Beschreibung der Beschaffung
Sanierung und Ergänzungen an historischen Sandstein- und Granitelementen am gesamten Fassadenbereich und auf dem Dach, teilweise auch Innenbereich;
Neubauteile aus Sandstein und Betonwerkstein als am historischen Original angelehnte Nachbauten.
Im Vorfeld ist eine Schadenskartierung zu erbringen.
Ziel ist es, einen möglichst großen Anteil der Sandsteinelemente im Bestand zu er-halten.
Gemäß Vorab Inaugenscheinnahme des Bestandes (ohne Gerüst) sind Sandsteinelemente an Fassaden zu sanieren wie folgt:
— 35 m Überarbeiten von Sandstein – Sohlbänken der EG Fenster,
— 20 Stück Austausch von Vorderblenden der Sohlbänke der EG Fenster,
— 60 m Traufsims Dach aus Sandstein überarbeiten,
— 25 lfm. Ansichtsblenden Traufsims Dach erneuern,
— 10 lfm Traufsimssteine Dach in Teilen austauschen,
— 35 m Sandsteinsims Giebelabdeckung sanieren,
— 7 lfm Sandsteinsims Giebelabdeckung in Teilen austauschen,
— 50 lfm. Erneuern von Verfugungen.
Neulieferungen Sandsteinelemente:
— 60 lfm Sandsteingewände als Neulieferung und Montage für wiederherzustellende Stehgauben,
— 9 Stück Rundbogenverdachung als Ortgangabschluss Stehgauben in Neulieferung und Montage.
Neubauten aus Betonwerkstein:
— 16 lfm Dachbalustrade (über EG) mit Sockel und Decksteinen, sowie ca. 70 Balustern und 5 Postamenten.
In möglichst werkseitig standardisierter Fertigung und vor Ort Anstrich in Sandsteinfarbe.
Sanierung von Granitelementen:
— 55 m Reinigen und Verfugen von Sockelplatten (unterer Fassadenabschluss),
— 45 m Reinigen (Sandstrahlen) von Innentreppen aus Granit mit Ausbesserungen,
— 25 m Reinigen und Ergänzen von Granitgewänden der UG-Fenster, Ausbau alter Verankerungen von Fenstergittern.