Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen
Kurze Darstellung und Angabe von über in Art und Umfang vergleichbare Aufträge. Hierbei sind:
— der Name des Kunden und
— eine kurze inhaltliche Beschreibung der Referenzleistung, aus der deren Vergleichbarkeit mit den wesentlichen Anforderungen dieses Vergabeverfahrens (Gesamt- (nicht Einzelversicherungs-) wert, sofern nicht vertraulich und Anzahl der beförderten Kunstwerke, Anzahl der Leihgeber, Herkunft der Leihgaben sowohl in Europa als auch in anderen Kontinenten) ersichtlich ist,
anzugeben.
— Beschreibung der technischen Ausrüstung
Eigenerklärungen darüber, dass der Bieter über folgende Ausstattung verfügt:
— ausreichende Anzahl von (inländischen) Straßentransportern in fest geschlossener Bauweise („Kastenwagen“) mit jeweils folgender Ausstattung:
— Alarmanlage für Aufbau und Führerhaus,
— Luftfederung,
— zollverschlusstauglicher Transportaufbau,
— geeignete Klimaanlage zur Regelung der Raumtemperatur im Transportaufbau,
— Wegfahrsperre,
— sichere Verschließbarkeit von Führerhaus und Transportaufbau,
— wenigstens ein Telefon,
— mechanische Hebebühne zum Be- und Entladen,
— Vorrichtungen zur Sicherung der Ladung auch bei Zentralverladung im Transportaufbau,
— Feuerlöschausrüstung,
Schadstoffklasse: mindestens Euro 5
— ausreichende Anzahl von PKWs und/ oder Kleinbussen zur Beförderung von Kurieren, die mindestens die Schadstoffklasse Euro 5 haben,
— Lagerräume mit mindestens folgenden Merkmalen:
— Nutzung zur (kurz- oder langfristigen) Kunstlagerung,
— permanente Bewachung,
— permanente Alarmsicherung mit automatischer Weiterleitung an die nächste.
Sicherheitsdienststelle oder privaten Bewachungsdienst oder Bieter oder Polizei
— permanentes Feuermeldesystem mit automatischer Weiterleitung an die Feuerwehr,
— geeignete Feuerlöscheinrichtung,
— Klimatisierung: Temperatur: 18-24 Grad Celsius, relative Luftfeuchte: 40-60 %,
— spätestens bei Auftragsbeginn wird eine Vorfeldgenehmigung vorliegen und es besteht Zugang zum VIC-Bereich des Flughafens,
— ausreichende Anzahl Klimakisten mit jeweils folgender Ausstattung:
— Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Außeneinwirkungen,
— bei Holzkonstruktionen: Holzverbindungen sind geleimt und geschraubt,
— Feuchtigkeitsundurchlässiger Anstrich auf allen Außenflächen,
— im Kisteninneren keine Lösemittel emittierender Materialien und kein Schaumstoff,
— bei Verwendung von Holz: es muss etwaigen besonderen Einfuhrbestimmungen entsprechen und - diesen gemäß - gegen Schädlingsbefall behandelt sein,
— Maßanfertigung jeder einzelnen Klimakiste bei kleinstmöglichen Kistenformaten,
— Auskleidung mit geeignetem Dämm- und Isolationsmaterial, beispielsweise Filzverkleidung und Faserdämmplatte, alukaschiert oder mit vergleichbarer Dampfsperre,
— Falzbereich von Kiste und Deckel mit Gummidichtung oder vergleichbarer Dichtung,
— Temperaturhalbwertzeit: 3,5 Stunden,
— geeignete Tragegriffe,
— Unversehrtheit und Sauberkeit der Klimakiste außen und innen,
— Verschraubung des Kistendeckels nur durch handelsübliche Schrauben,
— Distanzleisten oder -blöcke unter dem Kistenboden,
— für ungerahmte oder mit empfindlichen Zierrahmen gerahmte Bilder Verwendung eines Transportrahmens in der Klimakiste und Befestigung des Kunstwerks in diesem mit sicheren Hängesystem.
Angaben zur Anzahl der beschäftigten Kunstinspektoren, Kunstpacker und langjährige Erfahrung der Fahrer der Straßentransporter, was in den Vergabeunterlagen und unter Ziffer VI.3) konkretisiert wird.