Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für Objektplanungen für die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und Objektplanung Ingenieurbau-werke Leistungsphasen 1-4 für die Gesamtanlagen und 5-9 für ein Teilobjekt. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2) abgerufen. Mit Beginn der Leistungsphase 3 können Teilobjekte gebildet werden. Es ist ein Abruf von Teilleistungen zum jeweiligen Teilobjekt vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Qualifizierung des Bestandes Mauerpark
E 2019-05 S
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für Objektplanungen für die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und Objektplanung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für Objektplanungen für die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und Objektplanung Ingenieurbau-werke Leistungsphasen 1-4 für die Gesamtanlagen und 5-9 für ein Teilobjekt. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2) abgerufen. Mit Beginn der Leistungsphase 3 können Teilobjekte gebildet werden. Es ist ein Abruf von Teilleistungen zum jeweiligen Teilobjekt vorgesehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Mauerpark befindet sich im Bezirk Pankow auf dem ehemaligen Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Täglich nutzen viele Menschen den Park, vor allem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Mauerpark befindet sich im Bezirk Pankow auf dem ehemaligen Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Täglich nutzen viele Menschen den Park, vor allem an den Wochenenden und im Sommer. Durch die besondere stadtkulturelle Identität ist der Park auch bei den Berlin-Touristen sehr beliebt.
Die intensive Nutzung des Parks hinterlässt inzwischen deutliche Spuren. Zu einer Entlastung für die Parkbesuchenden werden die etwa sieben Hektar Mauerpark-Erweiterungsfläche führen, die voraussichtlich ab Mitte 2020 zur Verfügung stehen.
Aus Fördermitteln des Programms „Zukunft Stadtgrün“ sollen darüber hinaus die bestehenden Grünflächen nachhaltig qualifiziert werden, damit der Park auch künftig den steigenden Ansprüchen gewachsen ist.
Wesentliche Ziele bei der nachhaltigen Qualifizierung des Bestandparks sind die Erneuerung der in Mitleidenschaft gezogenen Vegetationsflächen, die Verbesserung der Barrierefreiheit, sowie die Optimierung der Orientierung der Besucher mit Hilfe eines Leitsystems, eine Verbesserung der Verknüpfung mit den umliegenden Stadtquartieren, sowie die Verbesserung der Anbindung an die überregionalen Radwegeverbindungen. Des Weiteren ist der Ausbau der Angebote für Sport und Spiel gewünscht.
Das Projektmanagement für das Projekt obliegt der Grün Berlin Stiftung. Die Grün Berlin Stiftung wird für das Land Berlin im Rahmen herausragender freiraumplanerischer Projekte tätig, die entweder städtebaulich oder stadtpolitisch von übergeordnetem Interesse sind oder interdisziplinäres, verwaltungsübergreifendes Management erfordern. Die Stiftung übernimmt darüber hinaus Verantwortung für besondere Vorhaben, die räumlich o-der funktional bezirksübergreifend zu errichten sind.
Die Grün Berlin Stiftung wurde 2012 gegründet. Innerhalb der Grün Berlin Gruppe ist sie seitdem für Aufgaben der Projektumsetzung und des Bau- und Projektmanagements bei der Realisierung neuer Erholungsflächen, öffentlicher und kulturell bedeutender Freiräume und Parks zuständig. (www.gruen-berlin.de).
Der Betrachtungsraum umfasst die Flächen des Mauerparks mit großer Wiese, Sonnenhügel und sog. Birkenwäldchen, den Falkplatz, die Flächen nördlich des Gleimtunnels bis zum Bahngraben der S 41/42 inkl. Jugendfarm Moritzhof, die Straßenräume der Gaudystraße und der Topsstraße, sowie die potentielle Grünverbindung von der Schönhauser Allee über die Topsstraße, den Grünraum südlich des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks bis zum Eingang Mauerpark an der Bernauer Straße. Ausgenommen ist die derzeitige Fläche der Baustelleneinrichtung der Berliner Wasserbetriebe. Die Wiederherstellung des Eingangsbereichs in Abstimmung mit Prof. Lange ist eine Teilfläche der derzeitig im Bau befindlichen Erweiterungsflächen Mauerpark.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer Architektenkammer durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer Architektenkammer durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ja, siehe III.1.1.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Entwurf des Vertrages...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Entwurf des Vertrages (Teil C der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016...”
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Rückfragen sind frühzeitig an die Vergabestelle zu stellen. Bitte stellen Sie Rückfragen ausschließlich über das Vergabeportal bis zum 02.12.2019 um 12.00 Uhr.
Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form und unterschrieben (eingescannt) mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten einzureichen, dies mit dem folgenden Text versehen: „Teilnahmeantrag für die Qualifizierung des Mauerparks“
Erklärungen und Nachweise können, falls sich aus den Ausführungen nichts Anderes ergibt, auch in Kopie eingereicht werden. Formblätter und weitere Unterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb und die Bewerbung gibt es nicht. Kosten für die Verfahrensteilnahme werden nicht erstattet.
Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen mit Wertungsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck und Formblätter) sind für die zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren, bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung war ein Vertrag für Objektplanungen für die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und Objektplanung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung war ein Vertrag für Objektplanungen für die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und Objektplanung Ingenieurbau-werke Leistungsphasen 1-4 für die Gesamtanlagen und 5-9 für ein Teilobjekt. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2) abgerufen. Mit Beginn der Leistungsphase 3 können Teilobjekte gebildet werden. Es ist ein Abruf von Teilleistungen zum jeweiligen Teilobjekt vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Mauerpark befindet sich im Bezirk Pankow auf dem ehemaligen Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Täglich nutzen viele Menschen den Park, vor allem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Mauerpark befindet sich im Bezirk Pankow auf dem ehemaligen Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Täglich nutzen viele Menschen den Park, vor allem an den Wochenenden und im Sommer. Durch die besondere stadtkulturelle Identität ist der Park auch bei den Berlin-Touristen sehr beliebt.
Die intensive Nutzung des Parks hinterlässt inzwischen deutliche Spuren. Zu einer Entlastung für die Parkbesuchenden werden die etwa sieben Hektar Mauerpark-Erweiterungsfläche führen, die voraussichtlich ab Mitte 2020 zur Verfügung stehen.
Aus Fördermitteln des Programms „Zukunft Stadtgrün“ sollen darüber hinaus die bestehenden Grünflächen nachhaltig qualifiziert werden, damit der Park auch künftig den steigenden Ansprüchen gewachsen ist.
Wesentliche Ziele bei der nachhaltigen Qualifizierung des Bestandparks sind die Erneuerung der in Mitleidenschaft gezogenen Vegetationsflächen, die Verbesserung der Barrierefreiheit, sowie die Optimierung der Orientierung der Besucher mit Hilfe eines Leitsystems, eine Verbesserung der Verknüpfung mit den umliegenden Stadtquartieren, sowie die Verbesserung der Anbindung an die überregionalen Radwegeverbindungen. Des Weiteren ist der Ausbau der Angebote für Sport und Spiel gewünscht.
Das Projektmanagement für das Projekt obliegt der Grün Berlin Stiftung. Die Grün Berlin Stiftung wird für das Land Berlin im Rahmen herausragender freiraumplanerischer Projekte tätig, die entweder städtebaulich oder stadtpolitisch von übergeordnetem Interesse sind oder interdisziplinäres, verwaltungsübergreifendes Management erfordern. Die Stiftung übernimmt darüber hinaus Verantwortung für besondere Vorhaben, die räumlich o-der funktional bezirksübergreifend zu errichten sind.
Die Grün Berlin Stiftung wurde 2012 gegründet. Innerhalb der Grün Berlin Gruppe ist sie seitdem für Aufgaben der Projektumsetzung und des Bau- und Projektmanagements bei der Realisierung neuer Erholungsflächen, öffentlicher und kulturell bedeutender Frei-räume und Parks zuständig. (www.gruen-berlin.de).
Der Betrachtungsraum umfasst die Flächen des Mauerparks mit großer Wiese, Sonnenhügel und sog. Birkenwäldchen, den Falkplatz, die Flächen nördlich des Gleimtunnels bis zum Bahngraben der S 41/42 inkl. Jugendfarm Moritzhof, die Straßenräume der Gaudystraße und der Topsstraße, sowie die potentielle Grünverbindung von der Schönhauser Allee über die Topsstraße, den Grünraum südlich des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks bis zum Eingang Mauerpark an der Bernauer Straße. Ausgenommen ist die derzeitige Fläche der Baustelleneinrichtung der Berliner Wasserbetriebe. Die Wiederherstellung des Eingangsbereichs in Abstimmung mit Prof. Lange ist eine Teilfläche der derzeitig im Bau befindlichen Erweiterungsflächen Mauerpark.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3000
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise des Auftragnehmers
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1000
Preis (Gewichtung): 2000
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 215-527772
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Qualifizierung des Bestandes Mauerpark
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Henningsen Landschaftsarchitekten PartG mbB
Postanschrift: Karl-Marx-Allee 143
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
“Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016 (BGBl....”
Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-274820 (2020-06-10)