Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Auftragsunterlagen. Die Anlage Formblatt Eignungsnachweise Putz-Stuck ist mit dem Angebot vorzulegen.
Mögliche geforderte Mindeststandards:
Siehe Formblatt für die einzureichenden Nachweise zur Beurteilung der Eignung des Bieters.
Die Anlage muss von nicht präqualifizierten und präqualifizierten Bietern ausgefüllt werden.
Alle Nachweise sind mit der digitalen Abgabe des Leistungsverzeichnisses vorzulegen.
Die Abfrage zur Bieterqualifizierung im Zuge der Angebotsabgabe erfolgt gemäß § 6a EU VOB/A-EU.
—— 1. Angaben zum Bieter, Arbeitsgemeinschaften, Nachunternehmen,
—— 2. Nachweis der Fachkunde des Bieters (Referenzen):
Ausführungsschwerpunkte:
a) Mehrfarbige Leimfassung an stuckierten Decken mit farblich akzentuierten Stuckhöhungen;
b) Festigung von pudernden, blätternden und strukturentfestigten Stuckbereichen;
c) Hohlstellenhinterfüllung und Verschluss von Risssystemen an historischem Stuckmarmor und Stuck;
d) Formergänzung von bildhauerischem Antragsstuck in barocker Formensprache;
e) Reinigung und Konservierung von (monochromen) Hartstuckoberflächen;
f) Freilegung (mechanisch) von historischen Fassungen auf Putzuntergründen in der Größe von ca. 0,2 m;
g) Nachweis der Leistungsfähigkeit bei der Dokumentation restauratorischer Arbeiten,
Hinweis: In dem beigefügten Dokumentationsauszug sollten mindestens vier der oben aufgeführten Restaurierungstechniken dokumentiert sein, die als Ausführungsschwerpunkt unter 2a) bis 2f) benannt wurden. Der Auszug soll Text und Fotos zum Vorzustand, den ausgeführten Maßnahmen und des Zustandes nach der Restaurierung enthalten. Die Fotodokumentation für den Nachweis der einzelnen Restaurierungstechniken soll jeweils den Vor-, (Zwischen-) und Endzustand eines Bereiches nachvollziehbar darstellen;
h) Nachweis der Leistungsfähigkeit bei der Kartierung restauratorischer Arbeiten (Maßnahmenkartierung).
Hinweis: Die hier geforderten Kartierungsauszüge sind digital als Anlage zur digitalen Abgabe des Leistungsverzeichnisses beizufügen.
i) Nachweis der Leistungsfähigkeit durch eine vergleichbares Referenzobjekt:
Es ist ein Referenzobjekt der letzten 5 Geschäftsjahre zu nennen, welches mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Hinweis: Die bei dem Referenzobjekt durch Arge oder NU ausgeführten Arbeiten sind deutlich zu kennzeichnen. Mindestanforderung: Auftragssumme: 250 000,00 EUR Brutto.
—— 3. Angaben zu vergleichbaren Leistungen des Bieters (Referenzen) gemäß § 6a EU Nr.3a) VOB/A-EU
Im Folgenden besteht die Möglichkeit ergänzend zu Punkt 2 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre zu nennen.
—— 4. Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, gegliedert nach Berufsgruppen
Gemäß § 6a EU Nr. 3g) VOB/A-EU (mit gesonderter Ausweisung von festangestellten und freien Mitarbeitern).
—— 5. Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit des Bieters (technische Ausrüstung)
Gemäß § 6a EU Nr. 3 c) und h) VOB/A-EU.
—— 6. Angaben zu den für die Ausführung der Arbeiten vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter in der benannten Qualifikation (personenbezogene Referenz) gemäß § 6a EU Nr. 3e) VOB/A-EU,
—— 7. Angaben zur Eintragung in das Berufsregister gemäß § 6a EU Nr. 1 VOB/A-EU,
—— 8. Bieterangaben/ Nachweise zu § 6b EU VOB/A-EU,
—— 9. Weitere Angaben/Nachweise/Hinweise des Bieters § 6b EU Abs. 1 VOB/A-EU,
—— 10. Angaben zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Mindestanforderung Gesamtumsatz pro Jahr 500 000 EUR brutto.