Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die „Lieferung von diversen Kabeltypen gemäß Kabelspezifikation im U-Bahn- und Straßenbahnnetz in 11 Losen“
FEM3-0056-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Stromverteilerkabel📦
Kurze Beschreibung: Lieferleistung.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 11
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: (N)HA 1x500RM 1,8/3 kV, gelb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromverteilerkabel📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin U-Bahn
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Rückleitungskabel, Typ: (N)HA 1 x 500 RM 1,8/3 kV, gelb oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 800 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Rückleitungskabel, Typ: (N)HA 1 x 500 RM 1,8/3 kV, gelb oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 800 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 33 000 m zum Erwerb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Ziff. II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens acht Monate vor dem Vertragsende...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens acht Monate vor dem Vertragsende (bis spätestens 30.4.2021) erfolgt.
(maximal 48 Monate Gesamtlaufzeit)
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff. 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: (N)2XSH 1x500/RM35 1,8/3 kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, U-Bahn
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Fahrleitungskabel, Typ: (N)2XSH 1 x 500 RM/35 1,8/3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 5 194 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Fahrleitungskabel, Typ: (N)2XSH 1 x 500 RM/35 1,8/3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 5 194 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 60 000 m zum Erwerb.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: GHXSGHXÖ 1x300 RF/95F 3kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Fahrleitungskabel, Typ: GHXSGHXOE 1 x 300 RF/95F 3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 3 904 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Fahrleitungskabel, Typ: GHXSGHXOE 1 x 300 RF/95F 3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 3 904 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 5 000 m zum Erwerb.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens acht Monate vor dem Vertragsende...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens acht Monate vor dem Vertragsende (bis spätestens 30.4.2021) erfolgt
(maximal 48 Monate Gesamtlaufzeit)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: (N) HXH-O 4x95RM 0,6/1 kV E30
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Notlichtkabel, Typ: (N) HXH-O 4 x 95 RM 0,6/1 kV E30 oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 3 648 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Notlichtkabel, Typ: (N) HXH-O 4 x 95 RM 0,6/1 kV E30 oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 3 648 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 15 500 m zum Erwerb
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: (N)HXCH-O 1x400 RM/50 0,6/1 kV E30
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Notlichtkabel, Typ: (N)HXCH-O 1 x 400 RM/50 0,6/1 kV E30 oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 450 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Notlichtkabel, Typ: (N)HXCH-O 1 x 400 RM/50 0,6/1 kV E30 oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 450 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 1 500 m zum Erwerb.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: (N)2XSEH 3x70/ RM16 6/10 kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Lichtspeisekabel, Typ: (N)2XSEH 3 x 70 RM16 6/10 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 2 247 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Lichtspeisekabel, Typ: (N)2XSEH 3 x 70 RM16 6/10 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 2 247 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 17 000 m zum Erwerb.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: N2XH-O 1x120 RM 0,6/1 kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdungskabel, Typ: N2XH-O 1 x 120 RM 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 1 152 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdungskabel, Typ: N2XH-O 1 x 120 RM 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 1 152 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 24 000 m zum Erwerb.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8: Kupferseil 1x70RM 0,6/1 kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Kupferseil 1 x 70 RM 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 631 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 10 000 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Kupferseil 1 x 70 RM 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 631 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 10 000 m zum Erwerb.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9: (N)Gb11Y 1x500 0,6/1kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von diebstahlhemmendem Rückleitungskabel Typ: (N) Gb11Y 1 x 500 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 844 kg/km
Geschätzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von diebstahlhemmendem Rückleitungskabel Typ: (N) Gb11Y 1 x 500 0,6/1 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
CU-Inhalt: 4 844 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 45 000 m zum Erwerb.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10: FRNC B 1x120 RF 0,6/1kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von diebstahlhemmendem Erdungskabel FRNC B 1 x 120 RF 0,6/1kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 30...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von diebstahlhemmendem Erdungskabel FRNC B 1 x 120 RF 0,6/1kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 30 000 m zum Erwerb.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11: N2XS2Y 1x400 RM 16 1,8/3kV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Straßenbahn
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Fahr- und Rückleitungskabell N2XS2Y 1 x 400 RM 16 1,8/3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
Mindest-CU-Inhalt: 3 996 kg/km
Geschätzte...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Fahr- und Rückleitungskabell N2XS2Y 1 x 400 RM 16 1,8/3 kV oder gleichwertig, gemäß Spezifikation
Mindest-CU-Inhalt: 3 996 kg/km
Geschätzte Gesamtmenge in 48 Monaten: ca. 110 000 m zum Erwerb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann entweder:
— durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung“ Variante 2,
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 3“,
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1“ erfolgen.
Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 – 3) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung:
— zum Korruptionsregister,
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123, 124 GWB,
— über die Zahlung von Steuern,
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger,
— zum Gewerbezentralregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG),
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Die Erklärungen
— über Zahlung von Mindestlohn gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— die Erklärung gemäß Frauenförderverordnung (FFV) § 1 Abs. 2 FFV
Sind mit dem Angebot einzureichen. Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Für Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Angebot benannte Nachunternehmer. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bieter eine auch für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende Eigenerklärung gemäß den Varianten 1 bis 3 für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formular „Verpflichtungserklärung“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 – 3):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 – 3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 – 3) mit dem Angebot vorzulegen:
— Für „alle“ Lose:
—— ein aktuelles Herstellerdatenblatt je Los, nicht älter als 4 Jahre.
— Für die Lose 1-10:
Je Los:
Entweder:
Folgende 4 Nachweise, nicht älter als 4 Jahre:
—— ein Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (3.1) für die Halogenfreiheit nach DIN EN 60754-1,
—— eine Stückprüfung des Kabels nach VDE 0276 Teil 604 bei Kabeln bis 1kV, bzw. eine Stückprüfung des Kabels nach VDE 0276 Teil 622 bei Kabeln über 1kV,
—— ein Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (3.1) für die Mantelmischung nach DIN EN 50290-2-27 sowie,
—— eine Leistungserklärung der Euroklasse B2ca s1b d1 a1 nach DIN EN 50575, dabei insbesondere:
— Brandprüfung nach DIN EN 50399,
— Brandprüfung nach DIN EN 60332-1-2,
— Rauchgasentwicklung nach DIN EN 61034-2,
— Korrosivität der Brandgase DIN EN 60754-2.
Oder:
Einreichung einer Eigenerklärung, in der der Bieter einen verbindlichen Termin für die Prüfung des zu liefernden Kabels benennt.
— Für Los 11:
—— Nachweis einer Stückprüfung des Kabels nach VDE 0276-603, nicht älter als 4 Jahre.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1) bis III.2.3) genannten Nachweise/Unterlagen bezüglich der Eigenerklärung können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen Anforderungen. Dazu sind im Rahmen der Einreichung der Angebote folgende Unterlagen einzureichen:
— das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 – 3), welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist sowie,
— je Los die unter III.2.3) geforderten auftragsspezifischen Nachweise, welche vom Bieter selbst dem Angebot beizufügen sind.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Entfällt
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-01
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-01
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die BVG wickelt das Vergabeverfahren elektronisch über eine Vergabemanagement-Software sowie über eine Vergabeplattform ab. Es wird ausdrücklich empfohlen,...”
Die BVG wickelt das Vergabeverfahren elektronisch über eine Vergabemanagement-Software sowie über eine Vergabeplattform ab. Es wird ausdrücklich empfohlen, eine Registrierung auf dieser Vergabeplattform vorzunehmen.
Sämtliche Vergabeunterlagen werden Interessenten kostenfrei und ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene Vergabeplattform zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich zu verwenden.
Die Beantwortung von Fragen der Bewerber/Bieter, die spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt und sonstige verfahrensrelevante Informationen werden allen Bewerbern/Bietern direkt, kostenfrei und ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge und/oder Angebote ist der Bewerber/Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente oder sonstige verfahrensrelevante Informationen zu achten. Ein separater Hinweis durch den Auftraggeber erfolgt nicht.
Auskünfte über die Vergabeunterlagenunterlagen müssen bis zum 25.10.2019 ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene Vergabeplattform beantragt werden.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Einreichung von Angeboten in Schriftform, per E-Mail oder Fax ist unzulässig.
Die übersandten Vergabeunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen dieses Vergabeverfahrens verwendet werden.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Ergänzende Angaben (2019-10-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/Materialwirtschaft (FEM)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 192-467443
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Änderung betrifft nur Los 4 und Los 5: dem einen von 4 geforderten Nachweisen, nicht älter als 4 Jahre: einer Leistungserklärung der Euroklasse B2ca s1b d1...”
Text
Änderung betrifft nur Los 4 und Los 5: dem einen von 4 geforderten Nachweisen, nicht älter als 4 Jahre: einer Leistungserklärung der Euroklasse B2ca s1b d1 a1 nach DIN EN 50575, dabei insbesondere:
— Brandprüfung nach DIN EN 50399,
— Brandprüfung nach DIN EN 60332-1-2,
— Rauchgasentwicklung nach DIN EN 61034-2,
— Korrosivität der Brandgase DIN EN 60754-2.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Änderung betrifft nur Los 4 und Los 5: dieser eine von 4 Nachweisen (Leistungserklärung) ist für die Lose 4 und 5 nicht einzureichen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Änderung betrifft nur Los 8: Je Los: Entweder: Folgende 4 Nachweise, nicht älter als 4 Jahre:
1) ein Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (3.1) für die...”
Text
Änderung betrifft nur Los 8: Je Los: Entweder: Folgende 4 Nachweise, nicht älter als 4 Jahre:
1) ein Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (3.1) für die Halogenfreiheit nach DIN EN 60754-1;
2) eine Stückprüfung des Kabels nach VDE 0276 Teil 604 bei Kabeln bis 1kV, bzw. eine Stückprüfung des Kabels nach VDE 0276 Teil 622 bei Kabeln über 1kV;
3) ein Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (3.1) für die Mantelmischung nach DIN EN 50290-2-27 sowie;
4) eine Leistungserklärung der Euroklasse B2ca s1b d1 a1 nach DIN EN 50575, dabei insbesondere:
— Brandprüfung nach DIN EN 50399,
— Brandprüfung nach DIN EN 60332-1-2,
— Rauchgasentwicklung nach DIN EN 61034-2,
— Korrosivität der Brandgase DIN EN 60754-2. Oder: Einreichung einer Eigenerklärung, in der der Bieter einen verbindlichen Termin für die Prüfung des zu liefernden Kabels benennt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Änderung betrifft nur Los 8: diese 4 Nachweise bzw. alternativ die Eigenerklärung sind für Los 8 nicht einzureichen.” Andere zusätzliche Informationen
“Grund o. g. Änderung hinsichtlich der einzureichenden Nachweise zu III.1.3)
Los 4 und 5:
Diese Lose fallen nicht unter die DIN EN 50575 und sind von den...”
Grund o. g. Änderung hinsichtlich der einzureichenden Nachweise zu III.1.3)
Los 4 und 5:
Diese Lose fallen nicht unter die DIN EN 50575 und sind von den entsprechenden Anforderungen an die Brandschutzklasse ausgenommen. Entsprechende Nachweise müssen nicht erbracht werden.
Los 8:
Für dieses Los entfallen alle in den Vorbemerkungen genannten Anforderungen an die Mantelmischung und die Brandschutzklasse. Entsprechende Nachweise müssen nicht erbracht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 208-508771 (2019-10-23)