Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit KiTa (Modernisierung, Teilabbruch und Erweiterungsneubau).
Leistungsbild gem. Vertragsentwurf über alle Projektstufen 1 bis 5 und Handlungsbereiche A bis E in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand Mai 2014.
Es ist eine stufenweise Beauftragung gemäß II.2.11) vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit Kita
PS KJH 2019”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit KiTa (Modernisierung, Teilabbruch und...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit KiTa (Modernisierung, Teilabbruch und Erweiterungsneubau).
Leistungsbild gem. Vertragsentwurf über alle Projektstufen 1 bis 5 und Handlungsbereiche A bis E in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand Mai 2014.
Es ist eine stufenweise Beauftragung gemäß II.2.11) vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9, befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9, befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20 -Hallschlag- "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt". Das Flurstück, auf dem sich das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag befindet, ist in städtischem Eigentum. Auf dem Flurstück befindet sich ebenfalls eine städtische KiTa. (Sparrhämlingsweg 56 A). Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses wurde der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg) im Rahmen eines Leihvertrags (Gesellschaft) überlassen.
Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie soll das Gebäude erhalten werden. Das Gebäude der derzeit zweizügigen KiTa ist baufällig und soll abgebrochen werden. Beide Nutzungen sollen künftig in einem Gebäude untergebracht werden. Dazu soll das Bestandsgebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag in Teilen modernisiert und zum Teil erweitert werden. Die Trägerschaft der künftig vierzügigen Kita soll an die Jugendhaus gGmbH übertragen werden, die auch die Bauherrschaft für die Planung und Realisierung der Baumaßnahme übernimmt.
In dem neu entstehenden Gebäude sollen beide Nutzungen nutzungsspezifisch abgetrennte, jedoch auch gemeinschaftlich nutzbare Bereiche erhalten, die positive Synergien hervorrufen werden.
Das Raumprogramm für das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag mit KiTa für vier Gruppen, welches den Ausschreibungsunterlagen beiliegt, definiert eine Gesamtnutzungsfläche von ca. 1 950 m NUF (wobei hiervon 342 m NUF auf die viergruppige Kita entfallen) zzgl. 550 m Außenspielbereich.
Die Architektenleistungen wurden bereits auf Grundlage eines EU-weiten nicht-offenen Planungswettbewerbs (Realisierungswettbewerb) mit anschließendem VgV-Verfahren beauftragt. Weitere, bereits beauftragte Fachplaner sind der Projektbeteiligtenliste zu entnehmen.
Das Projekt soll mit Architekt und eigenständigen Fachplanern sowie mittels Einzelgewerke-Vergabe durchgeführt werden.
Weitere Projektinformationen und das Leistungsbild sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen/ werden dem Bewerber zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 4 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Reduzierung des Bewerberkreises auf 4 anhand der Punktebewertung gem. Anlage B- Matrix Eignungskriterien.
Die 4 Bewerber, die alle Mindestanforderungen nach ??? erfüllen und die im Ergebnis der Punktebewertung gem. Anlage B- Matrix Eignungskriterien die 4 höchsten Punktzahlen erreichen, werden zur Abgabe eines verbindlichen Erstangebotes aufgefordert.
Ergeben sich auf Basis dieser Punkteverteilung keine 4 Bewerber, die mehr Punkte als die anderen Bewerber haben, z.B. weil Platz 4 und 5 punktgleich sind, so entscheidet hier das Los.
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 4 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Reduzierung des Bewerberkreises auf 4 anhand der Punktebewertung gem. Anlage B- Matrix Eignungskriterien.
Die 4 Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die im Ergebnis der Punktebewertung gem. Anlage B- Matrix Eignungskriterien die 4 höchsten Punktzahlen erreichen, werden zur Abgabe eines verbindlichen Erstangebotes aufgefordert.
Ergeben sich auf Basis dieser Punkteverteilung keine 4 Bewerber, die mehr Punkte als die anderen Bewerber haben, z.B. weil Platz 4 und 5 punktgleich sind, so entscheidet hier das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen, denen die Projektstufen gem. Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO wie folgt...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen, denen die Projektstufen gem. Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO wie folgt zugrunde liegen:
Stufe 1: Projektstufe 1 "Projektvorbereitung" und 2 "Planung"
Stufe 2: Projektstufe 3 "Ausführungsvorbereitung"
Stufe 3: Projektstufe 4 "Ausführung" und 5 "Projektabschluss"
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht insoweit nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Das Projekt ist öffentlich gefördert. Die Förderung ist bereits bewilligt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass sein/die Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist/sind bzw. entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass sein/die Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist/sind bzw. entsprechende gewerbliche Erlaubnisse erteilt worden sind und dass es/sie im entsprechenden Register eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Der Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister - Auszug als Nachweis nicht älter als 12 Monate ab EU-Bekanntmachung dieser Ausschreibung - ist spätestens vor der Zuschlagserteilung für den Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten, Bau- und Wirstchaftsingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsentwurf inkl. Anlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe Bewerbungsformular.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Frist in § 160 GWB wird hingewiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 084-200742 (2019-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Stuttgart🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit KiTa (Modernisierung, Teilabbruch und...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Baumaßnahme Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit KiTa (Modernisierung, Teilabbruch und Erweiterungsneubau).
Leistungsbild gem. Vertragsentwurf über alle Projektstufen 1 bis 5 und Handlungsbereiche A bis E in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand Mai 2014.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 335 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9, befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9, befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20 -Hallschlag- „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt“. Das Flurstück, auf dem sich das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag befindet, ist in städtischem Eigentum. Auf dem Flurstück befindet sich ebenfalls eine städtische KiTa. (Sparrhämlingsweg 56 A). Das Gebäude des Kinder- und Jugendhauses wurde der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg) im Rahmen eines Leihvertrags (Gesellschaft) überlassen.
Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie soll das Gebäude erhalten werden. Das Gebäude der derzeit zweizügigen KiTa ist baufällig und soll abgebrochen werden. Beide Nutzungen sollen künftig in einem Gebäude untergebracht werden. Dazu soll das Bestandsgebäude des Kinder- und Jugendhauses Hallschlag in Teilen modernisiert und zum Teil erweitert werden. Die Trägerschaft der künftig vierzügigen Kita soll an die Jugendhaus gGmbH übertragen werden, die auch die Bauherrschaft für die Planung und Realisierung der Baumaßnahme übernimmt.
In dem neu entstehenden Gebäude sollen beide Nutzungen nutzungsspezifisch abgetrennte, jedoch auch gemeinschaftlich nutzbare Bereiche erhalten, die positive Synergien hervorrufen werden.
Das Raumprogramm für das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag mit KiTa für vier Gruppen, welches den Ausschreibungsunterlagen beiliegt, definiert eine Gesamtnutzungsfläche von ca. 1 950 m NUF (wobei hiervon 342 m NUF auf die viergruppige Kita entfallen) zzgl. 550 m Außenspielbereich.
Die Architektenleistungen wurden bereits auf Grundlage eines EU-weiten nicht-offenen Planungswettbewerbs (Realisierungswettbewerb) mit anschließendem VgV-Verfahren beauftragt. Das Projekt soll mit Architekt und eigenständigen Fachplanern sowie mittels Einzelgewerke-Vergabe durchgeführt werden.
Gegenstand dieser Beschaffung sind Leistungen der Projektsteuerung über alle Projektstufen 1 bis 5 und Handlungsbereiche A bis E in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand Mai 2014.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung und Arbeitsweise des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise/Methoden der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen, denen die Projektstufen gem. Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO wie folgt...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt in Leistungsstufen, denen die Projektstufen gem. Leistungsbild Projektsteuerung nach AHO wie folgt zugrunde liegen:
Stufe 1: Projektstufe 1 „Projektvorbereitung“ und 2 „Planung“
Stufe 2: Projektstufe 3 „Ausführungsvorbereitung“
Stufe 3: Projektstufe 4 „Ausführung“ und 5 „Projektabschluss“
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-200742
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Hallschlag mit Kita”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Obermeyer Project Management GmbH
Postanschrift: Hasenbergstraße 31
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71166909-0📞
E-Mail: stuttgart@obermeyer-pm.de📧
Fax: +49 71166909-99 📠
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 334 600 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig.
Quelle: OJS 2019/S 169-413689 (2019-08-29)