Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug von Software Lizenzen des Unternehmens Microsoft mit oder ohne Software Assurance für den Bezirk Oberbayern und die kbo Isar-Amper-Klinikum gGmbH aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für Microsoft Enterprise Agreement
2018_0115-1-756
Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug...”
Kurze Beschreibung
Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug von Software Lizenzen des Unternehmens Microsoft mit oder ohne Software Assurance für den Bezirk Oberbayern und die kbo Isar-Amper-Klinikum gGmbH aus.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München bzw. Bezirk Oberbayern
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug von Software Lizenzen mit oder ohne Software Assurance des Unternehmens Microsoft für den Bezirk Oberbayern und die kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH aus.
Der Bezirk Oberbayern und kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH sind über 2 Beitrittserklärungen (Nr. 7774374 und 6278417) dem Rahmenvertrag zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und Microsoft angeschlossen Diese beiden Verträge sollen nach dem Laufzeitende zukünftig über die IT des Bezirks Oberbayern GmbH abgebildet werden: Auftraggeber und Vertragspartner ist die IT des Bezirks Oberbayern GmbH mit 2 Leistungsempfängern (Bezirk Oberbayern und kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH), die abrufberechtigt und zahlungspflichtig sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Inanspruchnahme der Verlängerungsoption von einem Jahr wird dem Auftragnehmer 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich mitgeteilt.” Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben gem. L124 EU – Eigenerklärung zur Eignung / Information zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gem. L124 EU – Eigenerklärung zur Eignung / Information / Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gem. L124 EU – Eigenerklärung zur Eignung / Information / Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 1,0 Mio. EUR.
“Angaben gem. L124 EU- Eigenerklärung zur Eignung / Information / Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bzw....”
Angaben gem. L124 EU- Eigenerklärung zur Eignung / Information / Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Betriebs-Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die die Haftung des Auftragnehmers inkl. der Erfüllungsgehilfen abdeckt.
Die Versicherungssummen betragen mindestens für:
Personen- und Sachschäden: 5 000 000 EUR je Schadenfall
Schäden durch Umwelteinwirkung: 1 000 000 EUR je Schadenfall
Vermögensschäden: 100 000 EUR je Schadenfall
Schlüsselverlustschäden: 250 000 EUR je Schadenfall
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gem. L124 EU – Eigenerklärung zur Eignung / Vorlage / Benennung sowie Einreichung entsprechender Referenzbescheinigung zu 2 geeigneten Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gem. L124 EU – Eigenerklärung zur Eignung / Vorlage / Benennung sowie Einreichung entsprechender Referenzbescheinigung zu 2 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen.
Nachweis, Kopie Zertifikat oder vergleichbar, über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem z. B. DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-25
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstrasse 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachprüfungsantrag:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachprüfungsantrag:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 039-087530 (2019-02-20)
Ergänzende Angaben (2019-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug...”
Kurze Beschreibung
Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug von Software Lizenzen des Unternehmens Microsoft mit oder ohne Software Assurance für den Bezirk Oberbayern und die kbo Isar-Amper-Klinikum gGmbH aus
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 039-087530
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 1.5.2019
Ende: 30.4.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Inanspruchnahme der Verlängerungsoption von einem Jahr wird dem Auftragnehmer...”
Text
Beginn: 1.5.2019
Ende: 30.4.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Inanspruchnahme der Verlängerungsoption von einem Jahr wird dem Auftragnehmer drei Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich mitgeteilt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Beginn: 1.5.2019
Ende: 30.4.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Quelle: OJS 2019/S 056-129296 (2019-03-15)
Ergänzende Angaben (2019-03-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-03 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-04-03 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 062-143929 (2019-03-25)
Ergänzende Angaben (2019-03-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 064-148977 (2019-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug...”
Beschreibung der Beschaffung
Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH schreibt eine zentrale Rahmenvereinbarung für Enterprise Agreement (EA) Vertrag und einen EA Online Vertrag für den Bezug von Software Lizenzen mit oder ohne Software Assurance des Unternehmens Microsoft für den Bezirk Oberbayern und die kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH aus.
Der Bezirk Oberbayern und kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH sind über 2 Beitrittserklärungen (Nr. 7774374 und 6278417) dem Rahmenvertrag zwischen dem
Bundesministerium des Innern (BMI) und Microsoft angeschlossen Diese beiden Verträge sollen nach dem Laufzeitende zukünftig über die IT des Bezirks Oberbayern GmbH abgebildet werden: Auftraggeber und Vertragspartner ist die IT des Bezirks Oberbayern GmbH mit 2 Leistungsempfängern (Bezirk Oberbayern und kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH), die abrufberechtigt und zahlungspflichtig sind.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 039-087530
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung für Microsoft Enterprise Agreement
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crayon Deutschland GmbH
Postanschrift: Bajuwarenring 1
Postort: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachprüfungsantrag:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachprüfungsantrag:
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen
Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-218549 (2019-05-08)