Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus. Zu den Büroeinrichtungen zählen Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container, Konferenzstühle usw. Geschätzter Möbelumsatz für den Vertragszeitraum.
— Los 1: Büroeinrichtungen ohne Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 280 000 EUR netto/jährlich,
— Los 2: Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 26 400 EUR netto/jährlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Büromöbel
2018-vs160-AJ
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus. Zu den Büroeinrichtungen zählen...”
Kurze Beschreibung
Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus. Zu den Büroeinrichtungen zählen Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container, Konferenzstühle usw. Geschätzter Möbelumsatz für den Vertragszeitraum.
— Los 1: Büroeinrichtungen ohne Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 280 000 EUR netto/jährlich,
— Los 2: Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 26 400 EUR netto/jährlich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Büromöbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR
52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Los 1 werden div. Schreibtische, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, Rollcontainer, Querrolladenschränke, schiebetürenschränke, Regale,...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Los 1 werden div. Schreibtische, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, Rollcontainer, Querrolladenschränke, schiebetürenschränke, Regale, Garderobenschränke, Aktenschränke und Besprechungstische ausgeschrieben.
Die in dem Leistungsverzeichnis vorgegeben Artikel beinhalten nur einen Teil des erforderlichen Bedarfs. Darüber hinaus müssen weitere Büroeinrichtungen, wie sie einem geordneten Betrieb in einer modernen Verwaltung entsprechen, lieferbar sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 120 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Laufzeit von 3+1 Jahren abgeschlossen. Das bedeutet, wird der Vertrag nicht 5 Monate vor Ablauf des dritten Jahres...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Laufzeit von 3+1 Jahren abgeschlossen. Das bedeutet, wird der Vertrag nicht 5 Monate vor Ablauf des dritten Jahres gekündigt, verlängert dieser sich automatisch um ein weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus. Zu Los 1 zählen Büroeinrichtungen...”
Zusätzliche Informationen
Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus. Zu Los 1 zählen Büroeinrichtungen wie
Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container, Konferenzstühle usw. Geschätzter Möbelumsatz für den Vertragszeitraum.
Los 1: Büroeinrichtungen ohne Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 280 000 EUR netto/jährlich
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konferenzstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw. ungepolstert
Schwer entflammbar nach DIN 66084 P-a
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 105 600 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw....”
Zusätzliche Informationen
Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw. ungepolstert
Schwer entflammbar nach DIN 66084 P-a
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs.- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU – Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU – Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen,
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über die bezahlte Haftpflichtversicherung. Alter der Bescheinigung maximal 1 Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— VgV – Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— VgV – Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Die dargestellten Leistungen sollen der ausgeschriebenen Leistung nahe kommen bzw. einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
— Zwei Nachweise über Mitarbeiter mit Weiterbildung Quality Office Consultant, geprüfter Arbeitsplatzexperte oder Ergonomieberater (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Es muss nachgewiesen sein, dass das eingesetzte Personal über eine Weiterbildung Quality Office Consultant, geprüfter Arbeitsplatzexperte oder Ergonomieberater verfügt. Es sind 2 Nachweise einzureichen (personengleich zugelassen),
— Zertifizierung FSC,Zertifizierung PEFC oder Zertifizierung nach DE-UZ-38 (Blauer Engel, RAL-UZ 38) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Produktkettenzertifizierung – Chain-of-Costudy.
Die Anforderungen der Nachhaltigkeit sind durch eine geschlossene Produktkette (Chain of Custody) vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt über die gesamte Lieferkette nachzuweisen. Eine Rückverfolgbarkeit muss möglich sein.
Der Nachweis gilt als dann gegeben, wenn der Bieter für seine Möbelprodukte eine der folgenden Zertifizierungen vorlegen kann:
— Zertifizierung FSC (Forest Stewardship Council),
— Zertifizierung PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes),
— Zertifizierung nach DE-UZ-38 (Blauer Engel, RAL-UZ 38).
Sofern der Bieter über andere, vergleichbare Erklärungen oder Zertifikate verfügt, so sind die Anforderungen nach Nummer 8.2. dieser Anlage 1 zu beachten.
— GS-Zeichen für die angebotenen Möbel (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen),
— Zertifizierung nach DIN bzw. ISO gem. Aufstellung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Zertifizierung nach DIN bzw. ISO gem. Aufstellung:
— DIN EN 14322, DIN 68861 oder DUB 68761,
— DIN 67350,
— ISO 11469:2000,
— DIN EN ISO 9001 ff,
— DIN EN ISO 14001,
— DIN EN 312 als MFB EN 312 (P2) und CE-Kennzeichen,
— DIN EN 13986,
— DIN EN 527 Teil 1 bis 3,
— ISO R 1517197/0,
— DIN EN 438/14323,
— DIN 50016 / ISO 6988 bzw. 9227.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kullenhofstr. 50
52074 Aachen
4. Etage
R. 402
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Vor Ablauf der Rahmenvereinbarung
Zusätzliche Informationen
“Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der...”
Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten.
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses anzutragen (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB)
Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYYTX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 118-289075 (2019-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus.
Zu den Büroeinrichtungen zählen...”
Kurze Beschreibung
Die Uniklinik RWTH Aachen schreibt die Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Büroeinrichtungen in 2 Losen aus.
Zu den Büroeinrichtungen zählen Schreibtische, Aktenschränke, Besprechungsraumtische, Container, Konferenzstühle usw. Geschätzter Möbelumsatz für den Vertragszeitraum.
— Los 1: Büroeinrichtungen ohne Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 280 000 EUR netto/jährlich,
— Los 2: Konferenzstühle voraussichtlicher Umsatz: 26 400 EUR netto/jährlich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schreibtisch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Steh-Sitz-Tisch
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rollcontainer
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Querrolladenschrank
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flügeltürenschrank
Preis (Gewichtung): 70.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Malscher Beucherstuhl 3153
Holzschalenstuhl
Schale schwarz
Gestell: chrom
4-Fuß Gestell mit Stapelsteg
Variante: Sitz + Rücken gepolstert bzw. ungepolstert
Schwer entflammbar nach DIN 66084 P-a.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 118-289075
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-vs160-AJ
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Büro-Musterhaus Prickartz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro-Musterhaus Prickartz GmbH
Postanschrift: Dresdener Straße 5-7
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Keller Büromaschienen GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Keller Büromaschienen GmbH
Postanschrift: Auf der Hüls 181
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD67
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 190-461937 (2019-10-01)