Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Erweiterungen für die bestehende GRID-Infrastruktur des SWR und weiterer Bezugsberechtigter, sowie zugehörige Konzeptions- und Planungsleistungen
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf eine leistungsfähige und funktionierende IT-Infrastruktur zwingend angewiesen. Hierzu gehören auch Massenspeicher, die in verschiedenen Rundfunkanstalten als GRID-Infrastruktur mit Geräten der der Firma Dell/EMC der Baureihe Isilon realisiert sind. Das stetige Wachstum an Daten erfordert es, dass die bestehenden Infrastrukturen permanent ausgebaut und um weitere Speichereinheiten ergänzt werden müssen. Unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) wird mit diesem EU-weiten Vergabeverfahren beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer für die Lieferung und Instandhaltung von Speichereinheiten der Fa. Dell/EMC der Baureihe Isilon sowie zugehöriger Dienstleistungen wie Konzeptions- und Planungsleistungen für den SWR und weitere Bezugsberechtigte abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Erweiterungen für die bestehende GRID-Infrastruktur des SWR und weiterer Bezugsberechtigter, sowie zugehörige...”
Titel
Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Erweiterungen für die bestehende GRID-Infrastruktur des SWR und weiterer Bezugsberechtigter, sowie zugehörige Konzeptions- und Planungsleistungen
EU-I/T 11/2018
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Medienspeicher- und -lesegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf eine leistungsfähige und funktionierende IT-Infrastruktur zwingend...”
Kurze Beschreibung
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf eine leistungsfähige und funktionierende IT-Infrastruktur zwingend angewiesen. Hierzu gehören auch Massenspeicher, die in verschiedenen Rundfunkanstalten als GRID-Infrastruktur mit Geräten der der Firma Dell/EMC der Baureihe Isilon realisiert sind. Das stetige Wachstum an Daten erfordert es, dass die bestehenden Infrastrukturen permanent ausgebaut und um weitere Speichereinheiten ergänzt werden müssen. Unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) wird mit diesem EU-weiten Vergabeverfahren beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer für die Lieferung und Instandhaltung von Speichereinheiten der Fa. Dell/EMC der Baureihe Isilon sowie zugehöriger Dienstleistungen wie Konzeptions- und Planungsleistungen für den SWR und weitere Bezugsberechtigte abzuschließen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Baden, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Baden, Mainz, Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) wird mit diesem EU-weiten Vergabeverfahren beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer für...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) wird mit diesem EU-weiten Vergabeverfahren beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer für die Lieferung und Instandhaltung von Speichereinheiten der Fa. Dell/EMC der Baureihe Isilon sowie zugehöriger Dienstleistungen wie Konzeptions- und Planungsleistungen abzuschließen.
An dieser Rahmenvereinbarung sind neben dem SWR als Auftraggeber dieser Rahmenvereinbarung die weiteren unter Kapitel 3.3.4 benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50 % beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt:
— Bayerischer Rundfunk (BR),
— Hessischer Rundfunk (HR) mit ARD Sternpunkt,
— Mitteldeutscher Rundfunk (MDR),
— Südwestrundfunk (SWR).
Die in dieser Rahmenvereinbarung enthaltenen Vertragsinhalte gelten für alle Bezugsberechtigten in gleichem Maße. Die Rahmenvereinbarung soll für die Laufzeit von zunächst 36 Monaten und 3 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten (max. Laufzeit 72 Monate) abgeschlossen werden. Die Verlängerungsoptionen werden durch den Auftraggeber ausgeübt und gelten auch für alle aus dieser Rahmenvereinbarung Bezugsberechtigten. Die Rahmenvereinbarung beginnt frühestens zum 1.12.2019.
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Speichereinheiten der Fa. DELLEMC der Baureihe Isilon sowie Instandhaltungs- und Garantieleistungen für 72 Monate.
Optionale Leistungen sind:
— Ergänzende Ausstattungsvarianten der Speichereinheiten der Fa. DELLEMC der Baureihe Isilon,
— Planungs- und Konzeptionsleistungen für den Auf- und Ausbau der GRID-Infrastruktur,
— Inbetriebnahme beim Auftraggeber oder den Bezugsberechtigten.
Wichtig sind für dieses Vorhaben folgende Punkte:
— Kontinuität und Qualität in der Abwicklung der Instandhaltungs- und Garantieleistungen,
— Logistische Leistung.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für die zu beschaffenden Systeme und Leistungen wird zusammen mit dem Teilnahmewettbewerb veröffentlicht, muss jedoch erst in der zweiten Phase der Ausschreibung (Leistungswettbewerb) von den entsprechend geeigneten Bewerbern bearbeitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 11 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung mehr als 3 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von diesen die 3 Bewerber aufgefordert am...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung mehr als 3 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von diesen die 3 Bewerber aufgefordert am Leistungswettbewerb teilzunehmen und ein Angebot einzureichen, die die höchste Eignungspunktezahl erreicht haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 3 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung (siehe Anlage 2 der Vergabe-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung (siehe Anlage 2 der Vergabe- und Vertragsunterlagen) ausgefüllt, unterzeichnet und mit Stempel versehen beizulegen.
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausbildung muss folgendes vorgelegt werden:
— Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als ein Jahr).
Wichtiger Hinweis für Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmer:
— Bei beabsichtigter Bildung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind mit Abgabe des Teilnahmeantrags die unter Kapitel 4.3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen geforderten Nachweise zum „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ von jedem Mitglied der beabsichtigten Bewerber/Bietergemeinschaft nachzuweisen. Die geforderten Nachweise zur Feststellung der „Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ können getrennt nach Aufteilung der Leistung innerhalb der beabsichtigten Bewerber/Bietergemeinschaft eingereicht werden,
— mit dem Teilnahmeantrag ist nach jetzigem Kenntnisstand anzugeben, für welche Teile der Leistung und in welchem Umfang der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist,
— beim geplanten Einsatz von Nachunternehmern müssen mit Abgabe des Teilnahmeantrags die unter Kapitel 4.3 geforderten Nachweise zur „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ nur vom Bewerber vorgelegt werden. Die geforderten Nachweise unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ müssen vom Bewerber für die geplanten Nachunternehmer bezogen auf die ihm übertragenen Leistungen vorgelegt werden.
Der geforderte Nachweis unter „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ ist vom Bewerber mit Abgabe des Teilnahmeantrags auch für den geplanten Nachunternehmer einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
Für Sachschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis
Für Vermögensschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis
Für Personenschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis
oder
Vorlage einer Erklärung, im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und unaufgefordert nachzuweisen
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist (A3.2),
— Vorlage Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (A3.3).
Anhand der vorgelegten Unterlagen werden folgende Bewertungen vorgenommen:
— Bewertung von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist (B3.1),
— Bewertung Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (B3.2),
— Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren (B3.3),
— Darstellung der Mitarbeiterentwicklung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren (B3.4).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis, dass der Bewerber Hersteller oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis, dass der Bewerber Hersteller oder zum Vertrieb der anzubietenden Produkte durch den Hersteller autorisiert ist (A4.1),
— Vorlage der Beschreibung oder ggf. Zertifizierung des beim Bewerber eingeführten IT Sicherheitsmanagements (A4.2)
— Nachweis von 2 Referenzen von Projekten zur Lieferung von Speichereinheiten der Fa. DELLEMC der Baureihe ISILON sowie Instandhaltungs- und Garantieleistungen in vergleichbarer Art in den vergangenen 2 Jahren (A4.3). Hierzu ist für jede Referenz ein Referenztemplate (Anlage 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen,
— Nachweis der beruflichen Befähigung von vom Bewerber zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitern für Konfiguration, Integration, Adaption und Pflege von Speichereinheiten der Fa. DELLEMC der Baureihe Isilon sowie Instandhaltungs- und Garantieleistungen in folgender Anzahl und Rollen (A4.4): 2 Systemarchitekten, 3 weitere System Engineers
Hierzu ist der Eignungsnachweis berufliche Befähigung (Anlage 4) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Anhand der vorgelegten Unterlagen werden folgende Bewertungen vorgenommen:
— Bewertung der 2 Referenzen von Projekten Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Speichereinheiten der Fa. Dell/EMC der Baureihe Isilon sowie Instandhaltungs- und Garantieleistungen in vergleichbarer Art in den vergangenen 2 Jahren (B4.2),
— Bewertung der beruflichen Befähigung von vom Bewerber zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitern für Konfiguration, Integration, Adaption und Pflege von Speichereinheiten der Fa. DELLEMC der Baureihe Isilon sowie Instandhaltungs- und Garantieleistungen in folgender Anzahl und Rollen (B4.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG),
— Formaler Teil A der VU's gem. Kapitel 3.4 Verpflichtung auf Vertraulichkeit ff.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer u. jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen bei Angebotsabgabe die gem. § 3 Absatz 1 bis 5 / 6 2 Tariftreueerklärung) oder §4 Absatz 1 Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung abgeben. Dies muss nicht abgegeben werden, wenn der Bieter mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beabsichtigt, den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von dort beschäftigten Arbeitnehmern auszuführen.Gleiches gilt,wenn der Bieter beabsichtigt den öffentl. Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von Arbeitnehmern auszuführen, die bei einem Nachunternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beschäftigt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Wegen der betriebsüblichen Nutzungsdauer der Geräte ist eine erneute Ausschreibung nach vier Jahren unwirtschaftlich.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-29
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: IHK Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721174290📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.7.3.1 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.7.3.1 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
Quelle: OJS 2019/S 085-203255 (2019-04-29)