Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind die nachfolgenden mit der vorliegenden Aufgabe vergleichbaren Referenzen/Nachweise vom Bewerber/der BG vorzulegen. Es dürfen mehr als die geforderte Zahl an Referenzen aufgeführt werden, wobei in diesem Fall anzugeben ist, welche der aufgeführten Referenzen zu den einzelnen Kriterien gewertet werden sollen. Damit die grundsätzliche Vergleichbarkeit und Wertbarkeit bei allen Kriterien gegeben ist, müssen die Referenzen die folgende Grundvoraussetzung erfüllen: Referenzen für Projektsteuerungsleistungen im Sinne des § 2 AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 9 (4. Auflage) für Baumaßnahmen.
Rahmenbedingungen für die Projektsteuerungsreferenzen:
A) Mind. 1 wertbare Referenz für eine Projektsteuerungsmaßnahme für ein Hochbauprojekt, das die Rahmenbedingungen unter a) und b) erfüllen muss, um wertbar zu sein:
a) Laufzeit der Projektsteuerungsmaßnahme von mind. 4 Jahren (beauftragte Mindestleistungszeit für die Leistungsstufen 1-5); wertbar ist eine Referenz dann, wenn seit Januar 2014 mindestens die Bearbeitung der Projektstufen 1 bis 3 einschließlich erfolgt ist (Stufe 3 muss noch nicht abgeschlossen sein); Hinweis: Um im Sinne eines angemessenen Wettbewerbes eine größere Zahl an Teilnehmern ansprechen zu können, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von 3 Jahren auf 5 Jahre erhöht;
b) Mindestinvestitionssumme von 25 Mio. EUR (brutto);
Zusätzliche Punkte können je gewerteter Referenz zu Projektsteuerungsleistungen wie folgt erzielt werden:
c) Projektsteuerungsleistungen für Projekte öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB; (Hinweis: aufgrund der spezifischen Anforderungen bei einem Projekt für öffentliche Auftraggeber (z.B. Förderung), stellt dies im vorliegenden Fall ein wichtiges Kriterium (keine Mindestanforderung) dar.)
B) Mind. 1 wertbare Referenz für eine Betreuung eines Ideen- oder Realisierungswettbewerbes im Sinne gängiger Wettbewerbsrichtlinien (wie z.B. GRW Saar/RPW) einschließlich Vorprüfung durch den Bieter/die Bietergemeinschaft für ein Hochbauprojekt, das seit Januar 2014 betreut wurde (wertbar sind Referenzen, deren Betreuungsleistung ganz oder teilweise in diesem Zeitraum erbracht wurde).
Alle zu benennenden Referenzen müssen vollständig und hinsichtlich der o.g. Parameter nachvollziehbar beschrieben werden. Darüber hinaus gehendes Material (graphische Darstellungen, Planunterlagen, Broschüren, o. ä.) ist nicht erforderlich und wird nicht gewertet. Referenzen des Bewerbers und seiner sich
Gegebenenfalls mitbewerbenden Partner für die mit den zu vergebenden Dienstleistungen vergleichbaren Leistungen mit Angabe des
Jeweiligen Honorars und der Gesamtbaukosten (gesplittet in Kostenprognose bei Projektstart versus Kostenfeststellung bei Projektende), der Leistungszeit und des Leistungsumfangs und der Auftraggeber (Ansprechpartner, Adresse, Telefon, Fax, eMail).