Der Landkreis Tirschenreuth beabsichtigt den Neubau der staatl. Realschule in Kemnath mit 3-fach Turnhalle.
Für das Projekt ist ein Förderantrag erforderlich. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. 22 675 000 EUR brutto (KGr. 300+400).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für den „Neubau der Staatlichen Realschule Kemnath mit 3-fach Turnhalle und Freianlagen“, Landkreis Tirschenreuth”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Tirschenreuth beabsichtigt den Neubau der staatl. Realschule in Kemnath mit 3-fach Turnhalle.
Für das Projekt ist ein Förderantrag...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Tirschenreuth beabsichtigt den Neubau der staatl. Realschule in Kemnath mit 3-fach Turnhalle.
Für das Projekt ist ein Förderantrag erforderlich. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. 22 675 000 EUR brutto (KGr. 300+400).
1️⃣
Ort der Leistung: Tirschenreuth🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 95478 Kemnath
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundlage für die Planungs- und Überwachungsziele ist einer der Preisträgerentwürfe des vorangegangenen Architektenwettbewerbs. Ziel des Auftragnehmers ist,...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundlage für die Planungs- und Überwachungsziele ist einer der Preisträgerentwürfe des vorangegangenen Architektenwettbewerbs. Ziel des Auftragnehmers ist, die größtmögliche Förderung zu erzielen.
Mit vorliegender Ausschreibung werden die Projektsteuerungsleistungen vergeben. Die Grundleistungen für Koordination, Organisation, Prüfung und Steuerung orientieren sich am Leistungsbild aus dem kommunalen Vertragsmuster für Projektsteuerungsleistungen entsprechend HAV-KOM (siehe Anlage).
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 Punkte / 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung, anhand eines Beispiels
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Punkte / 2-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 Punkte / 2-fach
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 Punkte / 1-fach
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Formblatt IV.7.1 – Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag ausreichend),
— es sollten mind. 3 Referenzen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Formblatt IV.7.1 – Bewerberbogen zum Teilnahmeantrag ausreichend),
— es sollten mind. 3 Referenzen öffentlicher Auftraggeber im Bereich „Projektmanagement in Bau- /Immobilienwirtschaft“, welches mindestens den gleichen Planungsanforderungen für ein Gebäude (HZ III gem. § 35 HOAI) entsprechen, vorgelegt werden. Die Referenzen sollten folgende Kriterien erfüllen: Einhaltung von Kosten und Terminen, mangelfreie Planung, vergaberechtskonforme Ausschreibungsverfahren,
— Zertifizierung nach DIN ISO 9001,
— bei Bewerbergemeinschaft: gesamtschuldnerische Haftung,
— Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Angabe auf dem Bewerberbogen, FormblattI V.7.1, ausreichend),
— Mehrfachbeteiligung: Nein.
Nach Prüfung der Auswahlkriterien wird aus allen Bewerbern, welche diese erfüllen, gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung,
— Mindestjahresumsatz,
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleihe nach § 47 VgV.” Bedingungen für die Teilnahme
Rechtskräftig unterschriebenes Bewerbungsformblatt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Beschäftigte,
— Nachweis Referenz, Projektsteuerungsleistungen für ein Projekt nach § 35 HOAI, HZ III, mind. 5 Mio. EUR Baukosten netto,
— Obige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Beschäftigte,
— Nachweis Referenz, Projektsteuerungsleistungen für ein Projekt nach § 35 HOAI, HZ III, mind. 5 Mio. EUR Baukosten netto,
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleihe nach § 47 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Rechtskräftig unterschriebenes Bewerbungsformblatt
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-03
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen...”
Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften.
Auf postalischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Der Bewerbungsbogen sowie alle weiteren Unterlagen stehen unter https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/ zum Download zur Verfügung.
Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 3 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der obengenannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben.
Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbungsgemeinschaften hingewiesen. Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Bewerber der Bietergemeinschaft separat auszufüllen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.reg-mfr.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltendgemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltendgemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantragist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: oberprillerarchitekten
Postanschrift: Am Schöllgraben 18
Postort: Hörmannsdorf
Postleitzahl: 84187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 870291480📞
E-Mail: mail@oberprillerarchitekten.de📧
Fax: +49 870291339 📠
URL: https://www.oberprillerarchitekten.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 237-581455 (2019-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +049 963188270📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für den „Neubau der Staatlichen Realschule Kemnath mit 3-fach Turnhalle und Freianlagen", Landkreis Tirschenreuth”
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Tirschenreuth beabsichtigt den Neubau der staatl. Realschule in Kemnath mit 3-fach Turnhalle. Für das Projekt ist ein Förderantrag...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Tirschenreuth beabsichtigt den Neubau der staatl. Realschule in Kemnath mit 3-fach Turnhalle. Für das Projekt ist ein Förderantrag erforderlich. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. 22 675 000 EUR brutto (KGR 300 + 400).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kemnath
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundlage für die Planungs- und Überwachungsziele ist einer der Preisträgerentwürfe des vorangegangenen Architektenwettbewerbs. Ziel des Auftragnehmers ist,...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundlage für die Planungs- und Überwachungsziele ist einer der Preisträgerentwürfe des vorangegangenen Architektenwettbewerbs. Ziel des Auftragnehmers ist, die größtmögliche Förderung zu erzielen. Mit vorliegender Ausschreibung werden die Projektsteuerungsleistungen vergeben. Die Grundleistungen für Koordination, Organisation, Prüfung und Steuerung orientieren sich am Leistungsbild aus dem kommunalen Vertragsmuster für Projektsteuerungsleistungen entsprechend HAV-KOM. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung, anhand eines Beispiels (20 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation (5 Punkte)
Kostenkriterium (Name): Honorar (5 Punkte)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1-fach
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 237-581455
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BPM Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH
Postanschrift: Schellberg 1
Postort: Pfarrkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rottal-Inn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.