Ziel des Nichtoffenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen (§ 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV) für zukünftige Bedarfe an Servicedienstleistungen sowie Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei der Stadt Nürnberg
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen für Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei der Stadt Nürnberg
2019000615”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Nichtoffenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen (§ 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV) für zukünftige Bedarfe an...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Nichtoffenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen (§ 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV) für zukünftige Bedarfe an Servicedienstleistungen sowie Sicherheits- und Servicedienstleistungen bei der Stadt Nürnberg
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kategorie A: Servicedienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Kategorie A: Servicedienstleistungen
— Kassendienste,
— Einlassservice,
— Garderobendienste.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweijährige Festlaufzeit mit jährlicher Verlängerungsoption um max. 24 Monate (d.h. bis 31.7.2022 bzw. 31.7.2023)”
Zusätzliche Informationen: Der CPV-Code 79710000 findet nur Anwendung für Los 2.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kategorie B: Sicherheits- und Servicedienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kategorie B: Sicherheits- und Servicedienstleistungen
— Objektsicherung,
— Einlasskontrollen und Ordnerdienste im Freizeitbereich (Einlasskontrollen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Kategorie B: Sicherheits- und Servicedienstleistungen
— Objektsicherung,
— Einlasskontrollen und Ordnerdienste im Freizeitbereich (Einlasskontrollen, Ordnerdienste, Aufsichtsdienste),
— Einlasskontrollen und Empfangsdienste für die behördliche Geschäftsbesorgung,
— Aufsicht über Besucher und Besucherinnen,
— Pförtnerdienste.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktuelle Kopie des Nachweises (nicht älter als 6 Monate, bezogen auf die Teilnahmefrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktuelle Kopie des Nachweises (nicht älter als 6 Monate, bezogen auf die Teilnahmefrist) des Eintrags in das Handelsregister bzw. des Eintrags in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe oder eine Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates der Europäischen Union, in dem das Unternehmen niedergelassen ist,
— Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (rechtskräftige Verurteilung oder rechtskräftige Festsetzung einer Geldbuße bezüglich der aufgeführten Tatbestände; ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB),
— Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB),
— Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG),
— Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind.
Nur bei Teilnahmeantrag für Kategorie B: Sicherheits- und Servicedienstleistungen:
(zusätzlich)
— Eigenerklärung, dass ein Bescheid zum Nachweis der Erlaubnis gem. § 34a GewO zum gewerbsmäßigen Tätigwerden im Bewachungsgewerbe vorliegt und Vorlage einer Kopie des Bescheides,
— Eigenerklärung, dass die Entlohnung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nicht unterhalb der in Bayern für Tarifvertragsparteien geltenden Lohntarife für Sicherheitsdienstleistungen erfolgen wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis des Versicherers über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Sachschäden: 2,5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis des Versicherers über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Sachschäden: 2,5 Mio. EUR,
Personenschäden: 2,5 Mio. EUR,
Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR und
Schlüsselrisiko: 25 000 EUR;
Sofern die Versicherungssummen derzeit nicht ausreichend sind, muss zudem erklärt werden, dass sie bei einer späteren Auftragserteilung angepasst werden.
Die Versicherung muss zu den geforderten Bedingungen über den gesamten Zeitraum der Rahmenvereinbarung bestehen (einschließlich des Verlängerungszeitraums). Sollte dieser Zeitraum nicht vollständig über den Nachweis des Versicherers abgedeckt sein, muss eine lückenlose Weiterführung mittels Eigenerklärung zugesichert werden.
Ggf. sind bei konkreten Einzelaufträgen höhere Mindestdeckungssummen erforderlich. Die höheren Mindestdeckungssummen werden mit der Angebotsaufforderung angegeben. Es bedarf einer Eigenerklärung, dass ggf. höhere Mindestdeckungssummen unter der Voraussetzung einer Angebotsabgabe und im Falle einer Auftragserteilung durch das Unternehmen angepasst werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen über vergleichbare Leistungen zu jedem einzelnen Aufgabenbereich der Kategorie (Kategorie A und/oder Kategorie B), für die sich das Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen über vergleichbare Leistungen zu jedem einzelnen Aufgabenbereich der Kategorie (Kategorie A und/oder Kategorie B), für die sich das Unternehmen bewirbt und die in den letzten 36 Monaten, über einen zusammenhängenden Zeitraum von mind. zwölf Monaten bei einer privaten oder einer öffentlichen Auftraggeberin durchgeführt worden sind. (Angabe der Auftraggeberin mit Kontaktadresse, Ansprechpartner und Telefonnummer, des Leistungszeitraums, des Rechnungswertes und des Umfang des eingesetzten Personals),
— Nachweis einer gültigen (Re-)Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertig i. S. d. § 49 VgV,
— aktuelle private Führungszeugnisse (nicht älter als 6 Monate bezogen auf die Teilnahmefrist) aller Geschäftsführer/Geschäftsführerinnen ohne Eintragungen,
— Erklärung Berufsgenossenschaft und Unternehmensart,
— Schutzerklärung,
— Erklärung, dass im späteren Auftragsfall nur Personal eingesetzt wird, dass die in den Teilnahmeunterlagen genannten Voraussetzungen erfüllt,
— Erklärung, dass bereits Erfahrungen mit der Erstellung von Dienstanweisungen bestehen bzw. die Bereitschaft besteht, diese künftig umzusetzen,
— Erklärung, dass die Bewerberin eine persönliche telefonische Erreichbarkeit innerhalb folgender Servicezeiten sicherstellt: Mo-Do 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Fr 9:00 bis 12:30 Uhr (ohne bayerische Feiertage) und Angabe einer fest besetzten Telefonnummer.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 16
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 031-069596
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-08
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch über das Vergabemanagementsystem (VMS) der Stadt Nürnberg abgegeben werden.
Eine konventionelle Abgabe...”
Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch über das Vergabemanagementsystem (VMS) der Stadt Nürnberg abgegeben werden.
Eine konventionelle Abgabe in Papierform ist nicht möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB ("unverzüglich").
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist zur Anstrengung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 161 GWB ("unverzüglich").
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist zur Anstrengung eines Nachprüfungsverfahrens gem. § 160 GWB im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge durch den Auftraggeber:
15 Kalendertage nach Eingang der Information des Auftraggebers beim Bieter/Bewerber (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Auftragserteilung: gemäß § 134 Abs. 2 GWB, 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber oder 10 Kalendertage nach Absendung der Information durch den Auftraggeber per Fax oder auf elektronischem Weg.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 050-115304 (2019-03-08)
Ergänzende Angaben (2019-03-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Nürnberg – Zentrale Dienste
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 050-115304
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”