Beim Kompetenzzentrum Quantentechnologie geht es darum, der deutschen Industrie, die im Bereich der Quantentechnologie tätig ist, zu ermöglichen, die metrologische und fachliche Kompetenz der PTB optimal zu nutzen. In dem Neubau soll mittels Dienstleistungen, Anwenderplattformen, Workshops sowie durch Ausbildung und Schulung von Personal die Industrie unterstützt werden. Erfahrung im Laborbau wird für die Planung und Ausführung des Gebäudes aufgrund der komplexen Ausstattung der Räume vorausgesetzt. Weil es sich um optische Labore handelt, ist ein Lichteinfall von außen nicht gewünscht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PTB BS – Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie
VGV FBT-EU - 11400 D1 0211
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Beim Kompetenzzentrum Quantentechnologie geht es darum, der deutschen Industrie, die im Bereich der Quantentechnologie tätig ist, zu ermöglichen, die...”
Kurze Beschreibung
Beim Kompetenzzentrum Quantentechnologie geht es darum, der deutschen Industrie, die im Bereich der Quantentechnologie tätig ist, zu ermöglichen, die metrologische und fachliche Kompetenz der PTB optimal zu nutzen. In dem Neubau soll mittels Dienstleistungen, Anwenderplattformen, Workshops sowie durch Ausbildung und Schulung von Personal die Industrie unterstützt werden. Erfahrung im Laborbau wird für die Planung und Ausführung des Gebäudes aufgrund der komplexen Ausstattung der Räume vorausgesetzt. Weil es sich um optische Labore handelt, ist ein Lichteinfall von außen nicht gewünscht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 777639.50 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 – Gebäude
Los 2 – Technische Ausrüstung – Maschinentechnik
Los 3 – Technische Ausrüstung – Elektrotechnik
Angebote sind möglich für ein Los, mehrere...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 – Gebäude
Los 2 – Technische Ausrüstung – Maschinentechnik
Los 3 – Technische Ausrüstung – Elektrotechnik
Angebote sind möglich für ein Los, mehrere Lose und alle Lose.
Der Auftraggeber hält sich das Recht vor, Aufträge als Einzellose oder unter Zusammenfassung von mehreren oder allen Losen zu vergeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Gebäude 19 E 10 1034
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig
Bundesallee 100
38116 Braunschweig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 34 HOAI 2013 – Objektplanung Gebäude
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 34 HOAI 2013 – Objektplanung Gebäude
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie – Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstellt. Standorte befinden sich in Braunschweig und Berlin. Die PTB setzt im Rahmen ihrer gesetzlichen Beauftragung zur Realisierung von Einheiten bereits Quantentechnologie (QT) in vielen Bereichen ein und ist aktiv in der Industrie, oft im Rahmen von Drittmittelprojekten. Das Kompetenzzentrum Quantentechnologie dient zur Unterstützung der Industrie, wie zum Beispiel die Entwicklung QT-relevanter Technologien, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die zu bebauende Fläche befindet sich auf der Liegenschaft der PTB in Braunschweig.
Im Bereich des Bundesbaus sind die Leitfäden des Bundes anzuwenden. Unter anderem: Leitfaden nachhaltiges Bauen, Leitfaden für barrierefreies Bauen. Grundlage für energetische Anforderungen sind die gültige EnEV bzw. das EEWärmeG.
Dem Planungsauftrag liegt eine Machbarkeitsstudie, erstellt durch das SB BS, zugrunde, die eine Überprüfung der Eignung des Baufelds als Ziel hatte.
Eine ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weiterbeauftragungen (Leistungsphasen 5, 6, 7, 8 und 9 gemäß HOAI 2013) in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Auftrages...”
Beschreibung der Optionen
Weiterbeauftragungen (Leistungsphasen 5, 6, 7, 8 und 9 gemäß HOAI 2013) in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Auftrages und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.
Es ist geplant, zu einem späteren Zeitpunkt einen 2. Bauabschnitt (ca. 800 m BGF EG/OG) an das QTZ zu erstellen. Dieses ist bei der internen Erschließung des Gebäudes zu beachten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – TA MA 19 E 05 1024
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.1 Wasser-, Abwasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.1 Wasser-, Abwasser- und Gasanlagen
1.1.2 Wärmeversorgungsanlagen
1.1.3 Lufttechnische Anlagen
1.1.7 Nutzungsspezifische Anlagen
1.1.8 Gebäudeautomation
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie – Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstellt. Standorte befinden sich in Braunschweig und Berlin. Die PTB setzt im Rahmen ihrer gesetzlichen Beauftragung zur Realisierung von Einheiten bereits Quantentechnologie (QT) in vielen Bereichen ein und ist aktiv in der Industrie, oft im Rahmen von Drittmittelprojekten. Das Kompetenzzentrum Quantentechnologie dient zur Unterstützung der Industrie, wie zum Beispiel die Entwicklung QT-relevanter Technologien, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die zu bebauende Fläche befindet sich auf der Liegenschaft der PTB in Braunschweig.
Im Bereich des Bundesbaus sind die Leitfäden des Bundes anzuwenden. Unter anderem: Leitfaden nachhaltiges Bauen, Leitfaden für barrierefreies Bauen. Grundlage für energetische Anforderungen sind die gültige EnEV bzw. das EEWärmeG.
Dem Planungsauftrag liegt eine Machbarkeitsstudie, erstellt durch das SB BS, zugrunde, die eine Überprüfung der Eignung des Baufelds als Ziel hatte.
Eine ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – TA Elt 19 E 04 1020
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.4 Starkstromanlagen
1.1.5...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung Technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.4 Starkstromanlagen
1.1.5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie – Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstellt. Standorte befinden sich in Braunschweig und Berlin. Die PTB setzt im Rahmen ihrer gesetzlichen Beauftragung zur Realisierung von Einheiten bereits Quantentechnologie (QT) in vielen Bereichen ein und ist aktiv in der Industrie, oft im Rahmen von Drittmittelprojekten. Das Kompetenzzentrum Quantentechnologie dient zur Unterstützung der Industrie, wie zum Beispiel die Entwicklung QT-relevanter Technologien, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die zu bebauende Fläche befindet sich auf der Liegenschaft der PTB in Braunschweig.
Im Bereich des Bundesbaus sind die Leitfäden des Bundes anzuwenden. Unter anderem: Leitfaden nachhaltiges Bauen, Leitfaden für barrierefreies Bauen. Grundlage für energetische Anforderungen sind die gültige EnEV bzw. das EEWärmeG.
Dem Planungsauftrag liegt eine Machbarkeitsstudie, erstellt durch das SB BS, zugrunde, die eine Überprüfung der Eignung des Baufelds als Ziel hatte.
Eine ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf der „Eintragung" gefordert.
Nachweis des Bewerbers über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf der „Eintragung" gefordert.
Nachweis des Bewerbers über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen", Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf anderer Weise über die erlaubte Berufsausübung. Nachweis der Berechtigung, nach geltendem Landesrecht die entsprechende Berufsbezeichnung „Eintragung" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), Honorarumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für das Leistungsbild „Eintragung", die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Vor Zuschlagserteilung ist eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen.
Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung über „Eintragung" für Personenschäden und „Eintragung" für sonstige Schäden. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im o.g. Leistungsbild.
Grundsätzlich verpflichtet sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im o.g. Leistungsbild.
Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen.
Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „4"
Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen", min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „4"
Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich „LPH 8 Objektplanung Gebäude"
Los 2 und 3:
Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im o.g. Leistungsbild.
Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen.
Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Ingenieur", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Fachplanung Technische Ausrüstung", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3"
Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Ingenieur", min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Fachplanung Technische Ausrüstung", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3"
Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Technische Ausrüstung", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich „LPH 8 Fachplanung Technische Ausrüstung"
Für alle Lose:
Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und Arriba-Test erfüllen kann.
Drei Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben:
„Ort, Art der Baumaßnahme, Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF 1-6, Geschosse, BGF, BRI
Projektdauer/Bauausführung, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KGr. 200-700), incl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH),
Projektbezogenes, aussagekräftiges Referenzschreiben des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung mit Angaben zu Terminen und Kosten, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten."
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 1:
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Architekt
Los 2 und 3:
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Ingenieur.”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Los 1:
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Architekt
Los 2 und 3:
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Ingenieur.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein...”
Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5YXFY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Baumanagement Braunschweig
Postanschrift: An der Martinikirche 7
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vgv@sb-bs.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2019/S 155-382757 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“PTB BS – Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie – Vergebene Aufträge
VGV FBT-EU - 11400 D1 0211”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 609770.92 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalayse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbild der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.1 Wasser-, Abwasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung technische Ausrüstung
Anlagengruppen
1.1.1 Wasser-, Abwasser- und Gasanlagen,
1.1.2 Wärmeversorgungsanlagen,
1.1.3 Lufttechnische Anlagen,
1.1.7 Nutzungsspezifische Anlagen,
1.1.8 Gebäudeautomation.
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie - Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstellt. Standorte befinden sich in Braunschweig und Berlin. Die PTB setzt im Rahmen ihrer gesetzlichen Beauftragung zur Realisierung von Einheiten bereits Quantentechnologie (QT) in vielen Bereichen ein und ist aktiv in der Industrie, oft im Rahmen von Drittmittelprojekten. Das Kompetenzzentrum Quantentechnologie dient zur Unterstützung der Industrie, wie zum Beispiel die Entwicklung QT-relevanter Technologien, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die zu bebauende Fläche befindet sich auf der Liegenschaft der PTB in Braunschweig.
Im Bereich des Bundesbaus sind die Leitfäden des Bundes anzuwenden. Unter anderem: Leitfaden nachhaltiges Bauen, Leitfaden für barrierefreies Bauen. Grundlage für energetische Anforderungen sind die gültige EnEV bzw. das EEWärmeG.
Dem Planungsauftrag liegt eine Machbarkeitsstudie, erstellt durch das SB BS, zugrunde, die eine Überprüfung der Eignung des Baufelds als Ziel hatte.
Eine ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 10 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung technische Ausrüstung
Anlagengruppen:
1.1.4 Starkstromanlagen,
1.1.5...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen von Planung bis Objektbetreuung gemäß § 55 HOAI 2013 – Objektplanung technische Ausrüstung
Anlagengruppen:
1.1.4 Starkstromanlagen,
1.1.5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
Neubau Kompetenzzentrum Quantentechnologie in der PTB BS
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der weltweit führenden Metrologie – Institute und dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstellt. Standorte befinden sich in Braunschweig und Berlin. Die PTB setzt im Rahmen ihrer gesetzlichen Beauftragung zur Realisierung von Einheiten bereits Quantentechnologie (QT) in vielen Bereichen ein und ist aktiv in der Industrie, oft im Rahmen von Drittmittelprojekten. Das Kompetenzzentrum Quantentechnologie dient zur Unterstützung der Industrie, wie zum Beispiel die Entwicklung QT-relevanter Technologien, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die zu bebauende Fläche befindet sich auf der Liegenschaft der PTB in Braunschweig.
Im Bereich des Bundesbaus sind die Leitfäden des Bundes anzuwenden. Unter anderem: Leitfaden nachhaltiges Bauen, Leitfaden für barrierefreies Bauen. Grundlage für energetische Anforderungen sind die gültige EnEV bzw. das EEWärmeG.
Dem Planungsauftrag liegt eine Machbarkeitsstudie, erstellt durch das SB BS, zugrunde, die eine Überprüfung der Eignung des Baufelds als Ziel hatte.
Eine ausführliche Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-382757
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Los 1 - Gebäude 19 E 10 1034
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HTP Hidde Timmermann Architekten GmbH
Postanschrift: Mandelnstraße 6
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 351823.48 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335161.66 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Los 2 - TA MA 19 E 05 1024
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Ta ma
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: M&P Braunschweig GmbH
Postanschrift: Gablonzstraße 2
Postleitzahl: 38114
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 282607.59 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2744609.26 💰
3️⃣
Vertragsnummer: Los 3 - TA Elt 19 EUR 04 1020
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: TA Elt
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Anforderungen an elektronische Mittel: zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein...”
Anforderungen an elektronische Mittel: zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5Y7NG
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 062-148777 (2020-03-25)