Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn mit aktuell mehr als 12 000 Einwohnern liegt im Land Brandenburg, unmittelbar an der nördlichen Berliner Stadtgrenze. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt ca. 4,61 km. Das Gemeindegebiet ist durch Wohnbebauung, Kleingewerbe und Dienstleistungsbetriebe geprägt. Die Entwässerung erfolgt im Trennsystem, wobei die Schmutzwasserentsorgung in Form eines Regiebetriebes organisiert ist. Die dafür erforderliche Infrastruktur wurde ab 1990 nahezu völlig neu aufgebaut, so dass das Gebiet der Gemeinde Glienicke/Nordbahn schmutzwasserseitig bis auf einzelne Grundstücke vollständig erschlossen ist. Der Regiebetrieb Schmutzwasser der Gemeinde Glienicke/Nordbahn betreut als öffentliche Anlage zur Schmutzwasserbeseitigung ein Kanalnetz mit 13 Pumpwerken, rund 45 km Freispiegelkanal und ca. 7 km Druckleitungen. Die Gemeinde betreibt keine eigene Kläranlage zur Abwasserbehandlung.
Aussagen zum Gegenstand der Ingenieurleistungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für Ingenieurleistungen
2020 RBSW IngL
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn mit aktuell mehr als 12 000 Einwohnern liegt im Land Brandenburg, unmittelbar an der nördlichen Berliner Stadtgrenze. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn mit aktuell mehr als 12 000 Einwohnern liegt im Land Brandenburg, unmittelbar an der nördlichen Berliner Stadtgrenze. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt ca. 4,61 km. Das Gemeindegebiet ist durch Wohnbebauung, Kleingewerbe und Dienstleistungsbetriebe geprägt. Die Entwässerung erfolgt im Trennsystem, wobei die Schmutzwasserentsorgung in Form eines Regiebetriebes organisiert ist. Die dafür erforderliche Infrastruktur wurde ab 1990 nahezu völlig neu aufgebaut, so dass das Gebiet der Gemeinde Glienicke/Nordbahn schmutzwasserseitig bis auf einzelne Grundstücke vollständig erschlossen ist. Der Regiebetrieb Schmutzwasser der Gemeinde Glienicke/Nordbahn betreut als öffentliche Anlage zur Schmutzwasserbeseitigung ein Kanalnetz mit 13 Pumpwerken, rund 45 km Freispiegelkanal und ca. 7 km Druckleitungen. Die Gemeinde betreibt keine eigene Kläranlage zur Abwasserbehandlung.
Aussagen zum Gegenstand der Ingenieurleistungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Glienicke/Nordbahn
Beschreibung der Beschaffung:
“Beginnend mit der Überarbeitung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2015, Teil Schmutzwasser sind alle im Rahmen der Betreibung der öffentlichen Anlagen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Beginnend mit der Überarbeitung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2015, Teil Schmutzwasser sind alle im Rahmen der Betreibung der öffentlichen Anlagen zur Schmutzwasserbeseitigung erforderlichen und vom Auftraggeber angefragten ingenieurtechnischen Beratungs-, Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zu erbringen. Hierfür ist ein Rahmenvertrag mit einem geeigneten Wirtschaftsteilnehmer für die nächsten 5 Jahre ohne Verlängerungsoption vorgesehen.
Der Auftrag für die ausgeschriebenen Ingenieurleistungen wird für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung mit 570 000 EUR brutto bewertet. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung sowie der im Rahmen des Vergabeverfahrens vereinbarten Vergütungssätze einzeln abgerufen.
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam: Der verantwortliche Ansprechpartner für den Auftraggeber über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung sowie für die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes und sein Stellvertreter müssen die berufliche Qualifikation gemäß § 75 Absatz 2 VgV erfüllen und verbindlich benannt werden.
Die projektbearbeitenden Ingenieure müssen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Richtung Wasserwirtschaft oder gleichwertig bzw. im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung in Richtung Bauwesen oder gleichwertig nachweisen. Der für die Auswertung der Kanalinspektion sowie für die Konzeption und Planung der Sanierungsmaßnahmen eingesetzte projektbearbeitende Ingenieur muss zusätzlich den Nachweis als zertifizierter Kanalsanierungsberater oder gleichwertig erbringen. Angaben zur Beurteilung der Gleichwertigkeit sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der Bietergemeinschaft:
Mindestens 4 Referenzen sind nachzuweisen. Die Mindestanforderungen der Referenzen können dabei anhand von bis zu 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden.
Für die Wertung der Referenzen muss die Übergabe der abgeschlossenen Planung der beauftragten Leistungsphasen an den Auftraggeber oder die Inbetriebnahme innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein (Stichtag ist der 1.1.2015). Für die Referenz zur Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes und zu Neubau/Erweiterung von Schmutzwasserkanalnetzen verlängert sich der Stichtag bis zum 1.1.2010.
Weitergehende differenzierende Informationen enthalten die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Angaben zu den zu geforderten und nachgewiesenen beruflichen Qualifikationen für das verantwortliche und projektbearbeitende Personal und zu den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Angaben zu den zu geforderten und nachgewiesenen beruflichen Qualifikationen für das verantwortliche und projektbearbeitende Personal und zu den eingereichten und nachgewiesenen Referenzen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt nach erfüllt oder nicht erfüllt. Nur Bewerber, die alle Wertungskriterien zur beruflichen Qualifikation und zu den Referenzen erfüllt haben, werden zur Abgabe eines Angebotes (Stufe II) aufgefordert. Eine Begrenzung der Bewerberzahl erfolgt in dieser Stufe nicht.
Aus den Wertungsmatrizen zur Stufe II ergeben sich für jeden Bewerber eine Gesamtpunktzahl und eine Rangziffer. Zur Teilnahme an Stufe III werden zuerst die Bewerber mit den 3 höchsten Rangziffern aufgefordert. Haben mehrere Bewerber die gleiche Rangziffer erreicht, werden diese gleichrangig behandelt, auch wenn sich dadurch die Anzahl der Teilnehmer erhöht. Die Bewertung in Stufe III erfolgt nach Einzelkriterien und Punkten. Haben mindestens 3 Bewerber die geforderte Mindestpunktzahl erreicht und liegen die Voraussetzungen für eine Beauftragung vor, gibt es keine Nachrückmöglichkeit für die nächsten Rangziffern. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, werden weitere Bewerber in der Reihenfolge der Rangziffern eingeladen, bis mindestens die geplante Anzahl von 3 Bewerbern erreicht ist.
Die erfolgreichen Bewerber aus Stufe III werden zur Abgabe eines finalen Angebotes aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere geeignete...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere geeignete Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 44 VgV). Für Bietergemeinschaften gelten § 43 VgV und die entsprechenden Hinweise in den Bewerbungsunterlagen. Die Eignungsleihe ist in § 47 VgV geregelt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 Abs. 2...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 Abs. 2 VgV).
Ist in dem jeweiligen Bundesland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung als Ingenieur/in, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2014/24/EU gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist.
Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es finden vierteljährlich ein fester Planer Jour-Fixe (halbtägig) und Ortsbegehungen nach Bedarf statt.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) ist gemäß § 67 Absatz 3 jeweils im Abstand von fünf Jahren zu aktualisieren. Nach Freigabe durch den Auftraggeber soll...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) ist gemäß § 67 Absatz 3 jeweils im Abstand von fünf Jahren zu aktualisieren. Nach Freigabe durch den Auftraggeber soll der beauftragte Wirtschaftsteilnehmer die im Rahmen der Aktualisierung des ABK abgesteckten Maßnahmen in den Folgejahren planerisch betreuen. Die Rahmenvereinbarung wird deshalb diesem 5-Jahresrythmus angepasst.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Zusätzliche Informationen
“Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (Stufe I des Verfahrens):
— für die Bewerbung sind zwingend die Bewerbungsunterlagen der Gemeinde...”
Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (Stufe I des Verfahrens):
— für die Bewerbung sind zwingend die Bewerbungsunterlagen der Gemeinde Glienicke/Nordbahn zu verwenden und mit den geforderten Angaben, Erklärungen und Unterschriften zu versehen,
— die Bewerbungsunterlagen stehen ab Bekanntmachung und ausschließlich elektronisch zur Verfügung. Nach dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeunterlagen eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt,
— eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen,
— es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefüllten Formblättern und den geforderten Nachweisen in die Wertung einbezogen,
— alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur vor, wenn sich nicht die Mindestzahl der Bewerber für die Stufe II des Verfahrens qualifiziert hat,
— zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt.
Hinweis zu Stufe II und III des Verfahrens:
— die Wertung erfolgt nach Kriterien für Qualität und Preis mit unterschiedlicher Wichtung. Der Auftraggeber wird in Stufe II den qualifizierten Bewerbern aus Stufe I einen Kriterienkatalog zur Bearbeitung und die Leistungsbeschreibung für die Preisangaben bereitstellen, die dann innerhalb von 25 Tagen schriftlich zu bearbeiten und einzureichen sind,
— für die Stufe III werden die Bewerber mit den 3 höchsten Rangziffern aus der Stufe II zu einer kurzen Vorstellungsrunde (Präsentationstermin) mit einem Vorlauf von mindestens 14 Tagen (Vorstellungsrunde voraussichtlich in der 31. KW) eingeladen. Die Bewertung der Vorstellung erfolgt nach Einzelkriterien und Punkten. Haben mindestens 3 Bewerber die geforderte Mindestpunktzahl erreicht, gibt es keine Nachrückmöglichkeit für die nächsten Rangziffern. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, werden weitere Bewerber in der Reihenfolge der in Stufe II erreichten Rangziffern eingeladen, bis mindestens die geplante Anzahl von 3 Bewerbern erreicht ist,
— die erfolgreichen Bewerber aus Stufe III werden zur Abgabe eines finalen Angebotes aufgefordert,
— mit den Preisangaben im finalen Angebot werden die Vergütungssätze gemäß Leistungsverzeichnis für die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung verbindlich vereinbart. Mit Auftragsbestätigung ist auch der Rahmenvertrag vom Bieter zu unterschreiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0WDC6U
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108036 (2019-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für Ingenieurleistungen
2020 RBSW IngL-FA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 480 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beginnend mit der Überarbeitung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2015, Teil Schmutzwasser sind alle im Rahmen der Betreibung der öffentlichen Anlagen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Beginnend mit der Überarbeitung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2015, Teil Schmutzwasser sind alle im Rahmen der Betreibung der öffentlichen Anlagen zur Schmutzwasserbeseitigung erforderlichen und vom Auftraggeber angefragten ingenieurtechnischen Beratungs-, Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zu erbringen. Hierfür ist ein Rahmenvertrag mit einem geeigneten Wirtschaftsteilnehmer für die nächsten 5 Jahre ohne Verlängerungsoption vorgesehen.
Der Auftrag für die ausgeschriebenen Ingenieurleistungen wird für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung mit 570 000 EUR brutto bewertet. Die ingenieurtechnischen Leistungen werden auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung sowie der im Rahmen des Vergabeverfahrens vereinbarten Vergütungssätze einzeln abgerufen.
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam: der verantwortliche Ansprechpartner für den Auftraggeber über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung sowie für die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes und sein Stellvertreter müssen die berufliche Qualifikation gemäß § 75 Absatz 2 VgV erfüllen und verbindlich benannt werden.
Die projektbearbeitenden Ingenieure müssen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Richtung Wasserwirtschaft oder gleichwertig bzw. im Bereich der Bauleitung und Bauüberwachung in Richtung Bauwesen oder gleichwertig nachweisen. Der für die Auswertung der Kanalinspektion sowie für die Konzeption und Planung der Sanierungsmaßnahmen eingesetzte projektbearbeitende Ingenieur muss zusätzlich den Nachweis als zertifizierter Kanalsanierungsberater oder gleichwertig erbringen. Angaben zur Beurteilung der Gleichwertigkeit sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der Bietergemeinschaft:
Mindestens 4 Referenzen sind nachzuweisen. Die Mindestanforderungen der Referenzen können dabei anhand von bis zu 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden.
Für die Wertung der Referenzen muss die Übergabe der abgeschlossenen Planung der beauftragten Leistungsphasen an den Auftraggeber oder die Inbetriebnahme innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein (Stichtag ist der 1.1.2015). Für die Referenz zur Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes und zu Neubau/Erweiterung von Schmutzwasserkanalnetzen verlängert sich der Stichtag bis zum 1.1.2010.
Weitergehende differenzierende Informationen enthalten die Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 047-108036
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurleistungen für den Regiebetrieb Schmutzwasser der Gemeinde Glienicke/Nordbahn”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Voigt Ingenieure GmbH berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberhavel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 480 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 435798.37 💰
“Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (Stufe I des Verfahrens):
— für die Bewerbung sind zwingend die Bewerbungsunterlagen der Gemeinde...”
Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (Stufe I des Verfahrens):
— für die Bewerbung sind zwingend die Bewerbungsunterlagen der Gemeinde Glienicke/Nordbahn zu verwenden und mit den geforderten Angaben, Erklärungen und Unterschriften zu versehen,
— die Bewerbungsunterlagen stehen ab Bekanntmachung und ausschließlich elektronisch zur Verfügung. Nach dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeunterlagen eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt,
— eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen,
— es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefüllten Formblättern und den geforderten Nachweisen in die Wertung einbezogen,
— alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur vor, wenn sich nicht die Mindestzahl der Bewerber für die Stufe II des Verfahrens qualifiziert hat,
— zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt.
Hinweis zu Stufe II und III des Verfahrens:
— die Wertung erfolgt nach Kriterien für Qualität und Preis mit unterschiedlicher Wichtung. Der Auftraggeber wird in Stufe II den qualifizierten Bewerbern aus Stufe I einen Kriterienkatalog zur Bearbeitung und die Leistungsbeschreibung für die Preisangaben bereitstellen, die dann innerhalb von 25 Tagen schriftlich zu bearbeiten und einzureichen sind,
— für die Stufe III werden die Bewerber mit den 3 höchsten Rangziffern aus der Stufe II zu einer kurzen Vorstellungsrunde (Präsentationstermin) mit einem Vorlauf von mindestens 14 Tagen (Vorstellungsrunde voraussichtlich in der 31. KW) eingeladen. Die Bewertung der Vorstellung erfolgt nach Einzelkriterien und Punkten. Haben mindestens 3 Bewerber die geforderte Mindestpunktzahl erreicht, gibt es keine Nachrückmöglichkeit für die nächsten Rangziffern. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, werden weitere Bewerber in der Reihenfolge der in Stufe II erreichten Rangziffern eingeladen, bis mindestens die geplante Anzahl von 3 Bewerbern erreicht ist,
— die erfolgreichen Bewerber aus Stufe III werden zur Abgabe eines finalen Angebotes aufgefordert,
— mit den Preisangaben im finalen Angebot werden die Vergütungssätze gemäß Leistungsverzeichnis für die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung verbindlich vereinbart. Mit Auftragsbestätigung ist auch der Rahmenvertrag vom Bieter zu unterschreiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0WDGJL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 005-007302 (2020-01-07)