Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungs-/Projektmanagementleistungen
Die Stadt Haan sucht für die Begleitung des Entwurfs- und Planungsprozesses auf Feststehen des jeweiligen Entwurfsarchitekturbüros bis zum Abschluss der Generalunternehmervergaben einen Projektmanager (Projektsteuerer/technischen Berater) für nachfolgend aufgeführte Leistungen:
— mit Formulierung und laufender Überwachung sowie vergleichende Dokumentationen der übergeordneten Projektziele (Kosten, Termine, Qualitäten, Nachhaltigkeit),
— Projektorganisation (Ablauf- Termin-, Kosten-, Qualitätsüberwachung, Dokumentation und Fortschreibung, Organisation, Leitung und Dokumentation der Projekt-Kommunikation aller Beteiligten mit Berichterstattung an den AG und dessen Gremien),
— Überprüfung, Fortschreibung, Anpassung und Optimierung der vorhandenen Raum- und Funktionsbedarfe im laufenden Planungsprozess bis zur Ausschreibungsreife,
— Versandfertige Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung der auszuschreibenden Generalunternehmerleistungen (Kostengruppen 200-600) in intensiver inhaltlicher und redaktioneller Abstimmung mit dem jeweiligen Projektleiter des Auftraggebers,
— Erstellung einer technischen Leistungsbeschreibung für die ersten 5 Betriebsjahre im Sinne einer „verlängerten Gewährleistung“ mit Organisation, Durchführung und Dokumentation aller nach TechnBrüfVo und Herstellervorschriften etc. notwendigen Wartungen und Prüfungen, der Instandhaltungsleistungen, sowie Monotoring der Energie- und Medienverbräuche und deren ständiger Optimierung und Abgleich mit den geforderten Sollwerten,
— Vorbereitung, Begleitung, Durchführung (zusammen mit den AG), Auswertung und Dokumentation der Vergabe- und Verhandlungsverfahren bis zur Vertragsunterzeichnung mit dem jeweiligen Generalunternehmer,
— die Aufbereitung und Präsentation von Zwischenständen und Ergebnissen vor den Gremien des Rates und der Bürgerschaft,
— Kostenkontrolle der Kostenschätzung für die externe Bauantragsplanung bis in die zweite Gliederungsebene nach DIN276.
Zur Sicherung der Planungs- und Ausführungsqualität sowie der Kostenkontrolle und Vermeidung von Schnittstellenverlusten bei zu vielen, unterschiedlichen beteiligten Planungsbüros und frühzeitigen, größeren Durchdringungen der Projekte zur Kontrolle einer durchgängigen Wirtschaftlichkeit der Architekturplanung über alle Ingenieurbereiche soll das Projektmanagement als Grundlage für eine fundierte Generalunternehmerausschreibung zusammen mit dem jeweils planenden, externen Entwurfsarchitekten alle hierfür erforderlichen Ingenieur- und sonstigen Leistungen, die zusätzlich zu der Architektenleistung nach HOAI erforderlich sind, als Generalplaner erbringen.
Dies umfasst insbesondere die Bereiche:
Statik bis Leistungsphase 3 a HOAI, TGA (Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro) jeweils bis Leistungsphase 3 a HOAI, einschließlich der dort aufgeführten besonderen Leistungen
Überprüfung der
— Bauphysikalischen Umsetzbarkeit der Entwurfsidee anhand von Musterrechnungen und des,
— baulichen Brandschutzes,
— Raumakustik, Wärmeschutz und Energieoptimierung, Nachhaltigkeit, Brandschutzkonzept, Amokkonzept, Barrierefreiheitskonzept, SiGeKo bis Unterlage zu den Bauantragsplänen und Beratung des Architekten zu wirtschaftlichen Betriebslösungen.
Zusätzlich bei dem Rathaus: Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung des VgV-Vergabeverfahrens für die Architektenleistungen nach Beendigung des Architektenwettbewerbes mit den 3 bestplatzierten Büros, insbesondere mit Formulierung der übergeordneten Projektziele für das VgV-Verfahren und Analyse, Beurteilung und vergleichende Dokumentation der Entwürfe, Erstellung und Fortschreibung des Wertungsrelevanten Anforderungsprofils an die Entwürfe Projektorganisation des Vergabeverfahrens bis zur Vertragsunterzeichnung, Überprüfung der vorgestellten Raum- und Funktionskonzepte und weiteren Projektziele und vergleichende Dokumentationen sowie Aufbereitung und Präsentation des Ergebnisses vor den Gremien des Rates und der Bürgschaft.