Die Stadt Sonthofen beabsichtigt das Heimatmuseum der Stadt zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Das auf dem Nachbargrundstück befindliche Gebäude Kirchstraße 8 wird teilweise abgebrochen und als Teil des Museums erweitert. Wie beim ursprünglichen Gebäude Kirchstraße 8 soll mit dem Erweiterungsbau eine geschlossene Gebäudefront zur Straße hin hergestellt werden. Das zukünftige Museumsensemble wird aus 2 Bestandsgebäuden mit Sanierungs- und Umbaubedarf, einem Erweiterungs- und einem Verbindungsneubau bestehen. Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an §2 AHO: Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E und zusätzliche Leistungen der Projektsteuerung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung an Anlehnung an §2 AHO für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen Heimathaus Sonthofen
PSH-PS”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Sonthofen beabsichtigt das Heimatmuseum der Stadt zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Das auf dem Nachbargrundstück befindliche Gebäude...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Sonthofen beabsichtigt das Heimatmuseum der Stadt zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Das auf dem Nachbargrundstück befindliche Gebäude Kirchstraße 8 wird teilweise abgebrochen und als Teil des Museums erweitert. Wie beim ursprünglichen Gebäude Kirchstraße 8 soll mit dem Erweiterungsbau eine geschlossene Gebäudefront zur Straße hin hergestellt werden. Das zukünftige Museumsensemble wird aus 2 Bestandsgebäuden mit Sanierungs- und Umbaubedarf, einem Erweiterungs- und einem Verbindungsneubau bestehen. Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an §2 AHO: Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E und zusätzliche Leistungen der Projektsteuerung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Oberallgäu🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 AHO: Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E und zusätzliche Leistungen der Projektsteuerung. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 AHO: Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E und zusätzliche Leistungen der Projektsteuerung. Das Heimathaus Sonthofen mit einer Ausstellungsfläche von derzeit rund 650 m erhält einen Erweiterungs- und Verbindungsbau und wird zukünftig als familienfreundliches Museum für Besucher aus der Region sowie Touristen und Urlaubsgäste offen stehen. Das Bauernhaus mit den lokal spezifischen Wohn- und Wirtschaftsbereichen bleibt als Zentrum des Museums erhalten. Die stadtgeschichtlichen Themen werden ergänzt und in das 20. Jahrhundert weitergeführt. Ein zeitgemäßes Vermittlungskonzept begleitet die Besucher durch die gesamte Dauerausstellung. Eine großzügige Sonderausstellungsfläche ermöglicht es dem Museumsteam zukünftig anhand der Sammlungsbestände sowie Leihgaben weitere ortsspezifischen Themenschwerpunkte zu präsentieren. Ein multifunktionaler Bereich ist für Veranstaltungen im Kontext des Museums sowie der jeweiligen Sonderausstellungen vorgesehen. Das Vermittlungsprogramm richtet sich mit einem vielfältigen sowie inklusiven museumspädagogischen Angebot an alle Altersstufen, im Besonderen an Kinder und Jugendliche sowie die Generation 60plus. Hierfür werden neue Räumlichkeiten museumsfachlich ausgestattet. Die Einrichtung eines klimatisch und konservatorisch einwandfreien Depots sichert den Erhalt der volkskundlichen Sammlung von rund 9 000 Objekten langfristig. Es handelt sich um: Ca. 900 m Neubau Ca. 600 m Sanierung, Umbau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-21 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verlängerung ist für den Fall vorbehalten, dass – eine längere Ausführungsdauer bei der Umsetzung der Maßnahme zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Verlängerung ist für den Fall vorbehalten, dass – eine längere Ausführungsdauer bei der Umsetzung der Maßnahme zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis führt, – die Haushaltsmittelbereitstellung zu einer Verlängerung der Baumaßnahme führt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist folgende stufenweise Beauftragung vorgesehen: 1. Stufe: Projektvorbereitung gemäß § 5.1 des Vertrages und Vorplanung; 2. Stufe: Entwurfs- und...”
Beschreibung der Optionen
Es ist folgende stufenweise Beauftragung vorgesehen: 1. Stufe: Projektvorbereitung gemäß § 5.1 des Vertrages und Vorplanung; 2. Stufe: Entwurfs- und Genehmigungsplanung gemäß § 5.2 des Vertrages; 3. Stufe: Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe) gemäߧ 5.3 des Vertrages; 4. Stufe: Objektüberwachung und Projektabschluss gemäß §§ 5.4 und 5.5 des Vertrages. Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungen der ersten Stufe. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB, — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB, — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, §21 Abs.1SchwarzArbG, § 21 Abs. 1 AEntG, — Angaben zu wirtschaftlichen und/ oder rechtlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen § 36 Abs. 1 VgV, — bei juristischen Personen Vorlage des Handelsregisterauszugs aus dem der Unternehmenszweck zu ersehen ist, bei Kommanditgesellschaften sind die HR-Auszüge sowohl der Kommanditgesellschaft als auch der persönlich haftenden Gesellschafterin einzureichen. Bei Partnerschaften Vorlage des Auszugs aus dem Partnerschaftsregister nach PartG (jeweils nicht älter als 6 Monate vor dieser Bekanntmachung (Tag der Absendung der Bekanntmachung)), — will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese im Teilnahmeantrag zu benennen. Der Bewerber muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eineentsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist abzugeben, — der Bewerber muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. Verpflichtungsgesetzes abzugeben, — Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerbergemeinschaften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“Berufshaftpflichtversicherung über mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss...”
Berufshaftpflichtversicherung über mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die dreifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate vor Tag der Absendung der Bekanntmachung sein und muss der Bewerbung beiliegen. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft muss der Versicherungsschutz auf die Bewerbergemeinschaft ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft eingereicht werden (Mindestsummen sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Bewerbergemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines Bewerbergemeinschafts-Partners mitversichert ist. Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als 3 Jahre zurückliegen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Referenz: Mindestanforderung: Erfahrungen in den Leistungen der Projektsteuerung angelehnt an das Leistungsbild AHO § 2 bei Umbauvorhaben eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenz: Mindestanforderung: Erfahrungen in den Leistungen der Projektsteuerung angelehnt an das Leistungsbild AHO § 2 bei Umbauvorhaben eines Auftraggebers gem. GWB § 99, Kosten KG 300+400 mind. EUR 3,0 Mio. brutto, Gebäude Honorarzone IV gem. HOAI § 35 2. Referenz: Mindestanforderung: Erfahrungen in den Leistungen der Projektsteuerung angelehnt an das Leistungsbild AHO § 2 bei gestalterisch hochwertigen Innenräumen, Innenraum mind. HZ IV gem. § 35 HOAI, mit graphischen Elementen als Bestandteil, beplante KG 600 mind. 1,0 Mio. EUR brutto
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Grundlage für die Beauftragung wird das Vertragsmuster des Auftraggebers sein.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“1) Die Abgabe des Angebotes, sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgen ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per...”
1) Die Abgabe des Angebotes, sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgen ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per Post, Kurier, direkt, anderweitig elektronisch (E-Mail etc.) oder fernschriftlich übermittelte Angebote und sonstige Unterlagen/Bieterfragen werden nicht berücksichtigt und sind auszuschließen;
2) Das Angebot sowie die geforderten Unterlagen zum Verfahren sind in Textform nach § 126b BGB einzureichen. Die Angebote in Textform müssen nicht handschriftlich signiert werden; 3) Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise der Eignung von jedem Mitglied gesondert in einem Formularsatz einzureichen;
3) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt;
4) Eine Registrierung für den Download der Unterlagen ist nicht erforderlich, jedoch ist ohne freiwillige Registrierung der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich über Änderungen und Ergänzungen bei den Vergabeunterlagen zu informieren;
5) Die von Ihnen eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert;
6) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die Kommunikationsebene der unter Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 5 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89217628471 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-252691 (2019-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 265 252 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist folgende stufenweise Beauftragung vorgesehen:
1. Stufe: Projektvorbereitung gemäß § 5.1 des Vertrages und Vorplanung;
2. Stufe: Entwurfs- und...”
Beschreibung der Optionen
Es ist folgende stufenweise Beauftragung vorgesehen:
1. Stufe: Projektvorbereitung gemäß § 5.1 des Vertrages und Vorplanung;
2. Stufe: Entwurfs- und Genehmigungsplanung gemäß § 5.2 des Vertrages;
3. Stufe: Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe) gemäß § 5.3 des Vertrages;
4. Stufe: Objektüberwachung und Projektabschluss gemäß §§ 5.4 und 5.5 des Vertrages.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungen der ersten Stufe. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-252691
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postort: München
Postleitzahl: 80993
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 265 252 💰