Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
Laufzeit der Rahmenvereinbarung 1.3.2020-28.2.2022 mit der Option der zweitmaligen Verlängerung um jewelis ein Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
2019-175-Oe-O-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
Laufzeit der Rahmenvereinbarung 1.3.2020-28.2.2022 mit der Option der zweitmaligen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
Laufzeit der Rahmenvereinbarung 1.3.2020-28.2.2022 mit der Option der zweitmaligen Verlängerung um jewelis ein Jahr.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
Laufzeit der Rahmenvereinbarung 1.3.2020-28.2.2022 mit der Option der zweitmaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Wachdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte
Laufzeit der Rahmenvereinbarung 1.3.2020-28.2.2022 mit der Option der zweitmaligen Verlängerung um jewelis ein Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Rahmenvertrag über Wachdienstleistungen ist gültig vom 1.3.2020 bis 28.2.2022 mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweise sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen:
Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweise sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen:
Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder Vertragsstaats des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Bei Kleinunternehmen ist eine Gewerbebestätigung ausreichend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Eigenerklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben
1) Es ist der Gesamtumsatz für die ersten 3 Geschäftsjahre anzugeben;
2) Es ist der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben
1) Es ist der Gesamtumsatz für die ersten 3 Geschäftsjahre anzugeben;
2) Es ist der Gesamtumsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die ersten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach Geschäftsjahr) anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen.
Die geforderten Angaben hierzu sind in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen.
Die geforderten Angaben hierzu sind in den Eingabefeldern einzutragen.
1) Genaue Bezeichnung/Gegenstand des Auftrages;
2) Auftragswert;
3) Leistungszeitraum/-zeitpunkt;
4) Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-01
12:00 📅
“1.) Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 bis 9;...”
1.) Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 bis 9; § 124 Abs. 2 GWB.
2.) Sofern im Rahmen einer vorangegangenen Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine Vergabesperre verhängt wurde, hat der Bieter mit Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die Anforderungen an die zu erbringenden Nachweisefolgen aus § 125 Abs. 1 GWB.
3) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die zur Verfügung gestellte eVergabe-Plattform einzureichen. Papierangebote sind nicht zugelassen und werden von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 161 Form, Inhalt:
Abs. 1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Abs. 2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt
Postanschrift: Eberhardstr. 61
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.10-1dlz@stuttgart.de📧
Fax: +49 71121691252 📠
Quelle: OJS 2019/S 191-464226 (2019-09-30)