Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung für das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Siegburg
ZVF73/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektkoordination und -steuerung für das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Siegburg.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53721 Siegburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Umsetzung der im Handlungskonzept vorgesehenen Maßnahmen erfordert eine effiziente Projektsteuerung, die sämtliche Aktivitäten im Bereich des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Umsetzung der im Handlungskonzept vorgesehenen Maßnahmen erfordert eine effiziente Projektsteuerung, die sämtliche Aktivitäten im Bereich des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Siegburg Innenstadt bündelt, die beteiligten Akteure vernetzt und die Schnittstelle zu den projektbezogenen zu beauftragenden Büros als auch zum Fördergeber bildet.
Die Leistungen des AN im Rahmen der Umsetzung des ISEK umfassen insbesondere:
— den Aufbau geeigneter Prozessabläufe und die Steuerung des Umsetzungsprozesses, samt Erstellung und Fortführung der Zeit-, Termin- und Fristenplanung (Termine),
— die Koordination der zahlreichen unmittelbar und mittelbar betroffenen Akteure und Projektverantwortlichen (gemeinsame Projektbeteiligte),
— das Fördermittelmanagement, hierin insbesondere das Antragsverfahren, die Aufstellung und Fortschreibung der Kosten- und Finanzierungsübersicht sowie der Mittelabflussplanung und die Erstellung von Zwischen- und des qualifizierten Schlussverwendungsnachweises,
— die Mitwirkung an Vergabeverfahren,
— die Beratung privater Immobilieneigentümer mit dem Ziel der Durchführung privater Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen,
— die unterstützende Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben
(ist Bestandteil der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben
(ist Bestandteil der Vergabeunterlagen).
Zum Beleg der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 Vergabeverordnung) ist vom Bieter ein Nachweis über die Eintragung in einem berufs- oder Handelsregister oder ein Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Mindestanforderung an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017 und 2018)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Mindestanforderung an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017 und 2018) ein Umsatz pro Jahr in Höhe von mindestens 400 000,00 EUR gefordert. Die im Vordruck „Bieterangaben, Eignung" gemachten Angaben zum Jahresumsatz sind auf Verlangen der Vergabestelle durch geeignete Belege nachzuweisen.
Weiterhin ist eine Erklärung vorzulegen, in der sich der Bieter verpflichtet, im Auftragfsfall einen Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckungssumme vorzulegen: Personenschäden und sonstigen Schäden jeweils in einer Höhe von mindestens 1 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bieter sind 2 geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge innerhalb der letzten 5 Jahre mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bieter sind 2 geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge innerhalb der letzten 5 Jahre mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers vorzulegen (Vordrucke anbei). Ein Referenzprojekt kann auch vor diesem Zeitraum begonnen worden sein.
Mit dem Angebot ist vom Bieter zudem eine Erklärung einzureichen, aus der die in den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2016, 2017 und 2018) durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens ersichtlich ist, unternehmensweit und zusätzlich bezogen auf den Bereich Projektsteuerung- u. koordination.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bieters durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragafall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- u. Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragafall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- u. Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-31
10:00 📅
“Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, Wertung:
Konzept: 40 % (max. 400 Punkte)
Beginn der Aufnahme der Tätigkeit: 10 % (max. 100...”
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, Wertung:
Konzept: 40 % (max. 400 Punkte)
Beginn der Aufnahme der Tätigkeit: 10 % (max. 100 Punkte)
Qualifikation Projektleiter: 28 % (max. 280 Punkte)
Qualifikation Stellv. Projektleiter: 12 % (max. 120 Punkte
Honorar: 10 % (max. 100 Punkte)
Die detaillierte Wertung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt (Vordruck „Bieterangaben Teil II: Konzept").
Bietergemeinschaften:
Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften Gesamtschuldernisch.
Form der Nachweise
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen
Ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen
Stellen bestätigen zu lassen.
Das Büro, das seitens der Stadt Siegburg mit der Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes beauftragt wurde, wird im Verfahren zugelassen.
Ein Wettbewerbsvorteil besteht nicht, der ISEK-Bericht einschließlich der Projektsteckbriefe ist vollumfänglich für alle Bieter auf der Internetseite der Stadt Siegburg öffentlich einzusehen (Links siehe Bewerbungsbedingungen, Seite 8).
Hinweis: bei diesem Auftrag handelt es sich um einen Dienstleistungsauftrag (entgegen der Angabe unter Ziffer II.1.3 „Art des Auftrags: Lieferauftrag").
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YY4H
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Postort: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241-102492📞
E-Mail: mario.weiershausen@siegburg.de📧
Fax: +49 2241-102284 📠
Quelle: OJS 2019/S 248-612184 (2019-12-20)