Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen aus dem unter 1. genannten Leistungszeitraum, die hinsichtlich Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleihbar sind:
Leistungsart: Instandhaltungsleistungen an RLT- und Kälte-Anlagen sowie Heizungs- und Sanitär-Anlagen
Leistungsumfang:
Instandhaltung in einem Kalenderjahr an Klima- und Lüftungs-Anlagen bestehend aus:
– 1 x Zentrale Außenluft/Hauptaußenluftansaugungen (Zuluft), begehbar,
– 35 x Teilklima-Anlagen (Zu- und Abluftanlagen),
– 1 x Teilklima-Anlagen (Zuluft-Anlagen),
– 7 x Umluftkühlgeräte/Klimaschränke – Kaltwasser,
– 4 x Zuluft-Anlagen,
– 1 x Abluft-Anlagen,
– 15 x Tor- und Türluftschleier-Anlagen,
– 20 x Mechanische Entrauchungs-Anlagen MRA einschl. Entrauchungsventilatoren/Brandgasventilatoren,
– 250 x Brandschutzklappen (BSK) einschl. Brandschutz-Tellerventile (BSV),
– 120 x Klima-Konvektoren,
– 10 x Kleinkältemaschinen – Kaltwasser,
– 25 x Kältesplit-Anlagen – Kältemittel bestehend aus je, Umluftkühlgerät (innen) und Klein-Kälteaggregat (außen),
– 2 x Verbundkälteanlage (gewerbliche Kälte einschl. Direktverdampfer),
– 12 x Druckluft-Kompressoren,
– 12 x Druckluft-Behälter.
Heizungs- und Sanitär-Anlagen bestehend aus:
– 5 x Warmwasserspeicher,
– 10 x Warmwasser – Vor- und Rücklauf-Verteiler,
– 10 x Kaltwasser – Vor- und Rücklauf-Verteiler,
– 5 x Trinkwasser-Verteiler.
Der Nachweis der Erbringung der vorbenannt geforderten vergleichbaren Leistungen nach Art und Umfang kann auch durch die Vorlage von mehreren Referenzen erbracht werden, da die Bewerber nicht alle geforderten vergleichbaren Leistungen in einer Referenz oder einem Auftrag gleichzeitig erbracht haben müssen.
2) Personelle Ausstattung:
Aus Sicht der Vergabestelle kann ein(e) Bewerber/Bewerbergemeinschaft die ausgeschriebene Leistung hinsichtlich der Anzahl der Beschäftigten nur vertragsgemäß erfüllen, wenn dieser im vorbenannten Zeitraum mindestens 6 Mitarbeiter-/innen welche die ausgeschriebenen Leistungen erbringen können (Service-Monteure für Klima &Lüftung/Heizung & Sanitär/Kältetechnik) beschäftigt hat;
3) Zertifikations- und Qualifikationsnachweise
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat folgende Zertifikate und Qualifikationsnachweise mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen:
3.1) Zertifizierung eines Sachkundigen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG);
3.2) Zertifizierung eines Sachkundigen mit dem Nachweis einer Hygiene-Schulung gemäß der Kategorie A+B für die Hygiene-Wartung sowie für die Hygiene-Inspektion gemäß VDI 6022;
3.3) Zertifizierung eines Sachkundigen mit dem Nachweis einer Hygiene-Schulung gemäß der Kategorie A+B für die Hygiene-Wartung sowie für die Hygiene-Inspektion gemäß VDI 6023;
3.4) Zertifizierung eines Sachkundigen für die Berechtigung, Brandschutz-klappen warten und prüfen zu dürfen gemäß Herstellervorgaben und gemäß VdS bzw. Sachversicherer des Eigentümers;
3.5) Zertifizierung eines Sachkundigen für den Umgang und die Verfahrensweise mit Kältemitteln sowie der Kältemittelentsorgung gemäß DIN 8962, der Dichtheitsprüfung an Kälte-Anlagen, Kältemaschinen/Wärmepumpen/kälte- und kältemittelführende Rohrsysteme sowie Bauteile gemäß der EU-Verordnung Nr. 842/2006/Chemikalien – Klimaschutzverordnung und Chemikalien-Ozonschichtverordnung;
3.6) Konzession als Nachweis zur Kälteerzeugung und -versorgung eines eingetragenen Fachbetriebes für Kältetechnik.
Ein Konzessionsträger kann ein Handwerksmeister oder eine sonstige Person (z. B. Betriebsleiter) sein, der das Handwerk selbstständig ausüben darf, verbunden mit dem Eintrag in die Handwerksrolle;
3.7) Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und/oder
Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Elektrofachkraft (EFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und/oder
Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als Elektrofachkraft für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gemäß der TRBS 1203.