Beschreibung der Beschaffung
a) Vertragsvorbereitung
— Vorbereitung zur Baustelleneröffnung und Protokollierung,
— Durchführung der Baustelleneröffnung einschließlich Protokollerstellung,
— Vorbereitung zum Abruf/Veranlassung markscheiderischer Leistungen.
b) Vertragsüberwachung und Dokumentation
— Führung Bautagebuch, Durchführung von Baustellenbefahrungen und Verfassen von Tagesberichten, einschließlich Fotodokumentation,
— Überwachung der Ausführung der Maßnahmen hinsichtlich der Übereinstimmung mit den genehmigten Unterlagen, dem Bauvertrag sowie den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften,
— Baustellenberatungen vorbereiten und protokollieren; Abstimmung mit den Fachabteilungen der LMBV mbH führen,
— monatliche Leistungserfassung im AVA, Prüfung monatlicher Aufmaße (positionskonkrete Ablage der Aufmaßblätter und Lieferscheine),
— Kontrolle von Zwischenaufmaßen und von Absteckungen während der Baudurchführung,
— Vorbereitung zum Abruf/zur Auslösung markscheiderischer Leistungen,
— die Abrechnung der eingereichten Entsorgungsnachweise ist mit der LMBV mbH abzustimmen,
— Kontrolle der übergebenen geotechnischen Vorgaben und Protokollierung des Sachstandes,
— Vergleich der Lieferscheine von Baustoff- und Bauteillieferungen mit den Vorgaben in der Leistungsbeschreibung bzw. im Leistungsverzeichnis,
— Aufmaßunterlagen und Aufmaßzusammenstellungen prüfen in Vorbereitung der Schlussrechnung,
— Zusammenstellung sämtlicher Unterlagen, wie Aufmaßzusammenstellung, Aufmaß und technische Dokumentation nach erfolgter Endabnahme,
— Vorbereitung der Endabnahme,
— Kontrolle auf Einhaltung der Sicherheits- und Arbeitsschutzanweisungen,
— Kontrolle der Baustelle nach Baustellenverordnung,
— Kontrolle der markscheiderischen Einmessung auf Plausibilität und Übergabe an die Markscheiderei der LMBV mbH zur Übernahme in das bergmännische Risswerk.
c) Projektcontrolling
— Vertragsabweichungen dem Projektmanagement der LMBV mbH schriftlich anzeigen, z. B. Baubehinderungen auf Plausibilität prüfen, Sachstandsbericht zur Entscheidungsfindung verfassen,
— Nachträge bzw. Vertragsanpassungen auf Plausibilität prüfen, Bewertung von Nachträgen und Mehr- und Mindermengen dem Grunde und der Höhe nach.
— Teilnahme an den regelmäßigen Beratungen zur Koordinierung des Bauüberwachungsmanagements durch Fremdfirmen inklusive Berichterstattung und Protokollführung.
Durchschnittlich ist insgesamt mit ca. 15 000 Stunden/Jahr zur Bearbeitung von Teilleistungen der o. g. Tätigkeiten in ca. 70 Bau- bzw. Dienstleistungsverträgen zu rechnen.
Die vorgegebenen Stundenzahlen/Mengen sind unverbindlich, sie verstehen sich als Richtwerte. Über‐ und Unterschreitungen sind zu erwarten. Ein Anspruch auf Gesamtumsatz besteht nicht.
Der Mengenansatz gilt der Angebotsauswertung zu vergaberechtlichen Zwecken.
Ein Auftragsvolumen von mindestens 70 % wird zugesichert.