Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks sowie Monitoren abzuschließen. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Rechner, Workstations und All-in-One PCs,
— Los 2 – Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks,
— Los 3 – Monitore,
— Los 4 – Server.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Hardware
4.B.DVZI2019108_O
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks sowie Monitoren abzuschließen. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Rechner, Workstations und All-in-One PCs,
— Los 2 – Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks,
— Los 3 – Monitore,
— Los 4 – Server.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 395 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Rechnern, Workstations und All-in-One PCs” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam
Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Potsdam
Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam
Universität Potsdam
August-Bebel-Str. 89
1…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Rechnern, Workstations und All-in-One PCs.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 727 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung der Bezugsdauer zu den gleichen Konditionen ist 2-mal um je 12 Monate für alle beteiligten Hochschulen getrennt möglich (maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Verlängerung der Bezugsdauer zu den gleichen Konditionen ist 2-mal um je 12 Monate für alle beteiligten Hochschulen getrennt möglich (maximale Vertragsdauer 48 Monate).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Ausstattungsoptionen (z. B. CPU, RAM, HDD usw.)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Notebooks, mobilen Workstations und Convertible-Notebooks” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Notebooks, mobilen Workstations und Convertible-Notebooks.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 226 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Monitoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Monitoren.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 278 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Ausstattungsoptionen (Auflösung, Lautsprecher, Garantie usw.)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von Servern
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Servern.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 165 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Ausstattungsoptionen (RAM, CPU, HDD usw.)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach der Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist;
2) Unterauftragsnehmerverhältnisse und Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der BG unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der BG gesamt schuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der BG legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
3) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied der unter Ziffer 1 genannten Nachweis vorzulegen;
4) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
2) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, ist durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 genannte Erklärung, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen;
3) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (mindestens 2) und Angabe des Auftraggebers, des Auftragsvolumens in Euro, der Leistungszeit (Jahr), des Leistungsumfangs und dem Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kommunikationsdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) jeweils bezogen auf das/die angebotenen Los/e. Der AG behält sich vor, die angegebenen Ansprechpartner diesbezüglich zu befragen. Hat der Bieter in den vergangenen 3 Geschäftsjahren vergleichbare Aufträge aus anderen Gründen als dem planmäßigen Auslaufen des Vertrags vorzeitig verloren, sind die Aufträge mit den vorstehenden Angaben und dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen;
2) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
3) Schriftliche Erklärung, dass dem Vertrieb und dem Inverkehrbringen des angebotenen Produkts durch den Bieter/die Bietergemeinschaft keine Rechte Dritter oder Rechtsvorschriften entgegenstehen;
4) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/BG vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 3 genannten Erklärungen, unter Berücksichtigung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils innerhalb der Bietergemeinschaft, der grob zu beschreiben ist, vorzulegen;
5) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s. Ergänzende Vereinbarung BbgVergG (Formular 5.5 EU) sowie Nachunternehmererklärung BbgVergG (Formular 5.6 EU) im Bereich „Vergabeunterlagen“ im Projektraum (Identifikationsnummer: CXP9YYVDL30) auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-17
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Potsdam
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
“1) Mit dem Angebot ist dem Auftraggeber ein Web-Portal mit einem Test-Zugang zur Verfügung zu stellen, welcher bis zum Ende der Angebotsbindefrist aktiv ist...”
1) Mit dem Angebot ist dem Auftraggeber ein Web-Portal mit einem Test-Zugang zur Verfügung zu stellen, welcher bis zum Ende der Angebotsbindefrist aktiv ist (vgl. Allgemeine Bedingungen für die Vergabe Nr. 13);
2) Der Auftraggeber behält sich im Rahmen einer verifizierenden Teststellung vor, die angebotenen Produkte vor Zuschlagserteilung zu bemustern und die Richtigkeit der Bieterangaben zu überprüfen. 10 Werktage nach Aufforderung hat der Bieter die Geräte entsprechend seines Angebotes für eine verifizierende Teststellung für 14 Tage unentgeltlich zur Verfügung zu stellen (A-Kriterium) und nach erfolgter Teststellung wieder abzuholen;
3) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung;
4) Bekanntmachungs-ID auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (vergabemarktplatz.brandenburg.de):
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYVDL30.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 098-236707 (2019-05-17)
Ergänzende Angaben (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Potsdam beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechner, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks sowie Monitoren abzuschließen. Das Gesamtvorhaben besteht aus folgenden Leistungsteilen:
Los 1 – Rechner, Workstations und All-in-One PCs
Los 2 – Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks
Los 3 – Monitore
Los 4 – Server.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 098-236707
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-08-26 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-09-20 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-06-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 110-268584 (2019-06-06)
Ergänzende Angaben (2019-06-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-06-17 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-08-26 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-09-20 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2019/S 111-272022 (2019-06-07)
Ergänzende Angaben (2019-07-02)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2019-09-20 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-09-30 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-03 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2019/S 128-313071 (2019-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Filmuniversität Babelsberg
Postort: Potsdam
Öffentlicher Auftraggeber
E-Mail: m.schochow@filmuniversitaet.de📧
URL: www.filmuniversitaet.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben: Filmuniversität Babelsberg
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Potsdam hat eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechnern, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Potsdam hat eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Servern, Rechnern, Workstations, All-in-One PCs, Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks sowie Monitore abgeschlossen. Der Auftragsgegenstand besteht aus folgenden Leistungsteilen:
— Los 1 – Rechner, Workstations und All-in-One PCs,
— Los 2 – Notebooks, mobile Workstations und Convertible-Notebooks,
— Los 3 – Monitore,
— Los 4 – Server.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2125135.17 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam,
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam,
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam,
Universität Potsdam
August-Bebel-Str. 89
1…
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam,
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam,
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam, Universität Potsdam
August-Bebel-Str. 89
1…
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 098-236707
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4.B.DVZI2019108_O
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Rechnern, Workstations und All-in-One PCs”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dell GmbH
Postanschrift: Unterschweinstiege 10
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 722404.29 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Notebooks, mobilen Workstations und Convertible-Notebooks” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 359985.35 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Monitoren
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300478.52 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Servern
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 742267.01 💰
“1) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Bekanntmachung desselben vergebenen Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen...”
1) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Bekanntmachung desselben vergebenen Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung;
2) Bekanntmachungs-ID auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (vergabemarktplatz.brandenburg.de):
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYVDX8J
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässsig, soweit:
a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 206-501874 (2019-10-22)