Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung
243/2019
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Neuausschreibung der Rahmenvereinbarung zur Wohnungsreinigung im Zuge von Mieterwechseln bzw. Wohnungssanierungen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung im Bereich des Mieterzentrum 01.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr ab Zuschlagserteilung geschlossen, mit Option zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre, vgl. auch Ziff. VI der Rahmenvereinbarung.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr ab Zuschlagserteilung geschlossen, mit Option zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre, vgl. auch Ziff. VI der Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“U. a. durch Bautätigkeiten und Zukäufe ist mit Zuwächsen bei den Bestandsimmobilien zu rechnen. Der Zuwachs kann pro Jahr ca. 15 % des Anlagenbestandes...”
Beschreibung der Optionen
U. a. durch Bautätigkeiten und Zukäufe ist mit Zuwächsen bei den Bestandsimmobilien zu rechnen. Der Zuwachs kann pro Jahr ca. 15 % des Anlagenbestandes erreichen. Für die Erweiterung des Anlagenbestandes gelten die vom AN angebotenen Preise gem. Angebot bzw. LV. Auf die Übertragung zusätzlicher Anlagen besteht für den AN kein Rechtsanspruch.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 02
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung im Bereich des Mieterzentrum 02.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 03
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung im Bereich des Mieterzentrum 03.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 04
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung im Bereich des Mieterzentrum 04.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 05
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Wohnungsgrund- und Sonderreinigung im Bereich des Mieterzentrum 05.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Erklärung zur Eintragung im Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft“ zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zum Gesamtumsatz,
— Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz inkl. Anlage,
— Erklärung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft.
“Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften:
Gefordert werden: Angaben zur Anzahl und zur Qualifikation (z. B. Meister, Facharbeiter) der bei Abschluss der...”
Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften:
Gefordert werden: Angaben zur Anzahl und zur Qualifikation (z. B. Meister, Facharbeiter) der bei Abschluss der Rahmenvereinbarung voraussichtlich zum Einsatz kommenden Mitarbeiter.
Für die Erbringung der Leistung sind pro angebotenem Los jeweils mindestens ein deutschsprachiger Polier/Facharbeiter und mindestens 2 Facharbeiter zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung,Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung,Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit“ und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft“ zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zu vergleichbaren Referenzen,
— Erklärung zur Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB,
— Erklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister),
— Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns,
— Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erklärung zu Referenzen:
In den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
Vergleichbar sind (Referenzen):
Gefordert...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erklärung zu Referenzen:
In den letzten 3 Jahren ausgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
Vergleichbar sind (Referenzen):
Gefordert werden:
— mindesten 2 Referenzen in Bezug auf die Ausführung von Wohnungsgrund- und Sondereinigung, insbesondere Erfahrungen mit der eigenverantwortlichen Koordination der Arbeiten,
— mindestens eine Referenz in Bezug auf Erfahrung mit der Ausführung von Wohnungsgrund- und Sondereinigung für Wohnungs- und Immobilienunternehmen mit einem Bestand über 2 000 Wohneinheiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine Web-Basiertes Computerprogramm zur Beauftragung und Abrechnung von Leistungen.
Um mit diesem System arbeiten zu können sind nachfolgend aufgeführte Systemvoraussetzungen notwendig. Die jeweiligen Vertragspartner erhalten vom AG eine Schulung in Bezug auf die Handhabung des HWPs.
Systemvoraussetzung:
— Windows PC mit aktuellem Betriebssystem zur Installation des Google Chrome Browser,
— Internetanschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FY2HK
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-219234 (2019-05-08)