Die AG planen in den kommenden Jahren etwa 15-20 Bauvorhaben im Mietwohnungsbau, für innovative Wohnformen (gemeinschaftliches Wohnen, Clusterwohnungen etc.) und im Zuge der Entwicklung sogenannter Komplexer Quartiere. Letzteres insbesondere im innerstädtischen Bereich. Die Rahmenvereinbarung wird von jedem AG einzeln beauftragt. Abrufberechtigt aus diesem Vertrag sind zusätzlich zu den genannten Auftraggebern alle mit den unter 1. bis 7. genannten Auftraggebern verbundene Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG. Die Einzelaufträge werden gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 2 VgV vergeben. Demnach kann ein Einzelauftrag entweder direkt an einen der Rahmenvertragspartner oder mittels eines erneuten Wettbewerbs unter den Rahmenvertragspartnern vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Projektmanagement, Planungs-, Beratungsleistungen
OV 2823-09-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die AG planen in den kommenden Jahren etwa 15-20 Bauvorhaben im Mietwohnungsbau, für innovative Wohnformen (gemeinschaftliches Wohnen, Clusterwohnungen...”
Kurze Beschreibung
Die AG planen in den kommenden Jahren etwa 15-20 Bauvorhaben im Mietwohnungsbau, für innovative Wohnformen (gemeinschaftliches Wohnen, Clusterwohnungen etc.) und im Zuge der Entwicklung sogenannter Komplexer Quartiere. Letzteres insbesondere im innerstädtischen Bereich. Die Rahmenvereinbarung wird von jedem AG einzeln beauftragt. Abrufberechtigt aus diesem Vertrag sind zusätzlich zu den genannten Auftraggebern alle mit den unter 1. bis 7. genannten Auftraggebern verbundene Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG. Die Einzelaufträge werden gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 2 VgV vergeben. Demnach kann ein Einzelauftrag entweder direkt an einen der Rahmenvertragspartner oder mittels eines erneuten Wettbewerbs unter den Rahmenvertragspartnern vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Es ist keine losweise Vergabe vorgesehen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbaustein A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektmanagement (entspr. AHO-Heft Nr. 9 und 19):
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 1: Projektvorbereitung,
— Grund- und Besondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektmanagement (entspr. AHO-Heft Nr. 9 und 19):
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 1: Projektvorbereitung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 2: Planung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 4: Ausführung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Projektstufe 5: Projektabschluss,
— Projektentwicklung im engeren Sinne für Neu- und Bestandsbauten,
— Projektsteuerung von Städtebaulichen Leistungen,
— Multiprojektmanagement,
— Nutzerprojektmanagement.
Zielstellung der von diesem Rahmenvertrag abzudeckenden Leistungen ist für einen Teil der Neubauvorhaben die planerische, technisch-wirtschaftliche, logistische und organisatorische Unterstützung der AG bei der Initiierung, Vorbereitung und Realisierung seiner Bauvorhaben, einschließlich der Vorbereitung und Herbeiführung der erforderlichen Entscheidungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-15 📅
Datum des Endes: 2024-02-14 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i. d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i. d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer im Wege einer Stufenbeauftragung nach seiner Wahl ganz oder teilweise eine oder mehrere der Leistungen aus den in den Losen genannten Leistungsbausteinen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbaustein B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen Baufeldfreimachung/ Rückbau (entspr. AHO-Heft Nr. 18):
— Beratung zur Objektentwicklung und Bedarfsplanung,
— Grund- und Besondere Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen Baufeldfreimachung/ Rückbau (entspr. AHO-Heft Nr. 18):
— Beratung zur Objektentwicklung und Bedarfsplanung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Leistungsstufe 1: Grundlagenermittlung und Vorplanung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Leistungsstufe 2: Entwurfs- und Genehmigungsplanung,
— Grundleistungen der Leistungsstufe 3: Ausführungsvorbereitung,
— Grund- und Besondere Leistungen der Leistungsstufe 4: Überwachung und Dokumentation.
Zielstellung der von diesem Rahmenvertrag abzudeckenden Leistungen ist für einen Teil der Neubauvorhaben die planerische, technisch-wirtschaftliche, logistische und organisatorische Unterstützung der AG bei der Initiierung, Vorbereitung und Realisierung seiner Bauvorhaben, einschließlich der Vorbereitung und Herbeiführung der erforderlichen Entscheidungen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbaustein C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen zur Baulogistik (entspr. AHO-Heft Nr. 25):
— Grund- und Besondere Leistungen über alle Leistungsphasen.
Zielstellung der von diesem Rahmenvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen zur Baulogistik (entspr. AHO-Heft Nr. 25):
— Grund- und Besondere Leistungen über alle Leistungsphasen.
Zielstellung der von diesem Rahmenvertrag abzudeckenden Leistungen ist für einen Teil der Neubauvorhaben die planerische, technisch-wirtschaftliche, logistische und organisatorische Unterstützung der AG bei der Initiierung, Vorbereitung und Realisierung seiner Bauvorhaben, einschließlich der Vorbereitung und Herbeiführung der erforderlichen Entscheidungen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbaustein D
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baubegleitende Kontrolle, Koordination und Qualitätssicherung:
— Kontrolle des Planungs- und Bautenstandes,
— Baubegleitende Qualitätssicherung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Baubegleitende Kontrolle, Koordination und Qualitätssicherung:
— Kontrolle des Planungs- und Bautenstandes,
— Baubegleitende Qualitätssicherung,
— Begleitung des Abnahme- und Inbetriebnahmeprozesses.
Zielstellung der von diesem Rahmenvertrag abzudeckenden Leistungen ist für einen Teil der Neubauvorhaben die planerische, technisch-wirtschaftliche, logistische und organisatorische Unterstützung der AG bei der Initiierung, Vorbereitung und Realisierung seiner Bauvorhaben, einschließlich der Vorbereitung und Herbeiführung der erforderlichen Entscheidungen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i. d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i. d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer im Wege einer Stufenbeauftragung nach seiner Wahl ganz oder teilweise eine oder mehrere der Leistungen aus den in den Losen genannten Leistungsbausteinen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: X
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) des Firmensitzes, Bewerberbogen Punkt 2.1.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Erklärung, dass eine gültige Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung vorliegt, Bewerberbogen Punkt 3.1;
3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Erklärung, dass eine gültige Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung vorliegt, Bewerberbogen Punkt 3.1;
3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bewerberbogen Punkt 3.2.
“Zu 3 mittlerer Jahresumsatz für vergleichbare Leistungen von ca. 0,5 Mio. EUR (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Darstellung geeigneter Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten sieben Jahren (ab 2013) mit entsprechend der Referenzgruppen A bis D...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Darstellung geeigneter Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten sieben Jahren (ab 2013) mit entsprechend der Referenzgruppen A bis D geforderten Beschreibung.
Die gleiche Referenz kann, sofern sie die Kriterien erfüllt, für den Nachweis verschiedener Referenzgruppen genannt werden. Bewerberbogen Punkt 4.1;
4.1) Referenzgruppe A:
Referenzen über vergleichbare Leistungen entsprechend Leistungsbaustein A – Projektmanagement mit detaillierter Beschreibung der erbrachten Leistungen analog Leistungsbeschreibung der AHO-Schriftenreihe, gewertet werden maximal 3 Referenzen";
4.2) Referenzgruppe B:
Referenz über vergleichbare Leistungen entsprechend Leistungsbaustein B – Leistungen Baufeldfreimachung/ Rückbau mit detaillierter Beschreibung der erbrachten Leistungen analog Leistungsbeschreibung der AHO-Schriftenreihe, gewertet werden maximal 2 Referenzen";
4.3) Referenzgruppe C:
Referenz über vergleichbare Leistungen entsprechend Leistungsbaustein C – Leistungen zur Baulogistik mit detaillierter Beschreibung der erbrachten Leistungen analog Leistungsbeschreibung der AHO-Schriftenreihe, gewertet werden maximal 2 Referenzen";
4.4) Referenzgruppe D:
Referenzen über vergleichbare Leistungen entsprechend Leistungsbaustein D – Baubegleitende Kontrolle, Koordination und Qualitätssicherung, gewertet werden maximal 3 Referenzen";
5) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, Bewerberbogen Punkt 4.2;
6) Studien- und Ausbildungsnachweise für benannte Fachkräfte sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, Bewerberbogen Punkt 4.3;
7) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens, insbesondere ingenieurtechnisches Personal (Hoch-/ Fachschulabschluss) und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren und 2019 (2016-2019) ersichtlich ist, Bewerberbogen Punkt 4.4;
8) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4.1: 2 Referenzen, die jede für sich die Bearbeitung von mindestens 3 der 5 Projektstufen gem. AHO-Heft Nr. 9 nachweisen; mindestens eine der Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.1: 2 Referenzen, die jede für sich die Bearbeitung von mindestens 3 der 5 Projektstufen gem. AHO-Heft Nr. 9 nachweisen; mindestens eine der Referenzen als Projekt i. Z. m. der Leistungserbringung eines Kumulativleistungsträgers (GU/GÜ/TU/TÜ);
Zu 4.2: 1 Referenz, welche die Bearbeitung von mindestens 3 der 5 Leistungsstufen gem. AHO-Heft Nr. 18 (Beratung zur Objektentwicklung u. Bedarfsplanung wird i. d. Z. wie eigene Leistungsstufe betrachtet) nachweist;
Zu 4.3: 1 Referenz, welche die Bearbeitung mindestens der LPHen 1-5 gem. AHO-Heft Nr. 25 nachweist;
Zu 4.4: 2 Referenzen, davon mindestens eine im Geschosswohnungsneubau und mindestens eine als Projekt i.Z.m. der Leistungserbringung eines Kumulativleistungsträgers (GU/GÜ/TU/TÜ);
Zu 7 aktuell mindestens 3 Mitarbeiter als ingenieurtechnisches Personal (Architekten und/oder Ingenieure).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden; 2-fach maximiert, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich zu erbringen.
Im Auftragsfall ist nachzuweisen, dass die beauftragten Leistungen auch dem im Versicherungsvertrag beschriebenen Berufsbild bzw. den aufgeführten Tätigkeiten entsprechen.
Darüber hinaus ist der Nachweis zu erbringen, dass folgende Einschlüsse im Versicherungsumfang enthalten sind: Betriebshaftpflicht, Umweltschäden, Schäden am Bauwerk. Die Nachhaftung des Vertrages muss mindestens 5 Jahre betragen, inklusive Erweiterungsklausel (unbegrenzte Deckung für unverschuldet versäumte Meldung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-27 📅
“1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen in...”
1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Teilnahmeanträge sowie Angebote zugelassen.
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.10.2019,10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen.
http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen.
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe).
6) Die Angaben zum Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden.
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen.
8) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen.
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3024713654📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2019/S 193-469220 (2019-10-04)
Ergänzende Angaben (2019-10-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 193-469220
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Keibelstraße 36
Berlin 10178
Deutschland
Neuer Wert
Text:
“Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner...”
Text
Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Keibelstraße 36
10178 Berlin
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: x
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i.d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber...”
Text
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungen analog seiner Beauftragung von i.d. R. Generalplanern vor. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer im Wege einer Stufenbeauftragung nach seiner Wahl ganz oder teilweise eine oder mehrere der Leistungen aus den in den Losen genannten Leistungsbausteinen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-482104 (2019-10-09)
Ergänzende Angaben (2019-11-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die AG planen in den kommenden Jahren etwa 15 - 20 Bauvorhaben im Mietwohnungsbau, für innovative Wohnformen (gemeinschaftliches Wohnen, Clusterwohnungen...”
Kurze Beschreibung
Die AG planen in den kommenden Jahren etwa 15 - 20 Bauvorhaben im Mietwohnungsbau, für innovative Wohnformen (gemeinschaftliches Wohnen, Clusterwohnungen etc.) und im Zuge der Entwicklung sogenannter Komplexer Quartiere. Letzteres insbesondere im innerstädtischen Bereich. Die Rahmenvereinbarung wird von jedem AG einzeln beauftragt. Abrufberechtigt aus diesem Vertrag sind zusätzlich zu den genannten Auftraggebern alle mit den unter 1. bis 7. genannten Auftraggebern verbundene Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG. Die Einzelaufträge werden gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 2 VgV vergeben. Demnach kann ein Einzelauftrag entweder direkt an einen der Rahmenvertragspartner oder mittels eines erneuten Wettbewerbs unter den Rahmenvertragspartnern vergeben werden.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-11 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“[...]
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.10.2019,10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über...”
Text
[...]
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.10.2019,10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 4.11.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über...”
Text
[...]
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 4.11.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
[...]
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 213-524004 (2019-11-01)
Ergänzende Angaben (2019-11-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.10.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die...”
Text
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.10.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 11.11.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die...”
Text
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 11.11.2019, 10:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 221-542981 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Projektmanagement, Planungs-, Beratungsleistungen
OV 2823-09-2019
Kurze Beschreibung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 193-469220
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung für Projektmanagement, Planungs-, Beratungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Convis Baumanagement & Projektsteuerung GmbH
Postanschrift: Auerbachstr. 10
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14193
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst & Young Real Estate GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 140
Postleitzahl: 10117
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Greifswalder Str. 80 A
Postleitzahl: 10405
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: sh+ GmbH
Postanschrift: Rosenstr. 2
Postleitzahl: 10176
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Titel: Rahmvereinbarung für Projektmanagement, Planungs-, Beratungsleistungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Hermannstr. 182
Postleitzahl: 10249
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stein und Partner Projektmanagement beratende Ingenieure PartGmbB
Postanschrift: Kurfürstendamm 219
Postleitzahl: 10719
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 095-227524 (2020-05-13)