Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dazu ist die Anlage 18FEI32265 Eignungskriterien Los 1 und 18FEI32265 Eignung Los 2 MA 1 und 18FEI32265 Eignung Los 2 MA 2 in den Anfrageunterlage zu beachten.
Gem. I.3) Kommunikation und/ oder unter folgendem Link:
https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=mfuDftfdcMk%3d
LOS 1 – PUNKT 1: Allgemeine Berufserfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters
Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters in der Projektleitung, -steuerung, insbesondere jedoch in der baubetrieblichen und logistischen Steuerung von Projekten.
Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der VS mit Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen, insbesondere auch in Verbindung mit Brandschutz in unterirdischen Personen-Verkehrsanlagen (uPVA) und/oder Verkehrsinfrastrukturanlagen mit hochbauliche Maßnahmenanteilen.
Es sind mindestens 5 Referenzprojekte zu benennen. Für diese gilt ein Mindestbauvolumen von 5 Mio. EUR netto, der
Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag oder
Dem Bereich der DB AG abgewickelt worden sein.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner,
Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der
Vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.
LOS 1 – PUNKT 2: Nachweis der Erfahrung im Bereich der Anmeldeprozesse für BETREN und baubetriebliche Abstimmungen der DB AG Nachweis über die Erfahrung, des für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiters, innerhalb der selbstständigen baubetrieblichen
Abstimmungen mit den Bereichen Baubetriebsplanung und Fahrplan der DB AG. Für den Nachweis der Erfahrung sind
Mindestens 3 Projekte innerhalb der letzten 10 Jahre mit einem Mindestbauvolumen von > 5 Mio. EUR Bausumme sowie einer
Bauzeit mit Sperrbedarf von > 6 Monaten zu nennen.
Die Nachweise sind in Tabellenform mit den nachstehenden Angaben vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber,
Ansprechpartner (Projektleiter), Ansprechpartern Bsaubetriebsplanung (BBK oder Betra-Sachbearbeiter), Leistungszeitraum,
Leistungsinhalte.
LOS 1 – PUNKT 3: Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz und erfolgreicher Teilnahme an den Schulungen iTWO
DBKostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviertworden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilungeigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
LOS 2 – MA – 1 PUNKT:1. Allgemeine Berufserfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters
Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Mitarbeiters in der Projektleitung, -steuerung und Koordination von Planungs- und Bauleistungen für Verkehrsanlagen und/oder komplexe Bauprojekte. Vergleichbare Projekte sind: Modernisierung der Verkehrsstationen mit Schaffung barrierefreier Zugänge unter Aufrechterhaltung des Betriebes: z. B. Neubau von Bahnsteigen insbesondere in Verbindung mit Brandschutz in (uPVA) und/oder Verkehrsinfrastrukturanlagen mit hochbauliche Maßnahmenanteilen.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen. Eines der Referenzprojekte ist mit einem Mindestbauvolumen von 25 EUR netto nachzuweisen, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages.