Die Stadtverwaltung betreibt derzeit ca. 220 Drucker und ca. 210 Multifunktionsgeräte, die das Ende der Mietzeit erreicht haben. Die in den einzelnen Dienststellen und an den Schulen in Trägerschaft der Stadtverwaltung Esslingen am Neckar eingesetzten Geräte müssen nun durch neue, dem neusten Stand der Technik entsprechende Geräte ersetzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Druckern und Multifunktionsgeräten gegen monatliches Entgelt
SGE-IT-2019-01”
Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtverwaltung betreibt derzeit ca. 220 Drucker und ca. 210 Multifunktionsgeräte, die das Ende der Mietzeit erreicht haben. Die in den einzelnen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtverwaltung betreibt derzeit ca. 220 Drucker und ca. 210 Multifunktionsgeräte, die das Ende der Mietzeit erreicht haben. Die in den einzelnen Dienststellen und an den Schulen in Trägerschaft der Stadtverwaltung Esslingen am Neckar eingesetzten Geräte müssen nun durch neue, dem neusten Stand der Technik entsprechende Geräte ersetzt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Druckern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Esslingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Druckern gegen monatliches Entgelt mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Druckern gegen monatliches Entgelt mit einem Wirtschaftsteilnehmer abgeschlossen werden. Die Rahmenvereinbarung je Los soll für eine Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden und durch den Auftraggeber optional 2-mal um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden können.
Alle neuen Drucker sollen netzwerkfähig sein, standardmäßig Duplexdruck beherrschen und die Anforderungen an Green-IT erfüllen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 110 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 mal je weitere 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption
Diverse Austattungsvarianten der Geräte
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung Rollout und Betriebslogistik von Multifunktionsgeräten.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Multifunktionsgeräten gegen monatliches Entgelt...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Multifunktionsgeräten gegen monatliches Entgelt mit einem Wirtschaftsteilnehmer abgeschlossen werden. Die Rahmenvereinbarung soll für eine Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden und durch den Auftraggeber optional 2-mal um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden können.
Alle neuen Multifunktionsgeräte sollen netzwerkfähig sein, standardmäßig Duplexdruck beherrschen und die Anforderungen an Green-IT erfüllen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 150 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 mal jeweils weitere 12 Monate
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung der Rahmenvereinbarung
Diverse Austattungsvarianten der Multifunktionsgeräte”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
—— Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2 000 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
—— Für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2 000 000 EUR je Schadensereignis,
—— Für Personenschäden bis zu 1 500 000 EUR je Schadensereignis.
Oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, zur Bewertung der Eigenkapitalquote falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
— Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) zur Bewertung des Bonitätsindex oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr),
— Darstellung der Umsatzentwicklung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte, wenn nicht Hersteller,
— Nachweise eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte, wenn nicht Hersteller,
— Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Nachweis und Bewertung von 3 Referenzprojekten mit einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Roll-out und Betriebslogistik von Druckern und Multifunktionsgeräten mit vergleichbaren Auftragsvolumen und Schwierigkeitsgrad in den vergangenen 3 Jahren,
— Nachweis und Bewertung der beruflichen Befähigung eines vom Bieter vorgesehe-nen Projektleiters der für die Dienstleistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung zuständig ist durch Vorlage eines Skillprofils und anderen geeigneten Nachweisen,
— Nachweis und Bewertung der beruflichen Befähigung von 4 Projektmitarbeitern, die für die Dienstleistungen beim Rollout und während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung für Instandhaltungs- und Wartungsleistungen zur Verfügung stehen durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG- sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG- sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer und jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen bei Angebotsabgabe die ge-mäß § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung (siehe Anlage der Vergabeunterlagen) abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-31
08:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 147-361455 (2019-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 325 806 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsmerkmale
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 147-361455
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Rollout und Betriebslogistik von Druckern
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kappel & Dierolf GmbH & Co.KG
Postort: Wendlingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 127 612 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung Rollout und Betriebslogistik von Multifunktionsgeräten.” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kappel & Dierolf GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 150 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 198 193 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
– den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
– den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 238-583605 (2019-12-06)