Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist Eigentümer des Krankenhauses Eggenfelden, welches über 275 Planbetten verfügt. Er hat in den vergangenen ca. 10 Jahren eine Generalsanierung des Krankenhauses Eggenfelden, Simonsöder Allee 20, 84307 Eggenfelden, in 3 Bauabschnitten durchgeführt. Die im Rahmen der Generalsanierung in den vergangenen Jahren durchgeführten Strukturmaßnahmen machen eine Strukturverbesserung der Funktionsbereiche OP, Intensiv und ZSVA/AEMP erforderlich. Durch diese Strukturverbesserung sollen die folgende Hauptziele erreicht werden:
— Prozessoptimierungen – räumliche Neuordnung bestimmter Funktionen/Abteilungen,
— Anpassung der Grundfläche der zentralen OP-Abteilung an die aktuellen Anforderungen,
— Schaffung eines zentralen Holding- und Aufwachbereiches für die invasiven Eingriffe,
— Zentralisierung Sterilgutversorgung (ZSVA) von Pfarrkirchen nach Eggenfelden,
— Vergrößerung der Intensivstation inklusive lntegration von lntermediate Care (lMC) und Stroke Unit,
— Optimierte Wegeführung für Patienten und Personal,
— Ermöglichung eines dauerhaft wirtschaftlichen Klinikbetriebes,
— Sicherstellung des Versorgungsauftrags durch den Auftraggeber.
Der Auftraggeber hat sich vor diesem Hintergrund und auf der Grundlage der Planungs- und Wirtschaftlichkeitsstudie und nach Abstimmung mit der Förderbehörde schließlich dazu entschlossen, die erforderliche Strukturverbesserung der Funktionsbereiche OP, Intensiv und ZSVA/AEMP durch einen Ergänzungsbau umzusetzen. Die Planung und Errichtung dieses Ergänzungsbaus ist Gegenstand des 4. und letzten Bauabschnitts.
Der Ergänzungsbau soll die folgenden Funktionsbereiche umfassen:
— Zentrale Operationsabteilung inkl. einer prä- und postoperativen Einheit,
— Die lntensivstation (lTS) inkl. lntermediate Care (lMC) und Stroke Unit,
— Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)/Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP).
Die Hauptnutzfläche des Ergänzungsbaus gemäß Raumprogramm beträgt 2 703 m und die Bruttogrundfläche 4 865,40 m. Der Ergänzungsbau ist gemäß aktueller Zielplanung mittels eines Teilneubaus an der Nord-West Ecke des Klinikums angedacht.
Dabei soll ein kleiner Teil der lntensivstation des Bestandsgebäudes umgebaut werden, um eine sinnvolle Anbindung an das Klinikgebäude zu ermöglichen. Auch ist die Anbindung des Hauses Axöd (ehemaliges Personalwohnheim) mittels eines Verbindungsganges angedacht.
Die aktuelle Kostenschätzung geht von Gesamtkosten der Kostengruppen 200-700 nach DIN 276-1:2008-12 in Höhe von 34 000 000 EUR brutto aus. Die geschätzten Gesamtkosten sind unverbindlich.
Der Auftraggeber hat die Vergabeverfahren zur Beschaffung der Fachplanungsleistungen für den 4. Bauabschnitt bereits durchgeführt.
Die Errichtung des Ergänzungsbaus sowie dessen Anbindung an das Bestandsgebäude müssen unter laufendem Krankenhaus-Betrieb geplant und durchgeführt werden.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Projektsteuerungsleistungen für die Planung und Errichtung dieses Ergänzungsbaus und dessen Anbindung an das Bestandsgebäude.
Diese Projektsteuerungsleistungen sind nach den Projektstufen 1-5 auf Basis des Leistungsbildes Projektsteuerung gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, herausgegeben vom Ausschuss der Verbände und Kammer der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. (AHO-Schriftenreihe Nr. 9, 4. Auflage, Stand: Mai 2014), im Wege der stufenweisen Beauftragung für die Handlungsbereiche
— A: Organisation, Information, Koordination und Dokumentation,
— B: Qualitäten und Quantitäten,
— C: Kosten und Finanzierung,
— D: Termine und Kapazitäten und Logistik,
— E: Verträge und Versicherungen.
Nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen zu erbringen.
Mit Vertragsschluss werden zunächst die Projektstufen 1 („Projektvorbereitung“) und 2 („Planung“) mit allen Handlungsbereichen (A-E) vergeben.