Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung „Schienengebundene Transporte, Güterwagenanmietung und Traktion 2020f“
19FEI38573”
Produkte/Dienstleistungen: Schienentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung schienengebundene Transporte, Güterwagenanmietung und Traktion 2020f zur Ver- und Entsorgung von Baustellen der DB Netz AG” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 18
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Regionalbereich Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schienentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Nord der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ver- & Entsorgung des AG mit Beton-, Holz-, Stahlschwelle, Gleisjoche auf Wagen der Regelbauart und Spezialwagen;
Ver- & Entsorgung des AG mit Boden und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ver- & Entsorgung des AG mit Beton-, Holz-, Stahlschwelle, Gleisjoche auf Wagen der Regelbauart und Spezialwagen;
Ver- & Entsorgung des AG mit Boden und Gleisschotter auf Wagen der Regelbauart, Spezial- und Kippwagen und mit Containern auf Containertragwagen;
Ver- & Entsorgung von Gleisschienen
Leerlauffrachten für vom AG beigestellter Güterwagen;
Güterwagenanmietung, Traktion und logistische Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Los ist in weitere Fachlose unterteilt, diese ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Zu II.2.5 Zuschlagskriterium: 100 % Preis.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Regionalbereich Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Ost der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Regionalbereich West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich West der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Regionalbereich Mite
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Mitte der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 – Regionalbereich Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Südost der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 – Regionalbereich Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Südwest der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 – Regionalbereich Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Süd der DB Netz AG (räumliche Eingrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 – bundesweite Anmietung von Güterwagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 8 - bundesweite Anmietung von Güterwagen der Regelbauart (2- und 4-Achsen), Schotterkippwagen, Schwellenspezialwagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 8 - bundesweite Anmietung von Güterwagen der Regelbauart (2- und 4-Achsen), Schotterkippwagen, Schwellenspezialwagen, Containertragwagen
Leerlauffrachten zur Wagenzuführung.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9 – Länderlos Belgien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 9 – Länderlos Belgien zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10 – Länderlos Dänemark
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 10 – Länderlos Dänemark zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11 – Länderlos Frankreich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 11 – Länderlos Frankreich zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12 – Länderlos Luxemburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 12 – Länderlos Luxemburg zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13 – Länderlos Niederlande
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 13 – Länderlos Niederlande zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14 – Länderlos Österreich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 14 – Länderlos Österreich zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15 – Länderlos Polen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 15 – Länderlos Polen zur Versorgung mit Schwellen.
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16 – Länderlos Schweiz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 16 – Länderlos Schweiz Versorgung mit Schwellen.
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16 – Länderlos Tschechien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 16 – Länderlos Tschechien Versorgung mit Schwellen.
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18 – Länderlos übrige EU-Staaten ohne direkte Grenze zu Deutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 18 – übrige EU Staaten ohne direkte Grenze zu Deutschland Versorgung mit Schwellen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietereigenerklärung, oder Erklärungen die den Vorgaben der Bietereigenerklärung entsprechen.
Im Einzelnen, sofern nicht der Vordruck (Vergabeunterlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietereigenerklärung, oder Erklärungen die den Vorgaben der Bietereigenerklärung entsprechen.
Im Einzelnen, sofern nicht der Vordruck (Vergabeunterlagen) „Bietereigenklärung der Deutschen Bahn genutzt wird:
— Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet, beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist,
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung, dass für das Unternehmen keine Eintragung im Gewerbezentralregister verzeichnet ist,
— Erklärung, dass für das Unternehmen kein Verfahren anhängig oder zu erwarten ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister führen kann,
— Erklärung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Ab-gaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung früherer Auftrags- oder Konzessionsverträge der Deutschen Bahn keine Aufträge mangelhaft ausgeführt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe gemäß §§ 123 f. GWB oder § 122 GWB keine Täuschung und keine Auskünfte zurückbehalten
Hat; das Unternehmen war stets in der Lage die geforderten Nachweise zu übermitteln,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutschen Bahn AG versucht hat die Entscheidungsfindung zu beeinflussen, versucht hat.
Vertrauliche Informationen zu erhalten oder irreführende Informationen übermittelt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen keine schweren Verfehlungen gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB begannen hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen keine Kenntnis davon hat, dass eine Person die dem Unternehmen zuzurechnen ist rechtskräftig wegen eines Tatbestandes nach
§ 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB verurteilt ist eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen einer der in § 123 Abs 1 Nr. 1 bis 10 GWB genannten
Tatbestände rechtskräftig festgesetzt wurde,
— Eigenerklärung zum DB Verhaltenskodex,
— Erklärung, dass das Unternehmen den Beschäftigten oder eingesetzten Leiharbeitern bei der Ausführung der Leistung.
Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AentG
Das Mindestlohngesetz – MiLoG
Sonstige geltende Regelungen
Allgemein verbindlich geltende tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte einhält;
— Erklärung, dass das Unternehmer die Verpflichtungen zum Entsendegesetz, Mindestlohngesetz etc. auf beauftragte Nachunternehmen überträgt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Lieferantenselbstauskunft, oder Auskunft die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen:
— Angaben zur Firmenbezeichnung, Anschrift,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Lieferantenselbstauskunft, oder Auskunft die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen:
— Angaben zur Firmenbezeichnung, Anschrift,
— Ansprechpartner,
— Angaben zum Firmenprofil (Handelsregister, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Rechtsform, soweit vorhanden Angaben zu Muttergesellschaft(en), Tochterge-
Sellschaft(en) und/oder Konzernzugehörigkeiten,
— Unternehmens und Finanzdaten der letzten 3 Jahre (Eigenkapital, Gesamtkapital, Sachanlagevermögen, Jahresüberschuss v. Steuern, Gesamtumsatz lt. GuV.
Anzahl Mitarbeiter im Gesamt und im Bereich schienengebundene Transporte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Transporte sollen im regelspurigen öffentlichen Eisenbahnverkehr stattfinden. Nach AEG sind hierfür sowohl die Zulassung als EVU (§6 AEG) als auch eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Transporte sollen im regelspurigen öffentlichen Eisenbahnverkehr stattfinden. Nach AEG sind hierfür sowohl die Zulassung als EVU (§6 AEG) als auch eine Sicherheitsbescheinigung oder einer nationale Bescheinigung nach § 7a AEG erforderlich.
Dies gilt auch für alle Nachunternehmer, die der Bewerber für die Erbringung von Transportleistungen einsetzen möchte. Die Bescheinigungen sind von jedem Bieter und jedem Nachunternehmer vorzulegen.
Vom Bieter ist eine Aufstellung seiner Referenzkunden in der Baulogistik Bahnbau für den Bereich der schienengebundenen Transporte vorzulegen.
Qualitätsmanagementzertifikate gemäß DIN ISO 9001 oder gleichwertig sind durch den Bieter vorzulegen.
Für Auslandslose: Erklärung des Bewerbers, dass er alle für die Durchführung von schienengebundenen Transporten im jeweiligen Staat erforderlichen Genehmigungen besitzt.
Nachweis, dass die vom Bewerber eingesetzte Güterwagen einer ECM zertifizierten Instandhaltungsstelle zugewiesen sind.
EFB Zertifikat für Entsorgungstransporte (aktuelles Zertifikat ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen), für den Fall, dass noch keine Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb vorliegt; Bestätigung des Bewerbers, dass er spätestens mit dem finalen Angebot die Zertifizierung nachweisen wird.
Verpflichtungserklärung des Drittunternehmers (nur notwendig, wenn Nachweis der Eignung gem. § 47 Abs. 3 SektVO nicht selbst erbracht werden kann).
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 25
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Der Bewerber hat zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit von geforderten Erklärungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Beantragt eine Bewerbergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise – mit Ausnahme der in Ziff. III.1.3) dieser Veröffentlichung geforderten Angaben/Referenzen – von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Die Anwendung der §§123, 124 GWB bleibt vorbehalten.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Diese sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Der Bieter kann Angebote auf alle 96 Lose abgeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 149-368316 (2019-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung schienengebundene Transporte, Güterwagenanmietung und Traktion 2020f zur Ver- und Entsorgung von Baustellen der DB Netz AG.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Ver- & Entsorgung des AG mit Beton-, Holz-, Stahlschwelle, Gleisjoche auf Wagen der Regelbauart und Spezialwagen,
— Ver- & Entsorgung des AG mit Boden und...”
Beschreibung der Beschaffung
— Ver- & Entsorgung des AG mit Beton-, Holz-, Stahlschwelle, Gleisjoche auf Wagen der Regelbauart und Spezialwagen,
— Ver- & Entsorgung des AG mit Boden und Gleisschotter auf Wagen der Regelbauart, Spezial- und Kippwagen und mit Containern auf Containertragwagen,
— Ver- & Entsorgung von Gleisschienen,
— Leerlauffrachten für vom AG beigestellter Güterwagen,
— Güterwagenanmietung, Traktion und logistische Leistungen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Ost
Titel: Regionalbereich West
Titel: Regionalbereich Mitte
Titel: Regionalbereich Südost
Titel: Regionalbereich Südwest
Titel: Regionalbereich Süd
Titel: Bundesweite Anmietung von Güterwagen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 8 — bundesweite Anmietung von Güterwagen der Regelbauart (2- und 4-Achsen), Schotterkippwagen, Schwellenspezialwagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 8 — bundesweite Anmietung von Güterwagen der Regelbauart (2- und 4-Achsen), Schotterkippwagen, Schwellenspezialwagen, Containertragwagen;
Leerlauffrachten zur Wagenzuführung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Belgien Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 9 — Länderlos Belgien zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Dänemark Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 10 — Länderlos Dänemark zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Frankreich Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 11 — Länderlos Frankreich zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Luxemburg Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 12 — Länderlos Luxemburg zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Niederlande Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 13 — Länderlos Niederlande zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Österreich Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 14 — Länderlos Österreich zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Polen Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 15 — Länderlos Polen zur Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Schweiz Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 16 — Länderlos Schweiz Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel: Länderlos Tschechien Versorgung mit Schwellen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 16 — Länderlos Tschechien Versorgung mit Schwellen
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Länderlos übrige EU-Staaten ohne direkte Grenze zu Deutschland Versorgung mit Schwellen” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 18 — übrige EU Staaten ohne direkte Grenze zu Deutschland Versorgung mit Schwellen”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 149-368316
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Regionalbereich Nord
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Im laufenden Vergabeverfahren mit der Bekanntmachungs-Nr. 2019/S 149-368316 war es leider systemseitig nicht möglich, Angebote auf einzelne Lose...”
Im laufenden Vergabeverfahren mit der Bekanntmachungs-Nr. 2019/S 149-368316 war es leider systemseitig nicht möglich, Angebote auf einzelne Lose abzugeben.
Im Zuge der Überprüfung des Vergabeverfahrens haben sich weitere Abweichungen zwischen den bekanntgemachten Bewerbungsbedingungen und der Umsetzung in der Bieterplattform der Deutschen Bahn AG ergeben, die sich im laufenden Vergabeverfahren nicht mehr korrigieren ließen. Aus diesem Grunde wurde das laufende Vergabeverfahren ohne Zuschlagserteilung aufgehoben und die Ausschreibung unter Anpassung der widersprüchlichen Bedingungen neu gestartet.
Die erneute Bekanntmachung ist bereits erfolgt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 190-463184 (2019-09-30)