Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung: Messprojekt Staub, Quarz und Asbest auf Baustellen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektsteuerung: Messprojekt Staub, Quarz und Asbest auf Baustellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Nationalen Asbestdialogs der Bundesregierung besteht eine der zentralen Aufgaben darin, über Risiken im Umgang mit Asbest in den betroffenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Nationalen Asbestdialogs der Bundesregierung besteht eine der zentralen Aufgaben darin, über Risiken im Umgang mit Asbest in den betroffenen Gebäuden zu informieren, betroffene Beschäftigte, Eigentümer und Nutzer zu sensibilisieren und den Schutz vor Gefährdungen durch Asbest beim Bauen im Bestand weiter voranzutreiben. Eine der grundsätzlichen Aktivitäten hierbei ist, die Exposition der Beschäftigten bei branchenspezifischen staub- und asbestfreisetzenden Tätigkeiten zu ermitteln. Durch die Unfallversicherungsträger wird dazu ein Messprogramm entwickelt und umgesetzt. Die Expositionsermittlung durch Gefahrstoffmessungen auf Baustellen dient einerseits der Auswahl und Festlegung von Schutzmaßnahmen und andererseits der retrospektiven Betrachtung für Berufskrankheitenverfahren.
Diese Gefahrstoffmessungen werden in Gebäuden durchgeführt, in denen eine zielgerichtete Erkundung ergeben hat, dass die Gebäudesubstanz durch asbesthaltige Baumaterialien kontaminiert ist.
Bevor die Messungen erfolgen können, müssen eine Reihe von vorlaufenden Aktivitäten erfolgen, beginnend mit der Akquise von in Frage kommenden Gebäuden, Organisation der Zusammenarbeit mit Bauherren, Eigentümern und bau- bzw. sanierungsbeauftragten Firmen bis hin zur terminlichen und materiellen Sicherstellung für die Durchführung von Tätigkeiten mit messtechnischer Begleitung. Für diese Vorlaufarbeiten und Abstimmungen in enger Zusammenarbeit mit einem Lenkungsgremium der beteiligten Berufsgenossenschaften wird gemäß Ausschreibung die professionelle Unterstützung durch ein Fachunternehmen gesucht.
Das Ziel des Vorhabens ist die wissenschaftlich und experimentell („Erprobungsarbeiten“) gestützte Ermittlung von bisher in unzureichendem Maße vorhandenen Expositionsdaten sowie die (Weiter-)Entwicklung der „staubarmen Systeme“ bzgl. ihres Einsatzes bei Asbestarbeiten.
Mit der Abwicklung des Projektes sollen externe Projektsteuerer beauftragt werden, welche die dafür notwendigen Kenntnisse besitzen (inkl. Sachkunde gemäß TRGS 519) und die organisatorischen und überwachenden Aufgaben übernehmen.
Es erfolgt ein paralleles Ausschreibungsverfahren, im Rahmen dessen die notwendigen Sanierungsfirmen, ebenfalls in Form einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen (Poolunternehmen), ausgewählt werden, die dann in weisungsgebundener Art gegenüber den in diesem Verfahren ermittelten Projektsteuerern die anfallenden Arbeiten in den jeweiligen Messobjekten durchführen, zu Lasten der beteiligten Berufsgenossenschaften.
In einem weiteren Verfahren wird noch ein notwendiges Gerätemanagement (Logistik, Reinigung, Wartung, Reparatur und Prüfung der eingesetzten Elektrowerkzeuge mit Zubehör) ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist eine vertragliche Zusammenarbeit von 2 Jahren vorgesehen mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je eine Jahr.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Umsatz gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Erklärung zum Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Konkrete Beschreibung von drei Referenzen zu Asbestsanierungen (Planung und Baulei-tung) aus den letzten drei Geschäftsjahren, welche nach Komplexität,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Konkrete Beschreibung von drei Referenzen zu Asbestsanierungen (Planung und Baulei-tung) aus den letzten drei Geschäftsjahren, welche nach Komplexität, Schwierigkeitsgrad und Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
— Unternehmensdarstellung mit Beschreibung der organisatorischen und personellen so-wie technischen Möglichkeiten zur bundesweiten erfolgreichen Projektdurchführung,
— Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 (bisher BGR 128) / TRGS 524,
— Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3,
— Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
Die Benennung eines Vertreters, der diese Nachweise ebenfalls erbringen kann, ist erforderlich.
Sollten sich im Zeitraum der Leistungserbringung im Ergebnis geänderter bzw. neuer Rechtsvorschriften/Regelwerke neue Anforderungen an Personen mit Sachkunde nach TRGS 519 bzw. Aufsichtsführende ergeben, so sind die Nachweise nachzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-400 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Postort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2213778-0📞
E-Mail: info@bgetem.de📧
URL: www.bgetem.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 217-532757 (2019-11-07)