Die Auftraggeberin ist für die Entwicklung des stillgelegten Bergwerks Heinrich Robert (Ost) in Hamm zu einem Kreativrevier gegründet worden. Mit den hier ausgeschriebenen Projektsteuerungsleistungen soll die Konversion des stillgelegten Bergwerks in ein Kreativrevier vorbereitet werden. Der gesuchte Projektsteuerer soll verschiedene Fachplanungsleistungen für die Entwicklung des ca. 53 ha großen Areals koordinieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Planungsvorhaben „CreativRevier Heinrich Robert" in Hamm
01/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin ist für die Entwicklung des stillgelegten Bergwerks Heinrich Robert (Ost) in Hamm zu einem Kreativrevier gegründet worden. Mit den hier...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin ist für die Entwicklung des stillgelegten Bergwerks Heinrich Robert (Ost) in Hamm zu einem Kreativrevier gegründet worden. Mit den hier ausgeschriebenen Projektsteuerungsleistungen soll die Konversion des stillgelegten Bergwerks in ein Kreativrevier vorbereitet werden. Der gesuchte Projektsteuerer soll verschiedene Fachplanungsleistungen für die Entwicklung des ca. 53 ha großen Areals koordinieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ca. 53 ha große Areal des ehemaligen Zechenstandortes „Heinrich Robert“ soll in Form eines iterativen Planungsprozesses mit interdisziplinärer...”
Beschreibung der Beschaffung
Das ca. 53 ha große Areal des ehemaligen Zechenstandortes „Heinrich Robert“ soll in Form eines iterativen Planungsprozesses mit interdisziplinärer Kollaboration unterschiedlicher Planungsteams vollständig überplant werden. Dies stellt hohe Anforderungen an einen sensiblen planerischen Umgang mit dem Bestand sowie die Koordination der unterschiedlichen Fachdisziplinen bzw. Planungsteams, die an einem solchen Prozess beteiligt sind. Zur Steuerung eines solchen Planungsprozesses und Evaluierung der Zielvereinbarungen bedarf es neben verschiedenen Fachplaner*innen – angesichts der Komplexität des Projektes – eines erfahrenen Büros für Projektsteuerung und Projektmanagement, das über entsprechendes technisches, rechtliches, wirtschaftliches und planerisches Fachwissen verfügt. Im Vordergrund steht dabei, die vielschichtigen planerischen Aufgabenstellungen des Planungsprozesses unter ganzheitlicher Betrachtung zu steuern bzw. zu kontrollieren. Die Projektsteuerung soll im Verhältnis zu den unterschiedlichen Planern delegierbare Aufgaben und Interessen der Auftraggeberin wahrnehmen. Hauptaufgabe der Projektsteuerung ist es daher, durch die Koordination der unterschiedlichen Leistungen in den Planungszeiträumen sicherzustellen, dass die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Ziele des Auftraggebers verwirklicht werden. In Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin soll die Projektsteuerung die von der Auftraggeberin aufgestellten Anforderungen an die Qualität des Projektes in technischer, zeitlicher und finanzieller Hinsicht prüfen und deren Einhaltung sicherstellen. Der Projektsteuerung obliegt es, eine aufeinander abgestimmte und effiziente Zusammenarbeit der Fachplaner sowie einen reibungslosen Planungsprozess während des Bearbeitungszeitraumes zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden und Effektivität der Terminkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden und Effektivität der Kostenplanung und -kontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtorganisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse und Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 29
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es handelt sich um ein gefördertes Vorhaben, dessen Durchführungszeitraum am 31.12.2021 endet. Die Auftraggeberin behält sich vor, eine Verlängerung zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es handelt sich um ein gefördertes Vorhaben, dessen Durchführungszeitraum am 31.12.2021 endet. Die Auftraggeberin behält sich vor, eine Verlängerung zu beantragen. Das Terminziel der ausgeschriebenen Leistung verlängert sich im Fall einer positiven Entscheidung des Fördergebers um den vom Zuwendungsgeber verlängerten Durchführungszeitraum, maximal jedoch bis zum 31.7.2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen Verhalten; Eigenerklärung nach KorruptionsbG NRW; Eigenerklärung, dass der Bieter bislang seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf gesonderte Aufforderung nach Angebotsabgabe vorzulegende Nachweise: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates; die Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht älter als 3 Monate sein. Auszug aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder – bei Freiberuflern – eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates; die Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Vorlage nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Millionen EUR für Personen- und von mindestens 0,5 Millionen EUR für Sachschäden mit 2-facher Maximierung pro Kalenderjahr bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut verfügt oder die Bestätigung, dass im Auftragsfalle die Berufshaftpflichtversicherung entsprechend erhöht werden kann. Ferner ist zu erklären, dass die fälligen Versicherungsprämien gezahlt wurden. Auf gesonderte Aufforderung nach Angebotsabgabe vorzulegende Nachweise: Versicherungsbestätigung; die Bestätigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Versicherungsbestätigung nicht älter als 3 Monate sein.
“Deckungssumme von mindestens 3 Millionen EUR für Personen- und von mindestens 0,5 Millionen EUR für Sachschäden mit 2-facher Maximierung pro Kalenderjahr” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung, dass der Bieter über genügend Beschäftigte und Fachkräfte verfügt, um Aufträge dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen/Nachweise: Eigenerklärung, dass der Bieter über genügend Beschäftigte und Fachkräfte verfügt, um Aufträge dieser Art erfolgreich zu erfüllen. Mindestvoraussetzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung: 5 Beschäftigte insgesamt, davon mindestens 2 Architekten oder Ingenieure. Eigenerklärung über mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber unter Angabe des Umfangs des Auftrags und des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie des Namens des Auftraggebers. Jede Referenz umfasst die Projektsteuerung der geforderten Referenzmaßnahme durch den Bewerber im Rahmen eines Auftrags, bei dem die Übergabe an den Nutzer innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen wurde. Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist nur dann gegeben, wenn der Auftragswert mind. 150 000,00 EUR beträgt und der Leistungsgegenstand die Projektsteuerung von komplexen Planungsleistungen ist, bei denen das Nutzungskonzept zu Auftragsbeginn noch nicht abschließend feststand (funktionsorientierter konzeptioneller Planungsansatz). Zudem muss es sich bei mindestens einer Referenz um ein öffentlich gefördertes Projekt handeln, das auch bereits abgerechnet wurde. Mindestens eine Referenz muss die Projektsteuerung bei der Überplanung im Bestand in einem Gebiet von einer Größe von mindestens 25 ha zum Gegenstand haben. Mindestens eine Referenz muss Projektsteuerungsleistungen unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Aspekte beinhalten. Auf gesonderte Aufforderung nach Angebotsabgabe vorzulegende Nachweise: Schriftliche Bestätigung des Auftraggebers der jeweiligen Referenz, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“5 Beschäftigte insgesamt, davon mindestens 2 Architekten oder Ingenieure. Mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
5 Beschäftigte insgesamt, davon mindestens 2 Architekten oder Ingenieure. Mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber. Jede Referenz umfasst die Projektsteuerung der geforderten Referenzmaßnahme durch den Bewerber im Rahmen eines Auftrags, bei dem die Übergabe an den Nutzer innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen wurde. Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist nur dann gegeben, wenn der Auftragswert mind. 150 000,00 EUR beträgt und der Leistungsgegenstand die Projektsteuerung von komplexen Planungsleistungen ist, bei denen das Nutzungskonzept zu Auftragsbeginn noch nicht abschließend feststand (funktionsorientierter konzeptioneller Planungsansatz). Zudem muss es sich bei mindestens einer Referenz um ein öffentlich gefördertes Projekt handeln, das auch bereits abgerechnet wurde. Mindestens eine Referenz muss die Projektsteuerung bei der Überplanung im Bestand in einem Gebiet von einer Größe von mindestens 25 ha zum Gegenstand haben. Mindestens eine Referenz muss Projektsteuerungsleistungen unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Aspekte beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen Tariftreuevorschriften...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen Tariftreuevorschriften umzusetzen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 123-300535 (2019-06-25)
Ergänzende Angaben (2019-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.cr-hamm.de/vergabe🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Planungsvorhaben “CreativRevier Heinrich Robert“ in Hamm
01/2019”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 123-300535
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.cr-hamm.de/vergabe” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-06 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-08-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-06 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 125-306695 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Planungsvorhaben „CreativRevier Heinrich Robert“ in Hamm
01/2019”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 220 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 123-300535
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höcker Project Managers GmbH
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220 000 💰