Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von LED-Umrüstmodulen
18-093-EUÖ
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbeleuchtungseinrichtungen📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von LED-Modulen 2019/2020
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Essen gesamtes Stadtgebiet Essen 45127 Essen Die Lieferung erfolgt nach Abrufaufträgen mit kleinen Mengen (1 bis 200
St.) und hat spätestens 6 Wochen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Essen gesamtes Stadtgebiet Essen 45127 Essen Die Lieferung erfolgt nach Abrufaufträgen mit kleinen Mengen (1 bis 200
St.) und hat spätestens 6 Wochen nach Auftragsbestätigung frei Lager
[…]
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt ca. 11500 Leuchten des Typs Lumega 9701 und ca. 6500 Leuchten des Typs Lumega 9711 mit LED-Modulen für eine normgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt ca. 11500 Leuchten des Typs Lumega 9701 und ca. 6500 Leuchten des Typs Lumega 9711 mit LED-Modulen für eine normgerechte Ausleuchtung der Essener Nebenstraßen umzurüsten. Für den Zeitraum 2019/20 sollen etwa 4000 Stück geliefert werden. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich optional um weitere 12 Monate, wenn von Seiten des Auftraggebers nicht 3 Monate vor Ablauf des ersten Jahres – gerechnet ab dem Tag des Zuschlages – gekündigt wird.
Die entsprechend der Musterstraße angebotenen LED-Module werden zur Prüfung der technischen und lichttechnischen Anforderungen herangezogen. Hierzu ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist je ein LED-Modul des angebotenen Typs zur Prüfung der Ausstattungsmerkmale auf dem postalischen Weg dem Amt für Straßen und Verkehr, Fachbereich 66-3, Elisenstr. 76, 45139 Essen zur Verfügung zu stellen. Angebote ohne LED-Modul werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Auflistung in „Beleg der Eignung“:
— ENEC-Prüfbericht (deutsch oder englisch),
— Lichttechnische Berechnung (deutsch oder englisch),
— Zertifizierung:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Auflistung in „Beleg der Eignung“:
— ENEC-Prüfbericht (deutsch oder englisch),
— Lichttechnische Berechnung (deutsch oder englisch),
— Zertifizierung: Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 (deutsch oder englisch),
— Zertifizierung: Umweltverträglichkeit DIN EN ISO 14001 (deutsch oder englisch),
— Montageanleitung (deutsch),
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung zum Betrieb mit Hochdrucklampen,
— Verbundene Unternehmen,
— Verzeichnis NU-233.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die entsprechend der Musterstraße angebotenen LED-Module werden zur Prüfung der technischen und lichttechnischen Anforderungen herangezogen.
Hierzu ist bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die entsprechend der Musterstraße angebotenen LED-Module werden zur Prüfung der technischen und lichttechnischen Anforderungen herangezogen.
Hierzu ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist je ein LED-Modul des angebotenen Typs zur Prüfung der Ausstattungsmerkmale dem Amt für Straßen und Verkehr, Fachbereich 66-3, Elisenstr. 76, 45139 Essen zur Verfügung zu stellen. Die eingereichten LED-Module müssen zur Prüfung mit Leitungen nach den Vorgaben in Teil B Pkt.2.6 versehen sein.
Angebote ohne LED-Modul werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— ENEC Prüfbericht deutsch oder englisch,
— Lichttechnische Berechnung deutsch oder englisch,
— Montageanleitung deutsch,
— Qualitätsmanagement DIN EN ISO...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— ENEC Prüfbericht deutsch oder englisch,
— Lichttechnische Berechnung deutsch oder englisch,
— Montageanleitung deutsch,
— Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 deutsch oder englisch,
— Umweltverträglichkeit DIN EN ISO 14001 deutsch oder englisch.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt nach § 55 Absatz 2 VgV.
§ 55 Absatz 2 VgV lautet:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebotsöffnung erfolgt nach § 55 Absatz 2 VgV.
§ 55 Absatz 2 VgV lautet:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
1) Das von der Auftraggeberin durchgeführte Verfahren ist ein offenes Verfahren nach Maßgabe des Vierten Teils...”
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
1) Das von der Auftraggeberin durchgeführte Verfahren ist ein offenes Verfahren nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB und der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet;
2) Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden;
3) Die Angebote sind bis zum 16.4.2019, 10.00 Uhr (Eingang!) elektronisch in eingescannter Form unter www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen. Die Muster-LED-Module sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf dem postalischen Weg an das Amt für Straßen und Verkehr, Fachbereich 66-3, Elisenstr. 76, 45139 Essen zu schicken.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Angebote ohne Muster-LED-Module werden ausgeschlossen.
4) Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument „Bewerbungsbedingungen“, das unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann;
5) Auskunftsersuchen des Bewerbers zum offenen Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de an die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYDVX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insb. nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Insoweit gilt, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insb. nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Insoweit gilt, das ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 004-004682 (2019-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von LED-Modulen 2019/2020.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 622 250 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Essen gesamtes Stadtgebiet Essen 45127 Essen Die Lieferung erfolgt nach Abrufaufträgen mit kleinen Mengen (1 bis 200 St.) und hat spätestens 6 Wochen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Essen gesamtes Stadtgebiet Essen 45127 Essen Die Lieferung erfolgt nach Abrufaufträgen mit kleinen Mengen (1 bis 200 St.) und hat spätestens 6 Wochen nach Auftragsbestätigung frei Lager (…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Essen beabsichtigt ca. 11 500 Leuchten des Typs Lumega 9701 und ca. 6 500 Leuchten des Typs Lumega 9711 mit LED-Modulen für eine normgerechte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Essen beabsichtigt ca. 11 500 Leuchten des Typs Lumega 9701 und ca. 6 500 Leuchten des Typs Lumega 9711 mit LED-Modulen für eine normgerechte Ausleuchtung der Essener Nebenstraßen umzurüsten. Für den Zeitraum 2019/20 sollen etwa 4 000 Stück geliefert werden. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich optional um weitere 12 Monate, wenn von Seiten des Auftraggebers nicht 3 Monate vor Ablauf des ersten Jahres – gerechnet ab dem Tag des Zuschlages – gekündigt wird.
Die entsprechend der Musterstraße angebotenen LED-Module werden zur Prüfung der technischen und lichttechnischen Anforderungen herangezogen. Hierzu ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist je ein LED-Modul des angebotenen Typs zur Prüfung der Ausstattungsmerkmale auf dem postalischen Weg dem Amt für Straßen und Verkehr, Fachbereich 66-3, Elisenstr. 76, 45139 Essen zur Verfügung zu stellen. Angebote ohne LED-Modul werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 004-004682
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe TRILUX GmbH&Co.KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TRILUX GmbH&Co.KG
Postanschrift: Heidestraße
Postort: Arnsberg
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochsauerlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 622 250 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYRH5
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insb. nur dann zulässig, wenn die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insb. nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Insoweit gilt, das ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-282228 (2019-06-17)