Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend zu LOS 2 – PUNKT 1: Es sind mindestens 4 Referenzprojekte zu benennen. Für 2 dieser gilt ein Mindestbauvolumen von 5 Mio. EUR netto, Zusätzlich muss zudem mindestens eine Referenz mit einem Volumen > 25 Mio. EUR vorgelegt werden. Der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner,
Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der
Vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.; LOS 2 - PUNKT 2: Nachweis über die Erfahrung in der Steuerung zur Erstellung- und der Übergabe in den Betrieb von Brandmeldeanlagen Der für die Leistungserbringung maßgeblich verantwortliche Mitarbeiter muss zudem seine spezifische Eignung in der Projektsteuerung der Erstellung, der Erweiterung und /oder dem Umbau von Brandmeldeanlagen bis hin zur Übergabe an den Betreiber nachweisen.
In Folge der hohen Anzahl an Schnittstellen und Beteiligten der Projekte hat der Bewerber seine Erfahrung in der
Projektsteuerung sowie der Logistik von Bauprozessen und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für gleichwertig
Komplexe Bauprojekte im Bereich Hoch-/Tiefbau im Feld des baulichen und technischen Brandschutz nachzuweisen.
Als Referenz sind mindestens 3 Maßnahmen mit einem Mindestbauvolumen von 5 Mio. EUR zu benennen, deren Abschluss
Nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftrag-/Arbeitgeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, der spezifischen Verantwortung des für den zu vergebenden Auftrag zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen. LOS 3 – PUNKT 1: Nachweis des Bewerbers in der Projektsteuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsanlagen sowie Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters in der Projektleitung, -steuerung und Koordination von Planungs- und
Bauleistungen für Verkehrsanlagen und/oder komplexe Bauprojekte im Gewerk Elektro/50 Hz.
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen mit Schaffung barrierefreier Zugänge unter
Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen in Verbindung mit Brandschutz in unterirdischen Personen-
Verkehrsanlagen (uPVA) und/oder Verkehrsinfrastrukturanlagen mit hochbaulichen Maßnahmenanteilen und/oder komplexe
Maßnahmen im Bestand im Bereich Industrie- und Hochbau.
Es sind mindestens 4 Referenzprojekte zu benennen. Für diese gilt bei mindestens 3 Referenzen ein Gesamtbauvolumen
Von mindestens 5 Mio. EUR netto, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner,
Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der
Vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages. LOS 3 – PUNKT 2: Nachweis über die Erfahrung in der Begleitung zur Erstellung- und dem sicheren Betrieb von Anlagen der Elektrotechnik (50 Hz).
Der für die Leistungserbringung maßgeblich verantwortliche Mitarbeiter muss zudem seine spezifische Eignung in der
Projektsteuerung der Erstellung, der Erweiterung und/oder dem Umbau von Elektrotechnischen Anlagen bis hin zur Übergabe
An den Betreiber nachweisen.
In Folge der hohen Anzahl an Schnittstellen und Beteiligten der Projekte hat der Bewerber seine Erfahrung in der
Projektsteuerung sowie der Logistik von Bauprozessen und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für gleichwertig
Komplexe Bauprojekte im Bereich Hoch-/Tiefbau im Feld des Umbaus und/oder der Neuerstellung von Verteilungen (NSHV
Etc.), von Beleuchtungsanlagen, SAA, BMA nachzuweisen.