Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterien sind in der Matrix zur Wertung des Teilnahmeantrages dargelegt. Die Kriterien sind durch folgende Unterlagen zu belegen:
1) Darstellung der zur Verfügung stehenden Technischen Ausstattung;
2) Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikation sowie Fachrichtung des Studienabschlusses;
3) Darstellung von vergleichbaren Referenzobjekten mit Angaben zu:
— Name des Auftraggebers,
— Rügefähigkeit bei Auftraggebern gem § 99 GWB,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer,
— vom Bauherrn namentlich beauftragter Auftragnehmer,
— Nennung der event. Mitbeauftragte und deren Leistungsanteile in den einzelnen Projektstufen, die nicht vom Bewerber erbracht wurden,
— Monat und Jahr der erfolgten oder vorgesehenen Inbetriebnahme des Gebäudes,
— Monat und Jahr der Einreichung des Baugenehmigungsantrages,
— selbst erbrachte und abgeschlossene Leistungen (Projektstufen und Handlungsbereiche) analo § 2 AHO,
— Bezeichnung verschiedener Funktionsbereiche im Projekt,
— Kosten KG 300 + 400 gem. DIN 276, EUR brutto,
— Zusammensetzung des Projektteams, das die Leistungen ausgeführt hat,
— Beteiligte Fachplaner HLS und ELT beim Bewerber,
— Angaben zu Gebäude, Umbau, Neubau, Erweiterung, Sanierung,
— Honorarzone der Projektes gem. HOAI § 35,
— Angaben zum eingesetzten PKM-System.
Die Referenzen sind so anschaulich zu präsentieren, dass eine Bewertung ermöglicht wird. Die detaillierte Bewertung ergibt sich aus der Matrix, die mit dem Bewerbungsbogen abrufbar ist. Mindestbedingung für die grundsätzliche Wertung einer Referenz ist Erfahrung in der Projektsteuerung mind. Handlungsbereiche C und D (analaog § 2 AHO) von baulich fertiggestellten Umbauten oder Sanierungen, Einreichung des Baugenehmigungsantrages nach 1.1.2013. Wenn die Mindestbedingungen nicht erfüllt sind, kann die gesamte Referenz nicht gewertet werden. Die Anzahl der Referenzobjekte, die in die Wertung aufgenommen werden, ist begrenzt (siehe Matrix zur Wertung des Teilnahmeantrags). Die Angaben sind zwingend in den Teilnahmeantrag einzutragen. Zusätzliche Angaben zu den Referenzen können auf bis zu 2 DIN A4 Anlagenblätter pro Projekt angegeben werden. Die Nachforderung folgender Unterlagen wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte. Die Nachforderung ist für jene Bewerber vorgesehen, die im Verfahren zur weiteren Teilnahme eingeladen werden.