Der AG (BWV) beabsichtigt, Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und Wasserverteilung am Bodensee am Standort Sipplinger Berg und möglicherweise an einem weiteren neuen Standort zu vergeben Das Projekt gliedert sich nach derzeitigem Stand in 6 Bauabschnitte (BA), die ggf. auch parallel ausgeführt werden können. Bei den BA 5 und 6 handelt es sich um optionale Bauabschnitte. Näheres zum derzeitigen Projektstand (der sich noch ändern kann) ist in dem Management Summary einer Machbarkeitsstudie geregelt, die allen Interessenten nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung (siehe VI.3) zur Verfügung gestellt wird.Es ist eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen und Handlungsbereiche der AHO beabsichtigt, die sich auch auf einzelne Bauabschnitte und Teile der Bauabschnitte beziehen kann. Näheres ist im Vertragsentwurf geregelt, der unter dem angegebene Link (I.3) zur Verfügung gestellt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung „zukunftssichere Wasserversorgung“
12.7:10/2018/12/05
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG (BWV) beabsichtigt, Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken,...”
Kurze Beschreibung
Der AG (BWV) beabsichtigt, Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und Wasserverteilung am Bodensee am Standort Sipplinger Berg und möglicherweise an einem weiteren neuen Standort zu vergeben Das Projekt gliedert sich nach derzeitigem Stand in 6 Bauabschnitte (BA), die ggf. auch parallel ausgeführt werden können. Bei den BA 5 und 6 handelt es sich um optionale Bauabschnitte. Näheres zum derzeitigen Projektstand (der sich noch ändern kann) ist in dem Management Summary einer Machbarkeitsstudie geregelt, die allen Interessenten nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung (siehe VI.3) zur Verfügung gestellt wird.Es ist eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen und Handlungsbereiche der AHO beabsichtigt, die sich auch auf einzelne Bauabschnitte und Teile der Bauabschnitte beziehen kann. Näheres ist im Vertragsentwurf geregelt, der unter dem angegebene Link (I.3) zur Verfügung gestellt wird.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG (BWV) beabsichtigt, Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG (BWV) beabsichtigt, Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und Wasserverteilung am Bodensee am Standort Sipplinger Berg und möglicherweise an einem weiteren neuen Standort zu vergeben Das Projekt gliedert sich nach derzeitigem Stand in 6 Bauabschnitte (BA), die ggf. auch parallel ausgeführt werden können. Bei den BA 5 und 6 handelt es sich um optionale Bauabschnitte. Näheres zum derzeitigen Projektstand (der sich noch ändern kann) ist in dem Management Summary einer Machbarkeitsstudie geregelt, die allen Interessenten nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung (siehe VI.3) zur Verfügung gestellt wird.Es ist eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen und Handlungsbereiche der AHO beabsichtigt, die sich auch auf einzelne Bauabschnitte und Teile der Bauabschnitte beziehen kann. Näheres ist im Vertragsentwurf geregelt, der unter dem angegebene Link (I.3) zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2036-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann verlängert werden, wenn sich die Umsetzung des Projektes verzögert.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden nur Bieter/Bietergemeinschaften die einen formal ordnungsgemäßen Teilnahmeantrag eingereicht haben (ob...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden nur Bieter/Bietergemeinschaften die einen formal ordnungsgemäßen Teilnahmeantrag eingereicht haben (ob Angaben/Unterlagen nachgefordert werden, steht im Ermessen des Auftraggebers, § 51 Abs. 2 SektVO) und die alle unter III.1.1 genannten Bedingungen und die unter III.1.2 genannten Mindeststandards erfüllen und bei der Bewertung anhand der Bewertungsmatrix (siehe hierzu Angaben unter III.1.2) mindestens 250 Punkte erzielen. Sollten dies bei mehr als 4 Bewerber/Bewerbergemeinschaften der Fall sein, werden die 4 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zugelassen, die die meisten Punkte erzielt haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Bauabschnitte 5 und 6.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Ggf. steht dieses Vorhaben in Verbindung mit einem Vorhaben/Programm, welches durch die EU gefördert wird.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist nicht ausgeschlossen, dass das eigene Team der BWV mit zunehmendem Projektfortschritt auch Projektsteuerungsleistungen übernimmt mit der Folge, dass...”
Zusätzliche Informationen
Es ist nicht ausgeschlossen, dass das eigene Team der BWV mit zunehmendem Projektfortschritt auch Projektsteuerungsleistungen übernimmt mit der Folge, dass diese Leistungen dann ihm Rahmen des Projektsteuerungsvertrages, der eine stufenweise Beauftragung vorsieht, nicht abgerufen werden. Budget BA 01 bis 04 zwischen ca. 230 Mio. EUR und 300 Mio. EUR, BA05+06 ca. 45 Mio. bis 60 Mio. EUR
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i.S.v. § 123 Abs. 1-3 GWB vorliegen,
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB),
— Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB),
— Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr.3 GWB). -Eigenerklärung, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB),
— Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i.S.v. § 21 Abs. 1 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 Abs. 1 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG vorliegt,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB),
— Auszug aus Berufs-/Handelsregister (wenn zutreffend),
— Eigenerklärung, dass Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbracht wird, und Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Dritten (insbesondere in relevanter Weise auf den zu vergebenden Auftrag bezogen),
— nur bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Die §§ 123 bis 126 GWB finden Anwendung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung, dass Büroausstattung aktuell ist, Schnittstellen/Dateiformate GAEB, DWG, DXF, pdf, doc, E-Mail unterstützt werden und Breitbandverdingung vorhanden ist,
— Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz im Bereich vergleichbarer Dienstleistungen in den Jahren 2015 – 2017 (bewertet wird der durchschnittliche Umsatz in den 3 Jahren),
— Eigenerklärung über die in den Jahren 2016 bis 2018 jährlich insgesamt Beschäftigten und die jährlich im Bereich vergleichbarer Dienstleistungen Beschäftigten (bewertet wird jeweils die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den 3 Jahren),
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder den Abschluss im Auftragsfall,
— Eigenklärung über 2 Referenzen des Büros (Büroreferenzen) und jeweils 2 Referenzen des vorgesehenen Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters,
— Angaben zur Qualifikation, Berufserfahrung, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Erfahrung bei der Beschaffung von Leistungen mittels „forward oder sole sourcing“ (bspw. Innovationspartnerschaft, wettbewerblicher Dialog oder Verhandlungsverfahren) für den vorgesehenen Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter.
“— Alle unter III.1.1 angegebenen Bedingungen.
— Eigenerklärung, dass Büroausstattung aktuell ist, Schnittstellen/Dateiformate GAEB, DWG, DXF, pdf, doc,...”
— Alle unter III.1.1 angegebenen Bedingungen.
— Eigenerklärung, dass Büroausstattung aktuell ist, Schnittstellen/Dateiformate GAEB, DWG, DXF, pdf, doc, E-Mail unterstützt werden und Breitbandverdingung vorhanden ist.
— Berufshaftpflichtversicherung (mind. 5 Mio. für Personen- und Sachschäden, mind. 1,5 Mio. für Vermögensschäden, Ersatz-leistung pro Jahr beträgt mindestens das 2-fache der Deckungssumme), entweder Erklärung der Versicherung über Bereitschaft, entspr. Versicherung im Auftragsfall abzuschließen oder Nachweis über Bestehen eines entspr. Versicherungsschutzes, Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate sein).
— Für die übrigen unter III.1.2 genannten Angaben (Referenzen des Büros, Referenzen und Angaben zum Projektleiter und zum stellvertretenden Projektleiter, Angaben zum Umsatz und zu Beschäftigten) können Punkte nach Maßgabe der auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Bewertungsmatrix erzielt werden. Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die nicht mindestens 250 der 500 max. erreichbaren Punkte erzielen, werden nicht zum Verhandlungsverfahren zugelassen. Für die Referenzen (Büroreferenzen und Referenzen des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters) können nur Punkte erzielt werden, wenn es sich um Projektsteuerungsleistungen für ein Großprojekt technischer Ingenieurbauwerke handelt, bei denen die Projektstufe 4 (AHO) nicht vor 2010 abgeschossen und nicht nach dem 1.6.2015 begonnen wurde. Referenzen des Projektleiters müssen von diesem federführend bearbeitet worden sein, Referenzen des stellvertretenden Projektleiters müssen von diesem bearbeitet worden sein. Für Büroreferenzen muss zudem ein Referenzschreiben des Auftraggebers (Bestätigung des Auftraggebers, dass der Auftrag ausgeführt wurde) vorgelegt werden. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, können für Referenzen Punkte nach Maßgabe der Bewertungsmatrix für die Anforderungen Projekt der Wasserversorgung oder Trinkwasserförder- oder Aufbereitungsanlagen, Durchführung in mehreren Bauabschnitten, Sektorenauftraggeber, Durchführung von Planfeststellungs-, Plangenehmigungs- oder gleichwertigen Verfahren, Projekt im öffentlichen Fokus mit Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit, Anzahl der erbrachten Projektstufen (AHO) und der erbrachten Handlungsbereiche (AHO), Gesamtkosten (KG 200 -700).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Gem. Anlage „Übersicht Eignungskriterien“
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Berufshaftpflichtversicherung (mind. 5 Mio. für Personen- und Sachschäden, mind. 1,5 Mio. für Vermögensschäden, Ersatz-leistung pro Jahr beträgt mindestens...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Berufshaftpflichtversicherung (mind. 5 Mio. für Personen- und Sachschäden, mind. 1,5 Mio. für Vermögensschäden, Ersatz-leistung pro Jahr beträgt mindestens das 2-fache der Deckungssumme).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vertragsentwurf.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für jede Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeden im Teilnahmeantrag namentlich benannten Nachunternehmer muss die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für jede Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeden im Teilnahmeantrag namentlich benannten Nachunternehmer muss die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG) entweder mit dem Teilnahmeantrag oder spätestens mit dem Erstangebot abgegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
“Sowohl die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen als auch die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen...”
Sowohl die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen als auch die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Die bereits für das Projekt vorliegende „Management Summary Zwischenstand der Machbarkeitsstudie „Zukunftssichere Förderung und Aufbereitung von Wasser aus dem Bodensee für die Bodensee-Wasserversorgung“ wird allen Interessenten zur Verfügung gestellt, nachdem sie die Vertraulichkeitserklärung, die ebenfalls unter dem unter I.3 angegebenen Link heruntergeladen werden kann, unterzeichnet per E-Mail an neidhart@pm-5.de gesendet haben. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform in Textform i. S. v. § 43 Abs. 1 SektVO, § 126b BGB einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge oder Angebote unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die – anonymisierten – Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge und Angebote zu beachten sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst 15 Kalendertage nach Absendung einer den Vorgaben des § 134 Abs. 1 GWB entsprechenden Information an die unterlegenen Bieter erteilt werden. Versendet der Auftraggeber die Information per Fax oder E-Mail, verkürzt sich die Frist von 15 auf 10 Kalendertage (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ein Nachprüfungsantrag ist ferner unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-013002 (2019-01-07)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und Wasserverteilung am Bodensee am Standort Sipplinger Berg und möglicherweise an einem weiteren neuen Standort.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen i. S. d. AHO für die Errichtung/Ertüchtigung von mehreren Wasserentnahmestellen sowie Pumpwerken, Filtration und Wasserverteilung am Bodensee am Standort Sipplinger Berg und möglicherweise an einem weiteren neuen Standort. Das Projekt gliedert sich nach derzeitigem Stand in 6 Bauabschnitte (BA), die ggf. auch parallel ausgeführt werden können. Bei den BA 5 und 6 handelt es sich um optionale Bauabschnitte. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen und Handlungsbereiche der AHO beabsichtigt, die sich auch auf einzelne Bauabschnitte und Teile der Bauabschnitte beziehen kann.