Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde Essenbach vergeben werden.
Das Landratsamt Landshut hat am gegenwärtigen Standort im Stadtgebiet Landshut keine Erweiterungsmöglichkeiten. Der Landkreis Landshut als Bauherr beabsichtigt, einen vollumfänglichen Neubau zu errichten.
Die Objektplanungsleistungen Gebäude werden aktuell im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben. Als Baugrundstück wird konkret ein Grundstück in der Marktgemeinde Essenbach im Umfeld der Veranstaltungshalle Eskara entwickelt (vgl. Lageplan).
Im Neubauobjekt sollen alle Abteilungen untergebracht und somit Raum für rund 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Konzeptionell sind Erweiterungsmöglichkeiten im Umfang von rund 25 % zu berücksichtigen.
Das Leistungsspektrum Projektsteuerung umfasst das Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster, jedoch reduziert um die Vergabe der Architektenleistungen.
Die notwendigen Stellplätze sollen auf dem benachbarten Parkplatz untergebracht werden, der derzeit von den Besuchern der Eskara genutzt wird.
Um den Mehrbedarf an Stellplätzen auf dem Grundstück unterzubringen, ist die Errichtung eines Parkdecks vorgesehen. Projektsteuerungsleistungen in Verbindung mit der Errichtung des Parkdecks sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens, da das Parkdeck seitens der Marktgemeinde Essenbach errichtet werden soll.
Das Hochbauobjekt soll auf der Flurnummer 1054 der Gem. Essenbach entwickelt werden. Konzeptionell sind für die infrastrukturelle Konzeption auch die Flurnummern 1051 und Teilfläche 1050 zu berücksichtigen. Die Maßnahme soll planerisch in den Jahren 2019 und 2020 bearbeitet werden. Als Baubeginn der Maßnahme wird das Jahr 2021 angestrebt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Neubau Landratsamt Landshut in 84051 Essenbach
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde Essenbach vergeben werden.
Das Landratsamt Landshut hat am gegenwärtigen Standort im Stadtgebiet Landshut keine Erweiterungsmöglichkeiten. Der Landkreis Landshut als Bauherr beabsichtigt, einen vollumfänglichen Neubau zu errichten.
Die Objektplanungsleistungen Gebäude werden aktuell im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben. Als Baugrundstück wird konkret ein Grundstück in der Marktgemeinde Essenbach im Umfeld der Veranstaltungshalle Eskara entwickelt (vgl. Lageplan).
Im Neubauobjekt sollen alle Abteilungen untergebracht und somit Raum für rund 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Konzeptionell sind Erweiterungsmöglichkeiten im Umfang von rund 25 % zu berücksichtigen.
Das Leistungsspektrum Projektsteuerung umfasst das Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster, jedoch reduziert um die Vergabe der Architektenleistungen.
Die notwendigen Stellplätze sollen auf dem benachbarten Parkplatz untergebracht werden, der derzeit von den Besuchern der Eskara genutzt wird.
Um den Mehrbedarf an Stellplätzen auf dem Grundstück unterzubringen, ist die Errichtung eines Parkdecks vorgesehen. Projektsteuerungsleistungen in Verbindung mit der Errichtung des Parkdecks sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens, da das Parkdeck seitens der Marktgemeinde Essenbach errichtet werden soll.
Das Hochbauobjekt soll auf der Flurnummer 1054 der Gem. Essenbach entwickelt werden. Konzeptionell sind für die infrastrukturelle Konzeption auch die Flurnummern 1051 und Teilfläche 1050 zu berücksichtigen. Die Maßnahme soll planerisch in den Jahren 2019 und 2020 bearbeitet werden. Als Baubeginn der Maßnahme wird das Jahr 2021 angestrebt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Landshut, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essenbach Landkreis Landshut
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde Essenbach vergeben werden.
Das Landratsamt Landshut hat am gegenwärtigen Standort im Stadtgebiet Landshut keine Erweiterungsmöglichkeiten. Der Landkreis Landshut als Bauherr beabsichtigt, einen vollumfänglichen Neubau zu errichten.
Die Objektplanungsleistungen Gebäude werden aktuell im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben. Als Baugrundstück wird konkret ein Grundstück in der Marktgemeinde Essenbach im Umfeld der Veranstaltungshalle Eskara entwickelt (vgl. Lageplan).
Im Neubauobjekt sollen alle Abteilungen untergebracht und somit Raum für rund 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Konzeptionell sind Erweiterungsmöglichkeiten im Umfang von rund 25 % zu berücksichtigen.
Das Leistungsspektrum Projektsteuerung umfasst das Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster, jedoch reduziert um die Vergabe der Architektenleistungen.
Die notwendigen Stellplätze sollen auf dem benachbarten Parkplatz untergebracht werden, der derzeit von den Besuchern der Eskara genutzt wird.
Um den Mehrbedarf an Stellplätzen auf dem Grundstück unterzubringen, ist die Errichtung eines Parkdecks vorgesehen. Projektsteuerungsleistungen in Verbindung mit der Errichtung des Parkdecks sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens, da das Parkdeck seitens der Marktgemeinde Essenbach errichtet werden soll.
Das Hochbauobjekt soll auf der Flurnummer 1054 der Gem. Essenbach entwickelt werden. Konzeptionell sind für die infrastrukturelle Konzeption auch die Flurnummern 1051 und Teilfläche 1050 zu berücksichtigen. Die Maßnahme soll planerisch in den Jahren 2019 und 2020 bearbeitet werden. Als Baubeginn der Maßnahme wird das Jahr 2021 angestrebt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 200 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 102
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens:
1) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 9 %;
2) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu vergebende Leistung: 8 %;
3) technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität bezogen auf die Qualifikation: 6 %;
4) technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 6 %;
5) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises/Darstellung der Struktur der Qualitätssicherung: 5 %;
6) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Plan.- u./oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 42 %;
7) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit des Bewerbers mit Projektsteuerungsleistungen bei öffentl. Büro und Verwaltungsgebäuden: 12 %;
8) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Auftraggeber: 12 %.
Detailangaben gem. Ausschreibungsunterlagen:
Stufe 2: Info Verhandlungsstufe:
1) Vorstellung des Bieters bezüglich der Vorgehensweise bezogen auf die Einarbeitung in das Projekt: 7 %;
2) fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams: 12 %;
3) Organisationsstruktur des Projektteams: 35 %;
4) vorgehensweise zur Qualitätssicherung: 15 %;
5) Leistungszeitpunkt und Ausführungsfristen: 11 %;
6) Honorar (Preis der Leistung): 20 %.
Detailangaben gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1,
— Leistungsstufe 2,
— Leistungsstufe 3,
— Leistungsstufe 4,
— Leistungsstufe 5.
Jeweils gem. Vertragsmuster.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragslaufzeit beinhaltet auch die Leistungsstufe 4 in Verbindung mit dem Projektabschluss gem. HAV-KOM-Mustervertrag.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gem. Ausschreibungsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-29
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Es gelten die Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Projektsteuerungsleistungen des Havkom-Mustervertrages.
(Muster ist den Ausschreibungsunterlagen...”
Es gelten die Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Projektsteuerungsleistungen des Havkom-Mustervertrages.
(Muster ist den Ausschreibungsunterlagen angefügt).
Die Formulare/Angebote sind an den jeweiligen Stellen rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss.
Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: Staatsanzeiger-eservices.de angefordert werden.
Die dort im Einzelnen beschriebenen, geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der Ordnungsziffern des Bewerbungsbogens zusammenzustellen. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen hinausgeht, werden nicht berücksichtigt.
Bindefrist gem IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit gem. VgV oder GWB für das konkrete Verfahren zugelassen.
Anfragen, Nachfragen sind über das Vergabeportal bzw. die angegebene Kontaktstelle zu stellen.
Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden ebenfalls per E-Mail übermittelt. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise
werden nicht nachgefordert.
Die Wertung der Bewerbungsunterlagen/Teilnahmeanträge ist aus dem den Ausschreibungsunterlagen angefügten Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wertung in der Verhandlungsstufe ist dem Formblatt FB 20 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem § 160 Abs. 3 GWB soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem § 160 Abs. 3 GWB soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Landshut
Postanschrift: Veldener Str. 15
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8714083140📞
E-Mail: christina.becker@landkreis-landshut.de📧
Fax: +49 871408163140 📠
URL: www.landkreis-landshut.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 082-195337 (2019-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: hochbau@landkreis-landshut.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung Neubau Landratsamt Landshut in 84051 Essenbach
2019/S 082-195337”
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde Essenbach.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 200 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 84051 Essenbach im Landkreis Landshut
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb wurden Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb wurden Projektsteuerungsleistungen für den Neubau des Landratsamts Landshut in der Gemeinde Essenbach vergeben.
Das Landratsamt Landshut hat am gegenwärtigen Standort im Stadtgebiet Landshut keine Erweiterungsmöglichkeiten, der Landkreis Landshut als Bauherr errichtet daher einen vollumfänglichen Neubau.
Als Baugrundstück wurde konkret ein Grundstück in der Marktgemeinde Essenbach im Umfeld der Veranstaltungshalle Eskara entwickelt.
Im Neubauobjekt sollen alle Abteilungen untergebracht und somit Raum für rund 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Konzeptionell sind Erweiterungsmöglichkeiten im Umfang von rund 25 % zu berücksichtigen.
Das Leistungsspektrum Projektsteuerung umfasst das Leistungsbild gem. HAV-KOM-Vertragsmuster, jedoch reduziert um die Vergabe der Architektenleistungen.
Die notwendigen Stellplätze sollen auf dem benachbarten Parkplatz untergebracht werden, der derzeit von den Besuchern der Eskara genutzt wird.
Um den Mehrbedarf an Stellplätzen auf dem Grundstück unterzubringen, ist die Errichtung eines Parkdecks vorgesehen. Projektsteuerungsleistungen in Verbindung mit der Errichtung des Parkdecks sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens, da das Parkdeck seitens der Marktgemeinde Essenbach errichtet werden soll.
Das Hochbauobjekt soll auf der Flurnummer 1054 der Gem. Essenbach entwickelt werden. Konzeptionell sind für die infrastrukturelle Konzeption auch die Flurnummern 1051 und Teilfläche 1050 zu berücksichtigen. Die Maßnahme wird planerisch in den Jahren 2019 und 2020 bearbeitet werden. Als Baubeginn der Maßnahme wird das Jahr 2021 angestrebt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Teilnahmewettbewerb)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsfähigkeit (Teilnahmewettbewerb)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 83
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Bieters bezüglich der Vorgehensweise Einarbeitung Projekt (Verhandlungsstufe)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Quali Projektteam (Verhandlungsstufe)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisationsstruktur, Vorgehensweise Qualitätssicherung, Leistungszeitpunkt (Verhandlungsstufe)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 61
Kostenkriterium (Name): Honorar (Verhandlungsstufe) weitere Details gem. Ausschreibungsunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1;
— Leistungsstufe 2;
— Leistungsstufe 3;
— Leistungsstufe 4;
— Leistungsstufe 5.
Jeweils gem. HAV-KOM-Vertragsmuster.”
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragslaufzeit beinhaltet auch die Leistungsstufe 5 in Verbindung mit dem Projektabschluss gem. HAV-KOM-Mustervertrag.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195337
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 47-2018 / PS
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postanschrift: Hohe Gred 5
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 739 500 💰
“Es gelten die Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Projektsteuerungsleistungen des Havkom-Mustervertrages.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem § 160 Abs. 3 GWB soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem § 160 Abs. 3 GWB soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 871408163140📞
E-Mail: hochbau@landkreis-landshut.de📧
Fax: +49 8714083140 📠
Quelle: OJS 2020/S 056-133414 (2020-03-16)