Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen. Die Leistung umfasst ferner die Gestellung von Containern u. a. Behältern zur Sammlung und den Transport der Eisenhydroxidschlämme an folgenden Standorten:
MWBA Burgneudorf
02979 Spreetal, OT Burgneudorf
Spremberger Straße 26
MWBA Neustadt
02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree
Eichbuschweg 8a
MWBA Ruhlmühle
02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree
Döschko 5.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Einkauf Lausitz”
Telefon: +49 357384-44267📞
E-Mail: yvonne.mlosch@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: https://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Entsorgung EHS (Ostsachsen) 2020 bis 2022
2018400107
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen. Die Leistung umfasst ferner die Gestellung von Containern u. a....”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen. Die Leistung umfasst ferner die Gestellung von Containern u. a. Behältern zur Sammlung und den Transport der Eisenhydroxidschlämme an folgenden Standorten:
MWBA Burgneudorf
02979 Spreetal, OT Burgneudorf
Spremberger Straße 26
MWBA Neustadt
02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree
Eichbuschweg 8a
MWBA Ruhlmühle
02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree
Döschko 5.
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (BRD), Freistaat Sachsen, Landkreis Bautzen, Gemeinde Spreetal
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalte der zu erbringenden Leistungen sind:
1) Containergestellung mit Antransport zu den Standorten der modularen Wasserbehandlungsanlagen (MWBA),...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalte der zu erbringenden Leistungen sind:
1) Containergestellung mit Antransport zu den Standorten der modularen Wasserbehandlungsanlagen (MWBA), Abtransport der Container zur Entsorgungsanlage und Tausch der Container vor Ort;
2) Verwertung von Eisenhydroxidschlämmen.
Es handelt sich hier um die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen in den Zuordnungsklassen:
Bis Z 1.2:
> Z 1.2 bis Z2,
> Z2.
Außerhalb des Territoriums der LMBV mbH.
Die Eisenhydroxidschlämme weisen eine rotbraune Färbung durch einen hohen Anteil eisenhaltiger Inhaltsstoffe auf. Es handelt sich dabei um Eisenhydroxidschlämme aus der Wasserklärung (ASN: 190902).
Aufgrund der geogenen Hintergrundbelastung kann es zur Überschreitung einzelner Parameter kommen (Zuordnungsklasse > Z2, Art und Höhe der Parameter erlauben eine Einstufung in nicht gefährlichen Abfall).
Voraussichtliche maximale jährliche Abnahmemengen: ca. 15 500 Tonnen Eisenhydroxidschlamm (EHS) – in Summe für alle Anlagenstandorte und Zuordnungsklassen.
Voraussichtlicher jährlicher Containerbedarf (Größe 7 m): ca. 2 100 Stück.
Die Befüllung der Container erfolgt auf den Anlagenstandorten der Wasserbehandlungsanlagen durch die Betreiberfirma der LMBV. Für die Container stehen befestigte Stellplätze in begrenzter Größe zur Verfügung. Die Abfuhr des EHS (mind. 20 % TS) muss bedarfsgerecht erfolgen.
Die Beauftragung der konkreten Leistungen erfolgt durch einen separaten auftragsbezogenen Leistungsabruf zur Rahmenvereinbarung sowie durch Einweisungen vor Ort durch den AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-10 📅
Datum des Endes: 2022-12-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vergabenummer 2018400107
Beginn der Ausführung:
– Frühestens am 1.1.2020,
– Spätestens am 10.2.2020.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen,
— Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV):
Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen,
— Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV):
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach§ 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen Fbl. 124_DL akzeptiert.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja/Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
“Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre in Höhe von 1 500 00,00 EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
Eigenerklärung über
— die Berechtigung zur Annahme der Abfälle (hier: nicht gefährliche Abfälle,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
Eigenerklärung über
— die Berechtigung zur Annahme der Abfälle (hier: nicht gefährliche Abfälle, Zuordnungsklassen: bis Z1.2, > Z1.2 bis Z2, > Z2, ASN: 190902),
— die Verfügung der erforderlichen Annahmekapazitäten (hier: ca. 15 500 t/a EHS-Eisenhydroxidschlamm),
— über das Sammeln und Befördern von Abfällen (hier: nicht gefährliche Abfälle, Zuordnungsklassen: bis Z1.2, > Z1.2 bis Z2, > Z2, ASN: 190902).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1) des FBL. LMBV Entsorgung und Verwendung im Rahmen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1) des FBL. LMBV Entsorgung und Verwendung im Rahmen der Realisierung.
Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) dem Projektmanagement innerhalb von 11-14 Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
Das Entsorgungsunternehmen hat die notwendigen Genehmigungen nach der 4. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) für den Betrieb seiner Anlagen bzw. der Lagerung und Behandlung von Abfällen nachzuweisen. Darüber hinaus ist das Zertifikat Entsorgungs-Fachbetrieb (EfbV-Zertifikat im Sinne des § 56 KrWG) vorzulegen. Für Transportleistungen ist die Transportgenehmigung nach §§ 53, 54 KrWG vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.”
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein
Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in...”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein
Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen: nein
Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform" über das Bieterportal der LMBV möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Mit dem Angebot ist zu übergeben:
— Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend),
— 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise/Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228/9499/163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: x
Postort: x
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573/84/4643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 160-394675 (2019-08-19)
Ergänzende Angaben (2019-11-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 160-394675
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Folgende Mindestanforderungen sind zu...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
Eigenerklärung über
— die Berechtigung zur Annahme der Abfälle (hier: nicht gefährliche Abfälle, Zuordnungsklassen: bis Z1.2, > Z1.2 bis Z2, > Z2, ASN: 190902),
— die Verfügung der erforderlichen Annahmekapazitäten (hier: ca. 15.500 t/a EHS-Eisenhydroxidschlamm),
— über das Sammeln und Befördern von Abfällen (hier: nicht gefährliche Abfälle, Zuordnungsklassen: bis Z1.2, >Z1.2 bis Z2, > Z2, ASN: 190902).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten 5 Jahre...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten 5 Jahre gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
— Anlagengenehmigungen nach BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG) für den Betrieb der Anlagen bzw. der Lagerung und Behandlung von Abfällen für nicht gefährliche Abfälle der Zuordnungsklassen bis Z1.2, >Z1.2 bis Z2 und >Z2 nach ASN (Abfallschlüsselnummer): 190902.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrages
Alter Wert
Text:
“Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1 des FBL. LMBVEntsorgung und Verwendung im Rahmen der...”
Text
Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1 des FBL. LMBVEntsorgung und Verwendung im Rahmen der Realisierung.
Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) dem Projektmanagement innerhalb von 11-14 Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
Das Entsorgungsunternehmen hat die notwendigen Genehmigungen nach der 4. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) für den Betrieb seiner Anlagen bzw. der Lagerung und Behandlung von Abfällen nachzuweisen. Darüber hinaus ist das Zertifikat Entsorgungs-Fachbetrieb (EfbV-Zertifikat im Sinne des § 56 KrWG) vorzulegen. Für Transportleistungen ist die Transportgenehmigung nach §§53, 54 KrWG vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1 des FBL. LMBV Entsorgung und Verwendung im Rahmen der...”
Text
Das Formblatt Entsorgungskonzept ist vor Beginn der Entsorgung vorzulegen, siehe Pkt. 1.1 des FBL. LMBV Entsorgung und Verwendung im Rahmen der Realisierung.
Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) dem Projektmanagement innerhalb von 11-14 Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
Das Entsorgungsunternehmen hat das Zertifikat Entsorgungs-Fachbetrieb (EfbV-Zertifikat im Sinne des § 56 KrWG) vorzulegen. Für Transportleistungen ist die Transportgenehmigung nach §§ 53, 54 KrWG nachzuweisen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Vergabenummer 2018400107
Beginn der Ausführung:
— Frühestens am 1.1.2020,
— Spätestens am 10.2.2020.” Neuer Wert
Text: Vergabenummer 2018400107
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-24 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-09 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-24 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-09 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2019/S 219-538265 (2019-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen. Die Leistung umfasst ferner die Gestellung von Containern u. a....”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen. Die Leistung umfasst ferner die Gestellung von Containern u. a. Behältern zur Sammlung und den Transport der Eisenhydroxidschlämme an folgenden Standorten:
— MWBA Burgneudorf, Spremberger Straße 26, 02979 Spreetal, OT Burgneudorf;
— MWBA Neustadt, Eichbuschweg 8a, 02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree;
— MWBA Ruhlmühle, Döschko 5, 02979 Spreetal, OT Neustadt/Spree.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalte der zu erbringenden Leistungen sind:
1. Containergestellung mit Antransport zu den Standorten der modularen Wasserbehandlungsanlagen (MWBA),...”
Beschreibung der Beschaffung
Inhalte der zu erbringenden Leistungen sind:
1. Containergestellung mit Antransport zu den Standorten der modularen Wasserbehandlungsanlagen (MWBA), Abtransport der Container zur Entsorgungsanlage und Tausch der Container vor Ort,
2. Verwertung von Eisenhydroxidschlämmen:
Es handelt sich hier um die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen in den Zuordnungsklassen:
Bis Z 1.2
> Z 1.2 bis Z2
> Z2
Außerhalb des Territoriums der LMBV mbH.
Die Eisenhydroxidschlämme weisen eine rotbraune Färbung durch einen hohen Anteil eisenhaltiger Inhaltsstoffe auf. Es handelt sich dabei um Eisenhydroxidschlämme aus der Wasserklärung (ASN: 190902).
Aufgrund der geogenen Hintergrundbelastung kann es zur Überschreitung einzelner Parameter kommen (Zuordnungsklasse > Z2, Art und Höhe der Parameter erlauben eine Einstufung in nicht gefährlichen Abfall).
Voraussichtliche maximale jährliche Abnahmemengen: ca. 15 500 Tonnen Eisenhydroxidschlamm (EHS) - in Summe für alle Anlagenstandorte und Zuordnungsklassen.
Voraussichtlicher jährlicher Containerbedarf (Größe 7 m): ca. 2 100 Stück.
Die Befüllung der Container erfolgt auf den Anlagenstandorten der Wasserbehandlungsanlagen durch die Betreiberfirma der LMBV. Für die Container stehen befestigte Stellplätze in begrenzter Größe zur Verfügung. Die Abfuhr des EHS (mind. 20 % TS) muss bedarfsgerecht erfolgen.
Die Beauftragung der konkreten Leistungen erfolgt durch einen separaten auftragsbezogenen Leistungsabruf zur Rahmenvereinbarung sowie durch Einweisungen vor Ort durch den AG.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Vergabenummer 2018400107
Beginn der Ausführung:
— Frühestens am 1.1.2020;
— Spätestens am 10.2.2020.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 160-394675
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung Entsorgung EHS (Ostsachsen) 2020 bis 2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lobbe Industrieservice GmbH & Co. KG, Niederlassung Ost, Betriebsstätte
Postanschrift: Drebkauer Straße 9a
Postort: Spremberg
Postleitzahl: 03130
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Spree-Neiße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein
Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in...”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein
Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen: nein
Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ über das Bieterportal der LMBV möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Mit dem Angebot ist zu übergeben:
— Formblatt 633 Angebotsschreiben;
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend);
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
— Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung/sonstige Preisermittlungsgrundlagen;
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL;
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend);
— 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise/Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen;
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-284565 (2020-06-16)