EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU:
Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeldsporthalle im Rahmen eines GU-Verfahrens sowie den Rückbau von 2 Sporthallen.
1. öffentlicher Teilnahmewettbewerb:
Aufforderung einer unbeschränkten Anzahl von Unternehmen zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.
Vorauswahl der Bewerber durch die Auswertung der im Rahmen der Teilnahmeanträge einzureichenden Bewerbungsunterlagen nach den angegebenen Eignungskriterien.
Beschränkung der Teilnehmerzahl, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird, auf mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer 2. Aufforderung der ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes als Grundlage für anschließende Verhandlungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistung: Neubau einer Dreifeldsporthalle und Rückbau von 2 Sporthallen”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU:
Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige...”
Kurze Beschreibung
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU:
Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeldsporthalle im Rahmen eines GU-Verfahrens sowie den Rückbau von 2 Sporthallen.
1. öffentlicher Teilnahmewettbewerb:
Aufforderung einer unbeschränkten Anzahl von Unternehmen zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.
Vorauswahl der Bewerber durch die Auswertung der im Rahmen der Teilnahmeanträge einzureichenden Bewerbungsunterlagen nach den angegebenen Eignungskriterien.
Beschränkung der Teilnehmerzahl, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird, auf mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer 2. Aufforderung der ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes als Grundlage für anschließende Verhandlungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 143 420 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 41539 Dormagen
Beschreibung der Beschaffung:
“EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige...”
Beschreibung der Beschaffung
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeldsporthalle im Rahmen eines GU-Verfahrens sowie den Rückbau von 2 Sporthallen.
Ziel des öffentlichen Teilnahmewettbewerbes:
Ermittlung von geeigneten Unternehmen, die an der Übernahme eines solchen Auftrages interessiert sind und die entsprechenden Fähigkeiten nachweisen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 143 420 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Beleg: Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Beleg: Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie) – Fehlen führt zum Ausschluss;
Eigenerklärungen gem. § 123 und § 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen – Fehlen führt zum Ausschluss;
Versicherungsschein oder sonstiger Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von 2 Millionen EUR (je Schadensfall) und bei Sachschäden von 300 000 EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut (Kopie genügt). Alternativ ist zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu versichern – Fehlen führt zum Ausschluss;
Eigenerklärung Jahresumsätze (davon mindestens 150 000 EUR Umsatz für Planungsleistungen)für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftjahre – Fehlen bzw. Planungsleistungen < 150 000 EUR führen zum Ausschluss;
Im Übrigen gilt die Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis bzw. der vorläufige Nachweis durch eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. § 6 b Abs. 1 S. 2 VOB/A-EU – Fehlen führt zum Ausschluss;
Der Geschäftführer muss den akademischen Grad Dipl. – Ing. Architektur (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Architektur, Bauingenieurwesen oder gleichwertig aufweisen – Fehlen führt zum Ausschluss;
Qualifikation des Büros Wertung der Projektabschlüsse (Beurteilung durch die Auftraggeber): Gewertet wird die Empfehlung der Auftraggeber von max. 3 Referenzobjekten (es wird die Quersumme aus den Stellungnahmen ermittelt) 0 Punkte werden vergeben, wenn eine negative Beurteilung der Bauherren erfolgt (Die Steuerung erfolgte nicht zur Zufriedenheit des Bauherrn). 2 Punkte werden vergeben, wenn die Beurteilung die Erwartungen des Bauherrn in Ansätzen erfüllt. 4 Punkte werden vergeben, wenn die Beurteilung positiv ausfällt und einen Weiterempfehlung erfolgt. Max. Punkte: 12. Ausschlusskriterium:
– keine Referenz erfüllt die Mindestestkriterien,
– alle Referenzen geben eine negative Bewertung ab. Mindestkriterien: Gewertet werden Referenzen, sofern sie die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
– Referenz ist nicht älter als 5 Jahre- Honorarsumme > 50 000 EUR. Das Kriterium wird mit einer Gewichtung von 80 % in der Gesamtbewertung berücksichtigt;
Nachweis über die Gewährleistung der Qualität vor Ort (Kundenservice): Bewertet wird die Entfernung der Geschäftstelle/des Projektbüros, in der die Betreuung des Projektes angesiedelt ist, zum Ort der Bauausführung: 2 Punkte – Entfernung über 200 km Punkte – Entfernung über 100 km bis 200 Km4 Punkte,
– Entfernung bis 100 km. Max. Punkte: 4. Das Kriterium wird mit einer Gewichtung von 20 % in der Gesamtbewertung berücksichtigt.
Bewertungsmatrix:
Qualifikation des Büros: 80 Nachweis über die Gewährleistung der Qualität vor Ort: 20 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie),
— Versicherungsschein oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Handelsregisterauszug oder aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie),
— Versicherungsschein oder sonstiger Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von 2 Millionen EUR (je Schadensfall) und bei Sachschäden von 300 000 EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut (Kopie genügt). Alternativ ist zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu versichern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärungen gem. § 123 und § 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärungen gem. § 123 und § 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen,
— Eigenerklärung Jahresumsätze (davon mindestens 150 000 EUR Umsatz für Planungsleistungen) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftjahre,
— im Übrigen gilt die Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis bzw. der vorläufige Nachweis durch eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. § 6 b Abs. 1 S. 2 VOB/A-EU.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Geschäft führer muss den akademischen Grad Dipl. – Ing. Architektur (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Architektur, Bauingenieurwesen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Geschäft führer muss den akademischen Grad Dipl. – Ing. Architektur (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder B.Sc./B.Eng. Architektur, Bauingenieurwesen oder gleichwertig aufweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auch alle anderen, im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs darüber hinaus geforderten Erklärungen sind elektronisch in Textform nach § 126 b BGB von jedem...”
Auch alle anderen, im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs darüber hinaus geforderten Erklärungen sind elektronisch in Textform nach § 126 b BGB von jedem einzelnen rechtlich selbständigen Unternehmen, das sich zu einer Bietergemeinschaft zusammengeschlossen hat, abzugeben! – weiter wird auch die EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung (xml-Datei), sofern das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, zur Verfügung gestellt. Diese ist auf der Vergabeplattform www.subreport.de hinterlegt.
Gemäß § 48 (3) VgV wird die Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert.
Der Download zu den Verdingungsunterlagen ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabe unterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden.
Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen.
Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungs gem. Abwicklung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet insofern nicht statt. Die Erforschung des Sachverhaltes erfolgt hingegen von Amts wegen (§ 163 I GWB).
Es wird auf die Notwendigkeit der Antragsbefugnis hingewiesen (§ 160 II GWB):
Antragsbefugt ist hiernach jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 VI GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 161 GWB:
— der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen ist (§ 161 I Satz 1 GWB),
— der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten soll (§ 161 I S.2 GWB),
— ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich des GWB einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen hat (§ 161 I S.3GWB),
— die Begründung die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismitteln enthalten muss sowie darzulegen ist, dass die Rüge gegen den Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen (§ 161 II GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 160 III GWB folgende Gründe den Antrag unzulässig machen:
— der Antragsteller hat den geltend gemachten Verfahrensverstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber diesen nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt (160 III Nr.1 GWB). Die Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt,
— der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 III Nr.2 GWB),
— der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 Nr.3 GWB),
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dormagen – Der Bürgermeister – F 10/30 Zentrale Submissionsstellel
Postanschrift: Paul-Wierich-Platz 1
Postort: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2133257-547📞
E-Mail: vergabe@stadt-dormagen.de📧
Fax: +49 2133257-408 📠
URL: https://www.dormagen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 138-340118 (2019-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dormagen – Der Bürgermeister – Eigenbetrieb Dormagen
Postanschrift: Paul-Wierich-Platz 1
Postleitzahl: 41539
Kontaktperson: Frau Voigt
URL: https://dormagen.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistung: Neubau einer Dreifeldsporthalle und Rückbau von zwei Sporthallen”
Kurze Beschreibung:
“EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU:
Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige...”
Kurze Beschreibung
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU:
Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeldsporthalle im Rahmen eines GU-Verfahrens sowie den Rückbau von zwei Sporthallen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 269394.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige...”
Beschreibung der Beschaffung
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A-EU Projektsteuerungsleistung für die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeldsporthalle im Rahmen eines GUVerfahrens sowie den Rückbau von zwei Sporthallen.
1. öffentlicher Teilnahmewettbewerb:
Aufforderung einer unbeschränkten Anzahl von Unternehmen zur Abgabe eines Teilnahmeantrags.
Vorauswahl der Bewerber durch die Auswertung der im Rahmen der Teilnahmeanträge einzureichenden Bewerbungsunterlagen nach den angegebenen Eignungskriterien.
Beschränkung der Teilnehmerzahl, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird, auf mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer.
2. Aufforderung der ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes als Grundlage für anschließende Verhandlungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturierung der Projektsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des zuständigen Mitarbeiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auslastung des zuständigen Mitarbeiters
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-340118
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Projektsteuerungsleistung: Neubau einer Dreifeldsporthalle und Rückbau von zwei Sporthallen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmitz. Reichard GmbH
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 269394.15 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§160 I GWB). Eine Nachprüfung von Amts wegen findet insofern nicht statt. Die Erforschung des Sachverhaltes erfolgt hingegen von Amts wegen(§ 163 I GWB). Es wird auf die Notwendigkeit der Antragsbefugnis hingewiesen (§ 160 II GWB): Antrags befugt ist hiernach jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 VI GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 161 GWB:
— Der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen ist (§ 161 I Satz 1 GWB).
— Der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten soll (§ 161 I S.2 GWB).
— Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich des GWB einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen hat (§ 161 I S.3GWB).
— Die Begründung die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismitteln enthalten muss sowie darzulegen ist, dass die Rüge gegen den Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen (§ 161 II GWB). Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 160 III GWB folgende Gründe den Antrag unzulässig machen:
— Der Antragsteller hat den geltend gemachten Verfahrensverstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber diesen nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt (160 III Nr. 1 GWB). Die Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt.
— Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 III Nr. 2 GWB).
- Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 Nr. 3 GWB).
- Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dormagen – Der Bürgermeister – F 10/30 Zentrale Submissionsstelle
Quelle: OJS 2021/S 006-009616 (2021-01-06)