Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung: Drehrollstühle
DUS-2019-0272
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Drehrollstühlen im gesamten Stadtgebiet (Rahmenvereinbarung)
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 1000 Drehrollstühle
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-05 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal jeweils um 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage 1 - Fragebogen, Anlage 2 - Serviceleistungen, Anlage 3 - Umweltfreundlichkeit, Anlage 4 - Bewertungsbogen, Anlage 5 - Geforderte Nachweise, Anlage 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage 1 - Fragebogen, Anlage 2 - Serviceleistungen, Anlage 3 - Umweltfreundlichkeit, Anlage 4 - Bewertungsbogen, Anlage 5 - Geforderte Nachweise, Anlage 6 - Eigenerklärung Eignung
— Anlage 6 - Eigenerklärung zur Eigung
Ich/Wir erkläre(n), dass - mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n).
— gegen mich keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen,
— mein/unser Unternehmen nicht - bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, - zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die im Folgenden benannten Unterlagen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen (fehlende und innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die im Folgenden benannten Unterlagen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen (fehlende und innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nicht nachgereichte Erklärungen und Nachweise führen zwingend zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren):
Anlage 2 - Serviceleistungen
a. Die Firma verfügt bei Bedarf über einen fachlich und kapazitätsmäßig geeigneten Kundendienst.
b. Die Reaktionszeit zwischen der Aufnahme einer Bedarfsmeldung für den Kundendienst und dem Erscheinen vor Ort beträgt maximal drei Werktage.
c. Die Firma verfügt außerdem über einen funktionierenden Service- und Reparaturdienst. Sollte dieser nicht in Düsseldorf sein, so werden Fahrt-, Stunden- und Kilometergeld nur ab der Stadtgrenze Düsseldorf vergütet.
d. Ersatzteile sind abrufbar für die Dauer von mindestens 5 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die im Folgenden benannten Unterlagen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen (fehlende und innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die im Folgenden benannten Unterlagen und Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen (fehlende und innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nicht nachgereichte Erklärungen und Nachweise führen zwingend zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren):
— Fragebogen zur (Über-)erfüllung der Produktbeschreibung (Anlage 1)
— Anlage 3 - Umweltverträglichkeit
1. Konstruktion, Herstellung und Gebrauchstauglichkeit
Nach Möglichkeit und wenn nicht anders gefordert sollten Steck-/ Schraubverbindungen und andere reversible Verbindungen verwendet werden. Die Prinzipien der recyclinggerechten Konstruktion (VDI 2243) sind zu beachten.
Ersatzteile, die bei üblicher Nutzung erforderlich werden können, sollten mindestens 5 Jahre zur Verfügung stehen nach Vertragsende.
Die Herstellungskonzeption muss strukturell berücksichtigen, dass die verwendeten Materialien sortenrein trennbar sind.
2. Metallteile, Verbindungen
Entsprechende Nachweise sind auf Anforderung der Vergabestelle beizufügen.
a. Materialschutz
Klebstoffe, Beschichtungen usw. dürfen keine Fungizide, Insektizide und halogenorganische Flammschutzmittel enthalten. Sie müssen formaldehydfrei sein.
b. Metallteile (Oberflächenbehandlung)
Nach Möglichkeit sollten alle Metallteile aus Eisen oder Stahl gefertigt sein. Aluminium sollte nur dort Verwendung finden wo es nicht anderes möglich ist. Behandlung der Metallteile: Poliert / Pulverlackbeschichtet / Galvanisiert
3. Stühle mit Polsterung
Bezugstoffe müssen dem Ökotex-Zeichen 100 Standard oder dem europäischen Umweltzeichen für Textilien oder gleichwertig entsprechen. Bei Polstern ist der Blauen Engel für emissionsarme Polstermöbel (RAL-UZ 117) oder gleichwertig einzuhalten.
4. Kunststoffe
Verwendete Kunststoffe und andere Materialien dürfen keine halogenierten Verbindungen und Weichmacher enthalten; sie dürfen nicht aus PVC bestehen und keine halogenierten Flammschutzmittel enthalten. Die Kunststoffe müssen durchgefärbt und frei von Schwermetallen sein.
5. Verpackung
Die Verpackung muss luftdurchlässig sein. Dadurch soll die Ausgasung nach der Herstellung gewährleistet sein. Verpackungsmaterialien müssen nach Verpackungsverordnung zurückgenommen und recycelt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughaustraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-234082 (2019-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt – Zentrale Vergabestelle”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung von Drehrollstühlen im gesamten Stadtgebiet (Rahmenvereinbarung).
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet.”
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 1 000 Drehrollstühle.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234082
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung: Drehrollstühle
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rohde & Grahl GmbH
Postanschrift: Voigtei 84
Postort: Steyerberg
Postleitzahl: 31595
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 57697183📞
E-Mail: t.rose@rohde-grahl.de📧
Fax: +49 57697734 📠
Region: Nienburg (Weser)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰