Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung/Projektmanagement
S-WESEL-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektsteuerung/Projektmanagement
1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wesel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wesel schreibt für die Schulstandorte
— Gesamtschule Am Lauerhaas, Kirchturmstr. 1, 46485 Wesel,
— Ida-Noddack-Gesamtschule, Martinistr. 12, 46483...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wesel schreibt für die Schulstandorte
— Gesamtschule Am Lauerhaas, Kirchturmstr. 1, 46485 Wesel,
— Ida-Noddack-Gesamtschule, Martinistr. 12, 46483 Wesel,
— Gemeinschafts-Grundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel.
Die Projektsteuerung gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) im Rahmen eines Offenen Verfahrens europaweit aus.
Vor dem Hintergrund einer anlassbezogenen Schulraumentwicklungsplanung müssen an den 3 Schulstandorten Neubauten, Umbaumaßnahmen und Sanierungen durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-11 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“s. Vergabeunterlagen (Optionsrecht des Auftraggebers: Anschlussbeauftragung für jede Projektstufe getrennt nach Schulstandorten ist vorgesehen,...”
Beschreibung der Verlängerungen
s. Vergabeunterlagen (Optionsrecht des Auftraggebers: Anschlussbeauftragung für jede Projektstufe getrennt nach Schulstandorten ist vorgesehen, voraussichtliches Ende: 08/2025)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“s. Vergabeunterlagen (Optionsrecht des Auftraggebers: Anschlussbeauftragung für jede Projektstufe getrennt nach Schulstandorten ist vorgesehen,...”
Beschreibung der Optionen
s. Vergabeunterlagen (Optionsrecht des Auftraggebers: Anschlussbeauftragung für jede Projektstufe getrennt nach Schulstandorten ist vorgesehen, voraussichtliches Ende: 08/2025)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaftserklärung (Formular I/Formular 531 EU),
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit / Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular II/Formular 521 EU),
— Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG (Formular III).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
— Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII).” Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV),
— Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
— Verzeichnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV),
— Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular VIII und IX),
— Unternehmens-Referenzen über Projektsteuerungsleistungen (Formular X).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.) dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf deutsches-ausschreibungsblatt.de. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Vergabe-Nr. S-WESEL-2019-0002
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer GWB 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 011-021647 (2019-01-14)
Ergänzende Angaben (2019-01-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 011-021647
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.1)
Alter Wert
Text:
“— Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung –...”
Text
— Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung – Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaftserklärung (Formular I / Formular 531 EU) – Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit / Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular II / Formular 521 EU) – Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG (Formular III).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Nachweis der Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
– Eigenerklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formular I / Formular 531 EU), u. a. mit der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder,
– Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Formular II / Formular 521 EU), u.a zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB,
– Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG über das Nichtvorliegen eines Ausschlussgrundes nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Formular III). Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.2)
Alter Wert
Text:
“— Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
– Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII). Möglicherweise geforderte...”
Text
— Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
– Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Eigenerklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI), entweder über das Bestehen (dann mit Vorlage eines...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Eigenerklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI), entweder über das Bestehen (dann mit Vorlage eines Nachweises) oder (im Falle der Auftragserteilung) über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und sonstige Sachschäden,
– Eigenerklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII), jeweils mit Angabe des Gesamtumsatze und des Umsatzes mit vergleichbaren Tätigkeiten (Projektsteuerungsleistungen analog zum vorliegenden Projekt) der Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 und im Mittel dieser 3 Jahre. Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.3)
Alter Wert
Text:
“— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV),
– Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
– Verzeichnis der...”
Text
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV),
– Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
– Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular VIII und IX),
– Unternehmens-Referenzen über Projektsteuerungsleistungen (Formular X). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
–...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
– Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V), und zwar des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters, jeweils mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren, Fachrichtung und Qualifikation, Nachweis der Qualifikation (zum Bsp. Berufs- oder Studienabschlüsse und Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift), sowie Angabe aller weiteren Personen mit Funktion / Tätigkeit und Qualifikation,
– Eigenerklärung im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular VIII und IX), differenziert nach Leistungen, auf die der Betrieb eingerichtet und nicht eingerichtet ist, und mit namentlicher Nennung der Nachunternehmer im Angebot,
– Eigenerklärung zu Unternehmens-Referenzen über Projektsteuerungsleistungen (Formular X): Die Referenzen müssen folgendes abdecken: Projektsteuerung für Auftraggeber in den letzten 5 Jahren:
a) für einen öffentlichen Auftraggeber,
b) 75 Prozent der Leistungsphasen gemäß der AHO,
c) im Rahmen der Sanierung, Umbau oder Erweiterung eines oder mehrerer Schulgebäude,
d) mit einem Projektvolumen von mind. (brutto) 10 Mio. EUR und
e) im laufenden Betrieb. Es werden nur abgeschlossene Projekte gewertet, wobei auch abgeschlossene Projektstufen als abgeschlossene Projekte gelten. Die oben genannten Anforderungen (a. bis e.) müssen nicht sämtlich in einem Referenzprojekt erfüllt sein, sondern können auch durch mehrere Referenzprojekte erfüllt werden, so dass in der Summe alle Anforderungen über Referenzprojekte abgedeckt sind. Zu jeder Referenz sind anzugeben: Referenzobjekt, Art der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner (und Kontaktdaten), Projektvolumen und Beschreibung des Projekts und der erbrachten Leistungen. Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 019-041602 (2019-01-24)
Ergänzende Angaben (2019-02-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
—...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
— Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V), und zwar des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters, jeweils mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren, Fachrichtung und Qualifikation, Nachweis der Qualifikation (zum Bsp. Berufs- oder Studienabschlüsse und Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift), sowie Angabe aller weiteren Personen mit Funktion/Tätigkeit und Qualifikation,
— Eigenerklärung im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular VIII und IX), differenziert nach Leistungen, auf die der Betrieb eingerichtet und nicht eingerichtet ist, und mit namentlicher Nennung der Nachunternehmer im Angebot,
— Eigenerklärung zu Unternehmens-Referenzen über Projektsteuerungsleistungen (Formular X): Die Referenzen müssen folgendes abdecken: Projektsteuerung für Auftraggeber in den letzten 5 Jahren:
a) für einen öffentlichen Auftraggeber;
b) 75 Prozent der Leistungsphasen gemäß der AHO;
c) im Rahmen der Sanierung, Umbau oder Erweiterung eines oder mehrerer Schulgebäude;
d) mit einem Projektvolumen von mind. (brutto) 10 Mio. EUR und
e) im laufenden Betrieb.
Es werden nur abgeschlossene Projekte gewertet, wobei auch abgeschlossene Projektstufen als abgeschlossene Projekte gelten. Die oben genannten Anforderungen (a. bis e.) müssen nicht sämtlich in einem Referenzprojekt erfüllt sein, sondern können auch durch mehrere Referenzprojekte erfüllt werden, so dass in der Summe alle Anforderungen über Referenzprojekte abgedeckt sind. Zu jeder Referenz sind anzugeben: Referenzobjekt, Art der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner (und Kontaktdaten), Projektvolumen und Beschreibung des Projekts und der erbrachten Leistungen. Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
—...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular IV), u. a. mit Anzahl der Arbeitskräfte und Erfahrung mit CAFM-Software,
— Eigenerklärung im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular VIII und IX), differenziert nach Leistungen, auf die der Betrieb eingerichtet und nicht eingerichtet ist, und mit namentlicher Nennung der Nachunternehmer im Angebot,
— Eigenerklärung zu Unternehmens-Referenzen über Projektsteuerungsleistungen (Formular X): Die Referenzen müssen folgendes abdecken: Projektsteuerung für Auftraggeber in den letzten 5 Jahren:
a) für einen öffentlichen Auftraggeber;
b) 75 Prozent der Leistungsphasen gemäß der AHO;
c) im Rahmen der Sanierung, Umbau oder Erweiterung eines oder mehrerer Schulgebäude;
d) mit einem Projektvolumen von mind. (brutto) 10 Mio. EUR und
e) im laufenden Betrieb.
Es werden nur abgeschlossene Projekte gewertet, wobei auch abgeschlossene Projektstufen als abgeschlossene Projekte gelten. Die oben genannten Anforderungen (a. bis e.) müssen nicht sämtlich in einem Referenzprojekt erfüllt sein, sondern können auch durch mehrere Referenzprojekte erfüllt werden, so dass in der Summe alle Anforderungen mindestens ein Mal über Referenzprojekte abgedeckt sind. Zu jeder Referenz sind anzugeben: Referenzobjekt, Art der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner (und Kontaktdaten), Projektvolumen und Beschreibung des Projekts und der erbrachten Leistungen. Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-02-20 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-02-27 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 036-082005 (2019-02-15)
Ergänzende Angaben (2019-02-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 11/04/2019
Neuer Wert
Text: Beginn: 30/04/2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-02-20 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-12 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-02-27 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-12 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-04-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-04-30 📅
Quelle: OJS 2019/S 041-093864 (2019-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Projektsteuerung/Projektmanagement.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wesel schreibt für die Schulstandorte – Gesamtschule am Lauerhaas, Kirchturmstr. 1, 46485 Wesel – Ida-Noddack-Gesamtschule, Martinistr. 12, 46483...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wesel schreibt für die Schulstandorte – Gesamtschule am Lauerhaas, Kirchturmstr. 1, 46485 Wesel – Ida-Noddack-Gesamtschule, Martinistr. 12, 46483 Wesel – Gemeinschafts-Grundschule Fusternberg, an der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel die Projektsteuerung gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) im Rahmen eines offenen Verfahrens europaweit aus. Vor dem Hintergrund einer anlassbezogenen Schulraumentwicklungsplanung müssen an den drei Schulstandorten Neubauten, Umbaumaßnahmen und Sanierungen durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungserbringungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung von Terminen und Kosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Effiziente und effektive Organisation sowie Kommunikation unter den Beteiligten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übergabe und Inbetriebnahme
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 011-021647
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Projektsteuerung/Projektmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: conceptk GmbH
Postanschrift: Prüfeninger Straße 22
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 94178459750📞
E-Mail: office@conceptk.org📧
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2019/S 091-220104 (2019-05-09)