Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von örtlichen IT-Prüfungen, und damit die personelle und inhaltliche Unterstützung des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht durch externe Prüfer-Ressourcen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei sieben Versicherungsunternehmen.
Die Prüfung soll alle Bereiche der versicherungsrechtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) umfassen, die durch das Rundschreiben 10/2018 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 2. Juni 2018 konkretisiert wurden. Folgende Prüfungsgebiete sind durch die VAIT vorgegeben:
1) IT-Strategie;
2) IT-Governance;
3) Informationsrisikomanagement;
4) Informationssicherheitsmanagement;
5) Benutzerberechtigungsmanagement;
6) IT-Projekte und Anwendungsentwicklung inklusive der Anforderungen an die individuelle Datenverarbeitung (IDV);
7) IT-Betrieb inklusive Datensicherung;
8) Ausgliederungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfungen gemäß §§ 294, 306 VAG
1088-2019/0158
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von örtlichen IT-Prüfungen, und damit die personelle und inhaltliche Unterstützung des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von örtlichen IT-Prüfungen, und damit die personelle und inhaltliche Unterstützung des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht durch externe Prüfer-Ressourcen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei sieben Versicherungsunternehmen.
Die Prüfung soll alle Bereiche der versicherungsrechtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) umfassen, die durch das Rundschreiben 10/2018 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 2. Juni 2018 konkretisiert wurden. Folgende Prüfungsgebiete sind durch die VAIT vorgegeben:
1) IT-Strategie;
2) IT-Governance;
3) Informationsrisikomanagement;
4) Informationssicherheitsmanagement;
5) Benutzerberechtigungsmanagement;
6) IT-Projekte und Anwendungsentwicklung inklusive der Anforderungen an die individuelle Datenverarbeitung (IDV);
7) IT-Betrieb inklusive Datensicherung;
8) Ausgliederungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Prüfungen bei 2 Versicherungsunternehmen gemäß §§ 294, 306 VAG
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei Einem weltweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei Einem weltweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern (BKZ 2018/1143-000) und bei einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern (BKZ 2018/0617-000).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem regional tätigen Versicherungsunternehmen in Niedersachsen (BKZ...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem regional tätigen Versicherungsunternehmen in Niedersachsen (BKZ 2019/0256-000) und Einem regional tätiges Versicherungsunternehmen in Baden-Württemberg (BKZ 2019/0195-000).
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hessen (BKZ 2018/0734-000) und einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Niedersachsen (BKZ 2018/0470-000).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung einer Prüfung bei einem Versicherungsunternehmen gemäß §§ 294, 306 VAG” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem bundesweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem bundesweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern (BKZ 2018/0796-000).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Prüfungstätigkeit ist durch öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu erbringen. Die berufliche Befähigung ist durch Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Prüfungstätigkeit ist durch öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu erbringen. Die berufliche Befähigung ist durch Eigenerklärung (Formblatt B_07) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat die Umsatzahlen der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung dieses Auftrags, die er mit IT Prüfungen bei Versicherungsunternehmen, Banken oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat die Umsatzahlen der letzten 3 Jahre vor Veröffentlichung dieses Auftrags, die er mit IT Prüfungen bei Versicherungsunternehmen, Banken oder Kapitalverwaltungsgesellschaften erzielt hat, anzugeben (Formblatt B_07).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mindestens fünf IT-Prüfungen innerhalb der letzten 3 Jahre bei Versicherungsunternehmen, Banken oder Kapitalverwaltungsgesellschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mindestens fünf IT-Prüfungen innerhalb der letzten 3 Jahre bei Versicherungsunternehmen, Banken oder Kapitalverwaltungsgesellschaften durchgeführt haben. Mindestens eine Referenz soll eine IT-Prüfung bei einem Versicherungsunternehmen belegen.
Für den Nachweis der Referenzen hat der Bieter das Formblatt B_08 zu verwenden. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten:
— Name des Auftraggebers,
— Benennung einer Kontaktperson für Rückfragen,
— Dauer und Zeitraum der Leistungserbringung,
— Das Volumen in Personentagen,
— Beschreibung des betroffenen Leistungsbereichs und des inhaltlichen Umfangs der Leistungserbringung.
21.5.2. Eignungsanforderungen an das Personal (Qualifikation und Erfahrung)
Alle vor Ort prüfenden Personen müssen über eine mindestens zweijährige Prüfungserfahrung im Bereich der Versicherungswirtschaft oder Banken in Deutschland verfügen und sich mit IT-Prüfungen bei Versicherungsunternehmen, Banken oder Kapitalverwaltungsgesellschaften befasst haben.
Die zur Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeitern müssen sämtliche aufsichtsrechtlichen Anforderungen und sonstigen Verlautbarungen der BaFin, die einschlägigen (technischen) Standards sowie die einschlägigen Vorgaben des IDW bekannt sein.
Beide Anforderungen an die Qualifikation und Erfahrung an das Personal sind durch eine Eigenerklärung des Bieters (Formblatt B_07) sowie durch qualifizierte berufliche Lebensläufe der eingesetzten Mitarbeiter zu belegen. Für die Lebensläufe der eingesetzten Mitarbeiter ist jeweils das Formblatt B_09 zu verwenden.
Die Qualifikation und Erfahrung des für den Auftrag vorgesehenen Kernteams (bestehend aus Partner, Prüfungsleiter und erfahrenem Prüfer) werden gemäß §§ 46 Abs. 3 Nr. 6, 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV im Rahmen der Zuschlagskriterien überprüft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen:
Es sind mindestens fünf IT-Prüfungen aus den oben genannten Bereichen mindestens zu belegen.
Mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Es sind mindestens fünf IT-Prüfungen aus den oben genannten Bereichen mindestens zu belegen.
Mindestens eine Referenz soll eine IT-Prüfung bei einem Versicherungsunternehmen belegen.
Alle vor Ort prüfenden Personen müssen über eine mindestens zweijährige Prüfungserfahrung im Bereich der Versicherungswirtschaft oder Banken in Deutschland verfügen und sich mit IT-Prüfungen bei Versicherungsunternehmen, Banken oder Kapitalverwaltungsgesellschaften befasst haben.
Die zur Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeitern müssen sämtliche aufsichtsrechtlichen Anforderungen und sonstigen Verlautbarungen der BaFin, die einschlägigen (technischen) Standards sowie die einschlägigen Vorgaben des IDW bekannt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit der Prüfer für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu können, sind der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit der Prüfer für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu können, sind der Jahresabschlussprüfer des aktuellen und des letzten Geschäftsjahres des jeweiligen Versicherungsunternehmens als Prüfer ausgeschlossen. Ferner sind Prüfer ausgeschlossen, die wegen Ausschlussgründen nach § 319 Abs. 2 bis 4 HGB zum Zeitpunkt der Ausschreibung von der Abschlussprüfung ausgeschlossen wären, jedoch wegen Tätigkeiten i. S. v. § 319 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 HGB nur, soweit diese sich auf den Gegenstand der ausgeschriebenen Prüfung nicht nur unwesentlich ausgewirkt haben. Die weiteren Bedingungen sind P. 23 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-17
10:00 📅
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_03)...”
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_03) erklärt der Bewerber/Bieter,
1) dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig festgesetzt worden ist;
2) dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt;
3) dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
Es ist auch eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AentG und § 21 SchwarzArbG abzugeben.
Angaben zum Bieter
Es sind vollständige Angaben zum Bieter zu machen, hierfür ist Formblatt B_02 zu verwenden.
Die Ausführungen zur Bildung von Bietergemeinschaften, zur Eignungsleihe und zum Einsatz von Unterauftragnehmer sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GY2KD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 / 9499-0
Fax: 0228 / 9499-163
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
Rechtsbehelfsbelehrung:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu richten:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
ZII 6
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Oder per Fax: (02 28) 41 08 - 35 80
Oder per E-Mail: vergabe@bafin.de
Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 096-232229 (2019-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens war die Durchführung von örtlichen IT-Prüfungen, und damit die personelle und inhaltliche Unterstützung des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens war die Durchführung von örtlichen IT-Prüfungen, und damit die personelle und inhaltliche Unterstützung des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht durch externe Prüfer-Ressourcen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, § 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei sieben Versicherungsunternehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 092 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem weltweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei einem weltweit tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern (BKZ 2018/1143-000) und bei einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Bayern (BKZ 2018/0617-000).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des bei der Durchführung des Auftrags einzusetzenden Kernteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Umsetzbarkeit des Prüfungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Prüfungskonzepts und des Kernteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG beieinem regional tätigen Versicherungsunternehmen in Niedersachsen (BKZ...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG beieinem regional tätigen Versicherungsunternehmen in Niedersachsen (BKZ 2019/0256-000) und
Einem regional tätigen Versicherungsunternehmen in Niedersachsen (BKZ 2019/0256-000) und
Einem regional tätiges Versicherungsunternehmen in Baden-Württemberg (BKZ 2019/0195-000).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Präsentation des Prüfungskonzepts und des Kernteams
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei
Einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungen gemäß §§ 294 Abs. 1 bis 5 und Abs. 8, 306 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 VAG bei
Einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hessen (BKZ 2018/0734-000) und
Einem bundesweit tätiges Versicherungsunternehmen mit Sitz in Niedersachsen (BKZ 2018/0470-000).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 096-232229
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZII 6-O 1088-2019/0158
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Prüfungen gemäß §§ 294, 306 VAG bei 2 Versicherungsunternehmen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Fuhlentwiete 12
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220 320 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PwC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ufer 11
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 376 800 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Prüfung gemäß §§ 294, 306 VAG bei einem Versicherungsunternehmen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 244 800 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 960 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GD4EX
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228/9499-0
Fax: 0228/9499-163
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
Rechtsbehelfsbelehrung:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu richten:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
ZII 6
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Oder per Fax: (02 28) 41 08 - 35 80
Oder per E-Mail: vergabe@bafin.de
Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-615448 (2019-12-20)