Rahmenvereinbarung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein in 3 Losen:
— Los 1 Planungsleistungen,
— Los 2 Integrator,
— Los 3 Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Audiovisuelle Kommunikationstechnik 3 Lose
2019/EU10029121
Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein in 3 Losen:
— Los 1 Planungsleistungen,
— Los 2 Integrator,
— Los 3...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein in 3 Losen:
— Los 1 Planungsleistungen,
— Los 2 Integrator,
— Los 3 Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Lose 2 und 3 können an einen Bieter vergeben werden. Die Angebotsabgabe zu Los 1 Planungsleistung schließt eine Angebotsabgabe zu den Losen 2 und 3 aus.”
Campus Süd
Reinarzstr. 49
47805 Krefeld
Weitere Erfüllungsorte sind
der Campus Krefeld West
Frankenring 20
47798 Krefeld und
der Campus Mönchengladbach
41065 Mönchengladbach
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Integrator audiovisuelle Kommunikationstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Süd
Reinarzstr. 49
47805 Krefeld
Weitere Erfüllungsorte sind der
Campus Krefeld West
Frankenring 20
47798 Krefeld und der
Campus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Campus Süd
Reinarzstr. 49
47805 Krefeld
Weitere Erfüllungsorte sind der
Campus Krefeld West
Frankenring 20
47798 Krefeld und der
Campus Mönchengladbach
41065 Mönchengladbach.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Lieferung der audiovisuellen Kommunikationstechnik, sowie nach Bedarf, die hierzu gehörenden Montage- und Instandhaltungsleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Lieferung der audiovisuellen Kommunikationstechnik, sowie nach Bedarf, die hierzu gehörenden Montage- und Instandhaltungsleistungen inklusive einer Einweisung in die Hard- und Software.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support der audiovisuellen Kommunikationstechnik” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Audiogeräten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst die Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support der audiovisuellen Kommunikationstechnik der Hochschule Niederrhein”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(Hinweis zu III.2.1) bis III.2.3): Soweit unter III.2.1) bis III.2.3) lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(Hinweis zu III.2.1) bis III.2.3): Soweit unter III.2.1) bis III.2.3) lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der hier angegebenen Reihenfolge ein. Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des oder der jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung vorlegen zu lassen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Unternehmensdarstellung (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen, evtl. Gesellschafterverhältnisse);
b) Nachweis darüber, dass der Bieter in ein Berufs- oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register eines anderen EU-Mitgliedstaates eingetragen ist. Bitte legen Sie einen entsprechenden Auszug vor oder geben den entsprechenden Eintragungstext in Form einer Eigenerklärung wieder;
c) Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieterunternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen eines in § 123 Abs. 1 GWB genannten Delikte verurteilt ist;
d) Eigenerklärung, dass keine Verfehlungen vorliegen, die zu einem Eintrag in das Vergaberegister NRW führen könnten;
e) Eigenerklärung (inkl. rechtsgültiger Unterschrift) darüber, dass er bei Abgabe des Angebotes keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) begangen hat und dass keine Preisabsprachen vorliegen.
Hinweis bei Bietergemeinschaft: Die Nachweise und Erklärungen zu a) bis e) sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie über den Umsatzanteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie über den Umsatzanteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit vergleichbaren Leistungen erbracht wurde;
b) Eigenerklärung zur Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter.
Bitte „Formblatt Finanzielle Leistungsfähigkeit“ verwenden;
c) Eigenerklärung, dass bekannt ist, dass ein Unternehmen von der Teilnahme an einem Wettbewerb als Bieter ausgeschlossen werden kann, wenn:
— über dessen Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— es sich in Liquidation befindet,
— es nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— es seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt hat,
— es im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat.
c) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Wichtiger Hinweis: Die Hinweise aus Ziffer III. 2. 1) hinsichtlich des Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für alle Lose:
— Eigenerklärung (inkl. rechtsgültiger Unterschrift), dass mindestens 5 fachspezifische Mitarbeiter (Ingenieure, Techniker und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für alle Lose:
— Eigenerklärung (inkl. rechtsgültiger Unterschrift), dass mindestens 5 fachspezifische Mitarbeiter (Ingenieure, Techniker und/oder Facharbeiter) mit einer Berufserfahrung von jeweils mindestens 3 Jahren, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (§ 46 Abs. 1 VgV) beim Bewerber oder seinem Nachunternehmer fest angestellt sind,
— Eigenerklärung (inkl. rechtsgültiger Unterschrift) des Bewerbers zum Nachunternehmereinsatz, d. h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen.
Benennung eines Projektteams bestehend aus mindestens 2 Projektmanagern mit Lebensläufen, aus denen die Berufsausbildung und Berufserfahrung hervorgeht. Nachweis der in den letzten 5 Jahren durch die Projektmanager durchgeführten Projekte.
Kurze Darstellung der Projektteamstruktur des Unternehmens in Form eines Organigramms.
Ergänzend zu Los 1 Planungsleistung
Nachweis des Einsatzes eines Tools zur Projektsteuerung und Bezug zum Einsatz im Projekt darstellen.
— Nachweis über Referenzprojekte gemäß § 46 (3) Nr.1 VgV.
Die vorgelegten Referenzprojekte werden zur Erfüllung der Mindeststandards gemäß III 1.3) der Auftragsbekanntmachung gewertet.
Referenzen
Los 1 Planungsleistung:
Benennung und Beschreibung von mindestens 5 Referenzprojekten aus dem Bereich Planungs- und Beratungsleistungen audiovisuelle Kommunikationstechnik aus den letzten 5 Geschäftsjahren. Die Referenzen müssen Beratungs- und Fachplanungsleistungen umfassen, die in Art und Umfang den zu vergebenden Leistungen entsprechen. Die anrechenbaren Kosten der Referenzprojekte müssen mindestens 1.Mio. EUR aufweisen und auch technologisch mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sein. Mindestens 2 Referenzen müssen aus dem Bereich -Hochschule/Universität/Bildungsstätte/Forschungseinrichtung – stammen. Die erbrachten vergleichbaren Planungsleistungen sind unter Nennung:
— des Auftragsvolumen,
— der Erbringungszeitraums und
— des Auftraggebers, eines Ansprechpartners inkl. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Funktionsbezeichnung anzugeben.
Los 2 Integrator:
Benennung und Beschreibung von mindestens 5 Referenzprojekten aus dem Bereich Lieferung von audiovisueller Kommunikationstechnik, mit dazugehöriger Montage- und Instandhaltungsleistung inklusive einer Einweisung in die Hard- und Software aus den letzten 5 Geschäftsjahren. Die Referenzen müssen nach Art und Umfang den zu vergebenden Leistungen entsprechen. Die anrechenbaren Kosten der Referenzprojekte müssen mindestens 500 000,00 EUR aufweisen und auch technologisch mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sein. Hierbei sind die erbrachten vergleichbaren Planungsleistungen unter Nennung
— des Auftragsvolumen,
— der Erbringungszeitraums und
— des Auftraggebers, eines Ansprechpartners inkl. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Funktionsbezeichnung anzugeben.
Los 3 Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support:
Benennung und Beschreibung von mindestens 3 Referenzprojekten aus dem Bereich Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support von audiovisueller Kommunikationstechnik aus den letzten 5 Geschäftsjahren. Die Referenzen müssen nach Art und Umfang den zu vergebenden Leistungen entsprechen. Hierbei sind die erbrachten vergleichbaren Planungsleistungen unter Nennung:
— des Auftragsvolumen,
— der Erbringungszeitraums und
— des Auftraggebers, eines Ansprechpartners inkl. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Funktionsbezeichnung anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-23
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Es sind keine Teilnehmer zugelassen.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Teilnehmer zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5JY1FG
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3053📞
URL: www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 183-445122 (2019-09-19)
Ergänzende Angaben (2019-10-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 183-445122
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-30 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 202-491434 (2019-10-15)
Ergänzende Angaben (2019-10-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein in 3 Losen
— Los 1 Planungsleistungen,
— Los 2 Integrator,
— Los 3...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung audiovisuelle Kommunikationstechnik für die Hochschule Niederrhein in 3 Losen
— Los 1 Planungsleistungen,
— Los 2 Integrator,
— Los 3 Instandhaltung, Instandsetzung, Service und Support.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-30 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-13 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 205-499431 (2019-10-18)
Ergänzende Angaben (2019-10-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-10-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-13 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 207-504706 (2019-10-22)