Rahmenvereinbarung über Kauf und Lieferung von Reifen sowie Serviceleistungen für die Dienststellen des Landes Schleswig-Holsteins und sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Reifen und Reifenservice
Produkte/Dienstleistungen: Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Kauf und Lieferung von Reifen sowie Serviceleistungen für die Dienststellen des Landes Schleswig-Holsteins und sonstige Träger der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über Kauf und Lieferung von Reifen sowie Serviceleistungen für die Dienststellen des Landes Schleswig-Holsteins und sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung.
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG erwartet von seinem zukünftigen Vertragspartner, dass dieser ihn bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben intensiv unterstützt z. B. durch:
— umfangreiche...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG erwartet von seinem zukünftigen Vertragspartner, dass dieser ihn bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben intensiv unterstützt z. B. durch:
— umfangreiche Beratung des AG bei neuen Innovativen Produkten,
— Information über aktuellen ökologischen Entwicklungen am Markt,
— Neuerungen beim Einsatz von umweltfreundlichen Produkt- und Versandverpackungen (Mehrwegbehälter, RC-Material, ökologische Kunststoffe o. ä.),
— Zertifizierungen der Hersteller hinsichtlich der Produktionsbedingungen und Einführung von Umweltzertifizierungen (z. B. EMAS o. ä.).
Folgende Leistungen beinhaltet die Rahmenvereinbarung:
— Reifenservice-Vertrag (Full-Service)
Der Reifen-Service ist regelmäßig saisonal (2 x jährlich) zu erbringen.
Zusätzlich und davon abweichend kann es auch unterjährig zum Ein- bzw. Auslagern von Kompletträdern kommen (Ersatz von Fahrzeugen).
— Eingelagerte Kompletträder,
— Eilverfahren bei Reifenschäden/ausschließlich Polizei,
— Ersatzbeschaffung von Sommer- und Winterreifen,
— Entsorgung von Altreifen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicestationen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Euro Norm & CO² Kompensation
Kostenkriterium (Name): Preis Service
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Preis Reifen
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, sofern nicht der AG der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 5 Monaten zum Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, sofern nicht der AG der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 5 Monaten zum Ablauf des ersten, zweiten bzw. dritten Vertragsjahres widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens drei mal, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 4 Jahren (31.1.2024) hinaus erfolgt nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt.
Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Eigenerklärung zu den Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, getrennt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Eigenerklärung zu den Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, getrennt nach den Jahren 2016, 2017, 2018.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Erklärung (Formblatt), ob und in welchem Umfang – im Falle eines Auftrages – der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Erklärung (Formblatt), ob und in welchem Umfang – im Falle eines Auftrages – der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der Darstellung des Umfangs des/der beabsichtigten Unterauftrags/-aufträge und Benennung der/s Nachunternehmen/s (Bezeichnung, Firmensitz, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
4) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen:
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
5) Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns.
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-22
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-25
09:00 📅
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 15. November 2019 an die GMSH, z. H. Frau Katja Schmidt (e-Vergabesystem, E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
6) Komplett ausgefüllte Abfrage ökologische Faktoren;
7) Eigenerklärung zur Entsorgung von Altreifen gem. Leistungsbeschreibung;
8) Eigenerklärung zum Umweltmanagement gem. Punkt 6.4 Leistungsbeschreibung;
9) Eigenerklärung zu Reaktionszeiten Eilverfahren Reifentausch gem. Leistungsbeschreibung;
10) Ausgefülltes Formblatt ILO-Kernarbeitsnorm;
11) Alle Produktdatenblätter und EU-Label zu den angebotenen Produkten.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Bewertungsmatrix
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich Vergabewesen
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1518📞
E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de📧
Fax: +49 431599-1465 📠
Quelle: OJS 2019/S 203-494569 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG erwartet von seinem zukünftigen Vertragspartner, dass dieser ihn bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben intensiv unterstützt z. B. durch:
— umfangreiche...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG erwartet von seinem zukünftigen Vertragspartner, dass dieser ihn bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben intensiv unterstützt z. B. durch:
— umfangreiche Beratung des AG bei neuen Innovativen Produkten,
— Information über aktuellen ökologischen Entwicklungen am Markt,
— Neuerungen beim Einsatz von umweltfreundlichen Produkt- und Versandverpackungen (Mehrwegbehälter, RC-Material, ökologische Kunststoffe o. ä.),
— Zertifizierungen der Hersteller hinsichtlich der Produktionsbedingungen und Einführung von Umweltzertifizierungen (z. B. EMAS o. ä.).
Folgende Leistungen beinhaltet die Rahmenvereinbarung:
— Reifenservice-Vertrag (Full-Service).
Der Reifen-Service ist regelmäßig saisonal (2x jährlich) zu erbringen.
Zusätzlich und davon abweichend kann es auch unterjährig zum Ein- bzw. Auslagern von Kompletträdern kommen (Ersatz von Fahrzeugen).
— Eingelagerte Kompletträder,
— Eilverfahren bei Reifenschäden/ausschließlich Polizei,
— Ersatzbeschaffung von Sommer- und Winterreifen,
— Entsorgung von Altreifen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 203-494569
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung Reifen und Reifenservice
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reifen Helm GmbH
Postanschrift: Nedderfeld 104
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 250-621013 (2019-12-27)