Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass im Fachbereich Eisenbahnplanung/ Projektmanagement mindestens 3 Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden.
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
− Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter für Projektsteuerungsleistungen.
Qualifikationsanforderung:
1) Abschluss: Dipl.-Ing/ MSc oder vergleichbar;
2) mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/ Teilprojektleiter/ Projektingenieur im Bereich Eisenbahninfrastruktur;
3) davon mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer im Bereich Kosten- und Terminsteuerung und Vertragsmanagement;
4) Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Projektsteuerung tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1) Projektsteuerungsleistungen für Projekte des schienengebundenen Verkehrs für Ausbaustrecken mit Bahnhöfen.
2) Die beauftragte Projektsteuerungstätigkeit umfasste die Leistungsbereiche B „Koordinierung“, D „Kostensteuerung und Kostenkontrolle“, E „Terminsteuerung“ und F „Vertragsmanagement“ der Leistungsstufe 1 (DB) bzw. die Handlungsbereiche C, D und E der Projektstufen 1-2 nach AHO
— vorgesehenen Projektingenieur/techn. MA für Projektsteuerungsleistungen.
Qualifikationsanforderung:
1) Abschluss: Dipl.-Ing/ MSc oder vergleichbar;
2) Mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektingenieur im Bereich Eisenbahninfrastruktur;
3) Davon mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer im Bereich Kosten- und Terminsteuerung und Vertragsmanagement;
4) Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen.
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektsteuerer tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1) Projektsteuerungsleistungen für Projekte des schienengebundenen Verkehrs für Ausbaustrecken mit Bahnhöfen.
2) Die beauftragte Projektsteuerungstätigkeit umfasste die Leistungsbereiche B „Koordinierung“, D „Kostensteuerung und Kostenkontrolle“, E „Terminsteuerung“ und F „Vertragsmanagement“ der Leistungsstufe 1 (DB) bzw. die Handlungsbereiche C, D und E der Projektstufen 1-2 nach AHO.