Der Landkreis Aurich plant eine Neukonzeptionierung und -beschaffung der zentralen Storage-Infrastruktur. Dies sind:
a) der vollständige Austausch der Storage-Komponenten am zentralen Standort im Stadtgebiet von Aurich mit anschließendem Vor-Ort-Support (Fehlersuche im Problemfall, Komponentenaustausch bei Defekt, Software Update etc.) und
b) die Erneuerung bzw. Anpassung der bestehenden Backup-Lösung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Storage-Infrastruktur (Los1) – Leasingvertrag (Los 2)
II/420 01-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Aurich plant eine Neukonzeptionierung und -beschaffung der zentralen Storage-Infrastruktur. Dies sind:
a) der vollständige Austausch der...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Aurich plant eine Neukonzeptionierung und -beschaffung der zentralen Storage-Infrastruktur. Dies sind:
a) der vollständige Austausch der Storage-Komponenten am zentralen Standort im Stadtgebiet von Aurich mit anschließendem Vor-Ort-Support (Fehlersuche im Problemfall, Komponentenaustausch bei Defekt, Software Update etc.) und
b) die Erneuerung bzw. Anpassung der bestehenden Backup-Lösung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Storage-Infrastruktur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Aurich🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Aurich Fischteichweg 7
13 26603 Aurich
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Aurich plant eine Neukonzeptionierung und -beschaffung der zentralen Storage-Infrastruktur. Dies sind:
a) der vollständige Austausch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Aurich plant eine Neukonzeptionierung und -beschaffung der zentralen Storage-Infrastruktur. Dies sind:
a) der vollständige Austausch der Storage-Komponenten am zentralen Standort im Stadtgebiet von Aurich mit anschließendem Vor-Ort-Support (Fehlersuche im Problemfall, Komponentenaustausch bei Defekt, Software Update etc.) und
b) die Erneuerung bzw. Anpassung der bestehenden Backup-Lösung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachtechnische Bewertung der Systeme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dienstleistungskonzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Name): Stromverbrauchskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: einmalig um 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignungskriterien gem. Anlage 1 zur Wettbewerbsbeschreibung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Leasingvertrag
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Beschreibung der Beschaffung: Leasingvertrag zur Finanzerung der Systeme aus Los 1
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 1.1.2018),
— Firmenprofil/Unternehmensdarstellung.
A) Haupttätigkeit des Unternehmens;
B) für den Auftraggeber zuständige Niederlassung;
C) in der zuständigen Niederlassung verfügbare fach technische Mitarbeitende:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall,
— Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 1.1.2018),
— Eigenerklärung zu § 123 GWB,
— Eigenerklärung AentG,
— Erklärung zu § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG),
— Kenntnisnahme Zusätzliche Vertragsbedingungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der §§ 13 bis 15 NTVergG bei der Vergabe von Dienstleistungsaufträgen,
— Eigenerklärung: Fabrikations-, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben,
— Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben,
— Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind (mit Formblatt 124_LD).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste (Los 1 und 2)
Aussagefähige Vorstellung vergleichbarer abgeschlossener Liefer- & Dienstleistungsprojekte für 3-5 Referenzkunden in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste (Los 1 und 2)
Aussagefähige Vorstellung vergleichbarer abgeschlossener Liefer- & Dienstleistungsprojekte für 3-5 Referenzkunden in den zurückliegenden drei Geschäftsjahren (ab 2016 begonnen) unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonkontakt. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, mehr als fünf Referenzen haben keine Bedeutung.
Es erfolgt eine Bewertung der Angaben zu diesem Eignungskriterium nach folgenden Kriterien (Los 1):
1) mindestens 6 ESXI-Hosts mit mehr als 100 VM's, gespiegelte SAN-Virtualisierung und mindestens 20 verschiedenen Diensten wie Mail, Fileserving, DMS, Datensicherung, usw. bei Kommunen
oder einem anderen Bereich der öffentlichen Verwaltung = pro Referenz 5 Punkte;
2) mindestens 6 ESXI-Hosts mit mehr als 100 VM's, gespiegelte SAN-Virtualisierung und mindestens 20 verschiedenen Diensten wie Mail, Fileserving, DMS, Datensicherung, usw. in anderen
Branchen als in der öffentlichen Verwaltung = pro Referenz 4 Punkte;
3) mindestens 4 ESXI-Hosts mit mindestens 60 VM's, gespiegelte SAN-Virtualisierung und mindestens 10 verschiedenen Diensten wie Mail, Fileserving, DMS, Datensicherung, usw. bei Kommunen oder einem anderen Bereich der öffentlichen Verwaltung = pro Referenz 3 Punkte;
4) mindestens 4 ESXI-Hosts mit mindestens 60 VM's, gespiegelte SAN-Virtualisierung und mindestens 10 verschiedenen Diensten wie Mail, Fileserving, DMS, Datensicherung, usw. in anderen
Branchen als in der öffentlichen Verwaltung = pro Referenz 2 Punkte;
5) Unabhängig von der Anzahl der ESXI-Hosts und VM's, gespiegeltes oder ungespiegeltes virtualisiertes SAN-System = pro Referenz 1 Punkt.
Los 1: Vorstellung des vorgesehenen Projektteams inkl. Qualifikationen und Nachweisen zur Leistung in Referenzprojekten. Mindestens die Projektleitung ist namentlich anzugeben.
Los 1: Das vom AN für die Einarbeitung, Wartung und den Support vorgesehene Personal (mindestens 2 namentlich benannte Mitarbeiter) muss die „VCP6" (VMware Certified Professional) Zertifizierung nachweisen.
Los 2: Nachweis BaFin-Zulassung KWG §1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 ist und deren Gültigkeit (Gültigkeitsnachweis nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA6Y7LJ
Körper überprüfen
Name:
“Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Behördenzentrum Auf der Hude – Referat 16 – Öffentliches Auftragswesen”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151338📞
E-Mail: heike.jakobi@rv-lg.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2019/S 034-076133 (2019-02-13)