpartner der jeweiligen Auftraggeber mit Kontaktdaten benennen zu lassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-08
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-08
15:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9AYGXF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es sind die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB und insbesondere die Frist in § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB zu beachten. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es sind die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB und insbesondere die Frist in § 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 GWB zu beachten. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 003-003457 (2019-01-03)