Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien
4.B.BVD4 002”
Produkte/Dienstleistungen: Büromaterial📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien.”
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam; Campus Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24/25, 14476 Potsdam; Campus Babelsberg, August-Bebel-Str....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam; Campus Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24/25, 14476 Potsdam; Campus Babelsberg, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam und diverse Aussenstell...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Potsdam beabsichtigt im Rahmen eines EU-weiten Offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Potsdam beabsichtigt im Rahmen eines EU-weiten Offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien nach den Bestimmungen des 4. Teils des GWB i. V. m. der VgV für den Zeitraum von zwei Jahren, mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien für den Zeitraum von zwei Jahren, mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien für den Zeitraum von zwei Jahren, mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vordruck Eigenerklärung zur Eignung u. a Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vordruck Eigenerklärung zur Eignung u. a Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
2. Vordruck Formular 4.1 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe.
3. Vordruck Formular 4.2 EU - Bietergemeinschaftserklärung.
4. Vordruck Formular 4.3 EU - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe.
5. Vordruck Formular 4.4 EU - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017), soweit er Leistungen betrifft, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, vgl. Pkt. 2 im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung.
2. Angabe der Berufsgenossenschaft und der Mitgliedsnummer bzw. die Angabe einer vergleichbaren Unfalldeckung für Beschäftigte, vgl. Pkt. 5 im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung.
3. Angabe der Höhe der Haftpflichtversicherung und die Angabe des Versicherers, vgl. Pkt. 6 im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung.
4. Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter der oben genannten Ziffer genannten Erklärungen vorzulegen.
5. Für den Nachweis der Eignung werden auch Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und AVPQ anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung, dass der Bieter in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, vgl. Pkt. 3 im Vordruck Eigenerkärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung, dass der Bieter in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, vgl. Pkt. 3 im Vordruck Eigenerkärung zur Eignung.
2. Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Geschäftsjahren, erbrachten vergleichbaren Leistungen speziell für die Kostenstellenbelieferung (mindestens drei Referenzprojekte aus dem öffentlichen Bereich). Die Auflistung soll enthalten: Auftraggeber mit Anschrift, Auftragsvolumen in Euro, Leistungsumfang und Leistungsinhalt, Leistungszeit (Jahr) und den Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mailadresse), vgl. Pkt. 7 im Vordruck Eigenerkärung zur Eignung.
3. Erklärung, dass dem Vertrieb und dem Inverkehrbringen der angebotenen Produkte/ Fabrikate durch den Bieter keine Rechte Dritter oder Rechtsvorschriften entgegen stehen, vgl. Pkt. 8 im Vordruck Eigenerkärung zur Eignung.
4. Erklärung, dass der Bieter während des gesamten Vertragszeitraums über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um die Planmengen an Material auf kontinuierlichen Abruf des Auftraggebers innerhalb der angebotenen Lieferzeit anzuliefern, vgl. Pkt. 9 im Vordruck Eigenerkärung zur Eignung.
5. Erklärung, dass die den Vergabeunterlagen beiliegende Rahmenvereinbarung anerkannt wird, vgl. Pkt. 10 im Vordruck Eigenerkärung zur Eignung.
6. Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter den o. g. Ziffern genannten Erklärungen vorzulegen.
7. Für den Nachweis der Eignung werden auch Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und AVPQ anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1.Es gelten die beigefügten Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg - ZVB-Bbg (Stand 06/10) in Verbindung mit der Vereinbarung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1.Es gelten die beigefügten Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg - ZVB-Bbg (Stand 06/10) in Verbindung mit der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.1 EU, 5.5 EU und 5.6 EU, den Vertragsbedingungen Lohn- und Preisanpassungsklausel (Formular 5.2 EU), den Bewerbungsbedingungen Land Brandenburg VOL 06 (Stand 02/19) und die Information nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO Formular 3.9 EU Stand: 06/18). Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5.8.2003 werden Vertragsbestandteil.
2. Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache abzufassen. Ggf. erforderliche Gespräche werden ebenfalls in deutscher Sprache geführt. Anderenfalls muss auf Verlangen des AG ein Dolmetscher oder sonstiger Übersetzer auf Kosten des Bieters gestellt werden. Das Risiko von Übersetzungsfehlern liegt beim Bieter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
12:00 📅
“1. Fragen und Hinweise sind so rechtzeitig zu stellen, so dass für den AG innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine...”
1. Fragen und Hinweise sind so rechtzeitig zu stellen, so dass für den AG innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist. Fragen, die später als eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist, d. h. nach dem 9.5.2019 bei dem AG eingehen, können unter Umständen nicht mehr beantwortet werden.
2. Hinweis: Bei öffentlichen Aufträgen ab einer Höhe von mindestens 30 000 EUR netto muss die Vergabestelle vor der Erteilung des Zuschlages eine Gewerbezentralregisterauskunft nach § 150a GewO für den Bestbieter einholen (§ 19 Absatz 4 MiLoG, § 21 Abs. 4 AEntG).
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYVDLRW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässsig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 5 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 073-172179 (2019-04-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien
4.B.BVD4002
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 373 200 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement, Reklamationskompetenz, Einführung Onlineshop
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 073-172179
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4.B.BVD4002
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büroverbrauchsmaterialien”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schwendy GmbH
Postort: 15806 Zossen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 373 200 💰