Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung von Informationsstelen
DVB_2019_18_051
Produkte/Dienstleistungen: Beschilderung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung Lieferung von Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe bodentief mit ebenem Abschluss, Standkonstruktion und Mast aus verzinktem Stahlrohr, Korpus und...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe bodentief mit ebenem Abschluss, Standkonstruktion und Mast aus verzinktem Stahlrohr, Korpus und Segmente/Schilder aus Aluminium, Vandalismus geschützt, Breite ca. 500 mm, Tiefe (gewölbt/ leicht nach außen gebogene Oberfläche) ca. 55/85 mm, Höhe ca. 3 200/2 000 mm, Pulverbeschichtung nach Vorgabe, Graffitischutz, LED- Beleuchtungsaufsatz, werksseitig vormontiert, Lieferung frei Bestimmungsort.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die Rahmenvereinbarung nach eigener Wahl 2-mal um jeweils ein Jahr zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichende Eigenerklärung (Formblatt in Auftragsunterlagen):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichende Eigenerklärung (Formblatt in Auftragsunterlagen):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichende Eigenerklärung (Formblatt in Auftragsunterlagen):
— Angabe der Anzahl der in letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichende Eigenerklärung (Formblatt in Auftragsunterlagen):
— Angabe der Anzahl der in letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre durchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter,
— zu in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht haben Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe von 3 Referenzen mit in Summe mindestens 20 vergleichbaren Stelen aus den letzten 3 Jahren (Referenz- und Produktbeschreibung mit bildlicher Darstellung sowie Angabe des Lieferjahres ist für jede dieser 3 Referenzen beizulegen),
— Angabe über eventuelles Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren,
— Erklärung ob nachweislich auf keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ein zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 GWB) zutrifft und ob eine schwere Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) oder ein weiterer fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB vorliegt,
— Erklärung zu Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzen mit in Summe mindestens 20 vergleichbaren Stelen aus den letzten 3 Jahren – jeweils Nachweis mittels Referenz- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 3 Referenzen mit in Summe mindestens 20 vergleichbaren Stelen aus den letzten 3 Jahren – jeweils Nachweis mittels Referenz- und Produktbeschreibung mit bildlicher Darstellung sowie Angabe des Lieferjahres.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vergabestelle
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CYWSV
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertagen nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 110-267997 (2019-06-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung Lieferung von Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260305.50 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe bodentief mit ebenem Abschluss, Standkonstruktion und Mast aus verzinktem Stahlrohr, Korpus und...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsstelen nach gestalterischer Vorgabe bodentief mit ebenem Abschluss, Standkonstruktion und Mast aus verzinktem Stahlrohr, Korpus und Segmente/Schilder aus Aluminium,
Vandalismus geschützt, Breite ca. 500 mm, Tiefe (gewölbt/leicht nach außen gebogene Oberfläche) ca. 55/85 mm, Höhe ca. 3 200/2 000 mm, Pulverbeschichtung nach Vorgabe, Graffitischutz, LED- Beleuchtungsaufsatz, werksseitig vormontiert, Lieferung frei Bestimmungsort.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-267997
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Rahmenvereinbarung
Titel: Lieferung von Informationsstelen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MABEG Kreuschner GmbH & Co. KG
Postanschrift: Ferdinand-Gabriel-Weg 10
Postort: Soest
Postleitzahl: 59494
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Soest🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 265 750 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CDR68
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertagen nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 171-417506 (2019-09-03)