Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Möbeln an die städtischen Kindertageseinrichtungen”
Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Belieferung städtischer Kindertragseinrichtungen der Stadt Mainz.”
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Rheinhessen-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“54 Kindertagesstätten der Stadt Mainz, eine zentrale Anlieferungsstelle gibt es nicht.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu beschaffenen Möbel sind für Gruppen-, Personal- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu beschaffenen Möbel sind für Gruppen-, Personal- und Funktionsräume in den städtischen Einrichtungen für den Innenbereich. Hierzu zählen Stühle, Tische, Schränke, Regale, Garderoben, Wickelkommoden, Küchen, Polster, mobile Podeste usw. Näheres ist in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Das bestellte Mobiliar ist an ca. 54 Kindertageseinrichtungen, die über das gesamte Stadtgebiet Mainz verteilt sind, zu liefern. Eine zentrale Anlieferstelle gibt es nicht.
Es wird nach 2 Arten der Beschaffung unterschieden:
Ersatzbeschaffungen dienen dazu, in den Einrichtungen vorhandenes Mobiliar auszutauschen, zu ersetzen oder zu ergänzen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass einerseits Einzelstücke als auch Mobiliar für mehrere Standorte geordert werden können.
Neubeschaffungen werden in aller Regel erforderlich, wenn Gebäude erstmalig bezogen werden, wenn sie nach einer Sanierung für die Kindertageseinrichtungen wieder zur Verfügung stehen oder wenn das Mobiliar in vorhandenen Gebäuden nahezu vollständig ausgetauscht werden muss. Bei Neubeschaffungen wird der Auftragnehmer regelmäßig in die Planungen mit eingebunden und die öffentlichen Auftraggeber erwarten, dass die Auftragnehmer mit fundiertem Fachwissen beratend zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 Prozent
Preis (Gewichtung): 50 Prozent
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option der zweimaligen Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr.
Zusätzliche Informationen:
“Zur Beurteilung des Zuschlagskriteriums Qualität ist eine Bemusterung vorgesehen, der Termin der Bemusterung wird nach der Submission schriftlich bekannt...”
Zusätzliche Informationen
Zur Beurteilung des Zuschlagskriteriums Qualität ist eine Bemusterung vorgesehen, der Termin der Bemusterung wird nach der Submission schriftlich bekannt gegeben. Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung inkl....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Nachweise sind grundsätzlich in Form von Eigenerklärungen einzureichen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftpflicht über 1 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden 50 000 EUR pauschal für Vermögensschäden nach § 45 VgV,
— Einheitliche Europäische Erklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Anforderungen der Nachhaltigkeit sind durch eine geschlossene Produktkette (Chain of Custody) vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt über die gesamte...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Anforderungen der Nachhaltigkeit sind durch eine geschlossene Produktkette (Chain of Custody) vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt über die gesamte Lieferkette nachzuweisen. Eine Rückverfolgbarkeit muss möglich sein.
Der Nachweis gilt als dann gegeben, wenn der Bieter für seine Möbelprodukte eine der folgenden Zertifizierungen vorlegen kann:
– Zertifizierung FSC (Forest Stewardship Council),
– Zertifizierung PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes),
– Zertifizierung nach DE-ZU-38 (Blauer Engel, RAL-ZU 38) Sofern der Bieter über andere, vergleichbare Erklärungen oder Zertifikate verfügt, so sind diese dem Angebot beizulegen.
Weitere Allgemeine und Besondere Anforderungen an das Mobiliar sowie sonstige Bedingungen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-21
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen. Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB/Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 236-578213 (2019-12-05)