Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung DABay (Datenverbund Abwasser Bayern)
2019000163
Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der Java Webanwendung DABay (Datenverbund Abwasser Bayern).”
Rahmenvereinbarung für die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der Java Webanwendung DABay (Datenverbund Abwasser Bayern).
Aufgrund neuer fachlicher Anforderungen und gesetzlicher Änderungen werden immer wieder zusätzliche Funktionalitäten benötigt und bestehende Funktionalitäten müssen angepasst werden.
Die Anwendung muss auf dem technisch aktuellen Stand gehalten werden, d. h. es müssen Basiskomponenten wie SmartGWT, Oracle Datenbank, Java, BIRT, Spring, usw. aktualisiert werden.
Zudem soll Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft in Form von Störungsbearbeitung und Mängelbeseitigung geleistet werden.
Innerhalb der Rahmenvereinbarung soll es möglich sein, sowohl Werkverträge für Weiterentwicklung als auch Dienstverträge abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Es besteht die zweimalige Option der einseitigen Verlängerung um jeweils ein Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Gesetzestreue, Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie Anerkennung der Scientology-Schutzerklärung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio, Größe und Standorte der betroffenen Niederlassungen aller beteiligter Unternehmen, Benennung der Standorte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio, Größe und Standorte der betroffenen Niederlassungen aller beteiligter Unternehmen, Benennung der Standorte der Entwicklung, Benennung der Mitarbeiteranzahl für die Rollen Projektleiter, Berater/Requirements Engineer, Software-Architekt, Software-Entwickler und Qualitätsverantwortlicher, Angaben zur Unternehmensentwicklung der letzten 3 Jahre (Mitarbeiteranzahl und Umsatz), Aussage ob benötigte Projektinfrastruktur zur Verfügung steht
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennung von vergleichbaren Referenzprojekten nach Vorlage (siehe Vergabeunterlagen), Nachweis der notwendigen Fachkunde auf den Gebieten Smart GWT oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von vergleichbaren Referenzprojekten nach Vorlage (siehe Vergabeunterlagen), Nachweis der notwendigen Fachkunde auf den Gebieten Smart GWT oder GWT, Java Webanwendungen, IT Sicherheit, Barrierefreiheit und Mobile Apps, Beschreibung wie die Mitarbeiter geschult werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 178-403284
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 101-244726 (2019-05-22)
Ergänzende Angaben (2019-06-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 101-244726
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Bekanntmachung zum Verfahren erfolgte am 22.5.2019. Die vorliegende Bekanntmachung wurde aufgrund von Anpassungen in den Vergabeunterlagen von der...”
Text
Die Bekanntmachung zum Verfahren erfolgte am 22.5.2019. Die vorliegende Bekanntmachung wurde aufgrund von Anpassungen in den Vergabeunterlagen von der elektronischen Vergabeplattform automatisch generiert. Bitte verwenden Sie nur die aktualisierten Unterlagen für die Angebotserstellung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 111-273409 (2019-06-07)
Ergänzende Angaben (2019-06-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-303839 (2019-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1079937.28 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): nach UfAB IV erweiterte Richtwertmethode, Schwankung:
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 101-244726
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung DABay (Datenverbund Abwasser Bayern)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: USU GmbH
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1079937.28 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-424900 (2019-09-06)