Beschreibung der Beschaffung
— 1 850 m Rückbau/Entsorgung v. Dachdeckung mit Dachaufbauten,
— 35 m³ Rückbau/Entsorgung v. Mauerwerk im Dachbereich (u. a. Schornsteine),
— 350 lfm Rückbau/Entsorgung v. Hölzern der Decken- und Dachkonstruktion,
— Baustelleneinrichtung mit eigenen Gerüsten für den Innen- und Aufdachbereich,
— 1 000 m Baustelleneinrichtung mit Bauzeitenbeläge auf Holzbalkendecken,
— 46 m³ Holzlieferung Douglasie oder sibirische Lärche (KVH und DUO Balken),
— 750 lfm für statisch-konstruktive Ertüchtigungen an Decken- oder Dachkonstruktionen mit Neu- oder Althölzern,
— 1 000 lfm für Neubaukonstruktionen im Dach nach historischem Vorbild,
— 6 000 kg Stahl (Walzprofile und Sonderbauteile) für Verstärkungen der Decken- und Dachkonstruktion, weiterhin für Ausbauteile wie Leitern im Dachraum,
— 80 m Schwammsanierung im Mauerwerk (echter Hausschwamm) durch Oberflächenbehandlung (Schaumverfahren) und Druckinjektage,
— je gem. DIN 68800, Teil 4 und dem WTA-Merkblatt 1-2-05 D,
— Unterkonstruktionen und Schablonierungen mit tragenden BFU-Platten für die Tonnendächer von 10 Steh-gauben, von 4 Fledermausgauben, der zwei Spitzdächer der Turmdachreiter, sowie Nachbildung von 250 lfm historischer Simse,
— diverse Einbauteile in Dachfassaden oder Dachflächen (Lüftungsgitter, Aufsatzlüfter u. ä.),
— Dachklempner: 450 m Simsabdeckungen oder Dachbeläge:
a) Nach historischem Vorbild, mit Hauerbuckel;
b) In Stehfalztechnik auf geraden und gewölbten Flächen.
— Dachklempner: 320 lfm Fensterbankabdeckungen nach historischem Vorbild mit Hauerbuckel und Rollkanten,
— Dachklempner: 180 lfm Hängerinnen und 170 lfm Regenfallrohr, Titanzink,
— 1 850 m Neueindeckung Steildach mit Sächsischem Biberschwanz, mit Unterspannbahn, nach historischem Vorbild (u. a. mit deutsch eingebundenen Kehlen),
— 30 m Dachdichtungsarbeiten (KSK- und FPO-Bahnen),
— 1 000 m Rohdecken mit erhöhten Ebenheitsanforderungen aus OSB3 oder OSB4-Platten, als aussteifende Scheiben auf einer höhenausgleichenden Kantholz- Unterkonstruktion (KVH), montiert auf Holzbalkendecken über 3. OG, inkl. Zwischenbalkendämmung und Dampfbremse.