Es werden Volumenlizenzen des Herstellers Microsoft und die dazugehörige Software Assurance (SA) im Rahmen des „Master Business And Service Agreement (MBSA)“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit der Nr. U7765287 bezogen.
Der Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung aus zur „Lieferung von Software-Lizenzen des Herstellers Microsoft im Rahmen des EA Server & Cloud Enrollment für den SWR“. Die Rahmenvereinbarung umfasst eine Laufzeit von 36 Monaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Software-Lizenzen des Herstellers Microsoft im Rahmen des EA Server & Cloud Enrollment”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden Volumenlizenzen des Herstellers Microsoft und die dazugehörige Software Assurance (SA) im Rahmen des „Master Business And Service Agreement...”
Kurze Beschreibung
Es werden Volumenlizenzen des Herstellers Microsoft und die dazugehörige Software Assurance (SA) im Rahmen des „Master Business And Service Agreement (MBSA)“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit der Nr. U7765287 bezogen.
Der Auftraggeber schreibt eine Rahmenvereinbarung aus zur „Lieferung von Software-Lizenzen des Herstellers Microsoft im Rahmen des EA Server & Cloud Enrollment für den SWR“. Die Rahmenvereinbarung umfasst eine Laufzeit von 36 Monaten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 854 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Baden-Baden
Beschreibung der Beschaffung:
“Über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung und entsprechende Einzelabrufe müssen vom Auftragnehmer folgende Leistungen erbracht werden:
— Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung und entsprechende Einzelabrufe müssen vom Auftragnehmer folgende Leistungen erbracht werden:
— Lieferung von zeitlich unbefristeten Microsoft Volumenlizenzen (Perpetual License) mit den Leistungsmerkmalen und Nutzungsrechten des Lizenzmodells „Enterprise Agreement (EA)“ im Komponentenbereich „Core Infrastructure Suite (CIS)“,
— Lieferung von zeitlich befristeten Microsoft Volumenlizenzen (Subscription License) mit den Leistungsmerkmalen und Nutzungsrechten des Lizenzmodells „Enterprise Agreement (EA)“ im Komponentenbereich „Core Infrastructure Suite (CIs)“,
— Lieferung von Softwarepflegeleistungen (Software Assurance, SA) im Rahmen des Volumenlizenzprogramms,
— Online-Dienste (Microsoft Azure) sollen, sofern lizenzrechtlich möglich, ebenfalls abgerufen werden können,
— Bereitstellung eines Portals zum Lizenznachweis und zur Lizenzverwaltung durch den Auftragnehmer,
— Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Lizenzberatung.
Der Auftraggeber ist berechtigt zur Registrierung im Mantelvertrag des Bundesministeriums des Inneren und der Fa. Microsoft mit der Vertragskennung U7765287.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 854 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug). (A2.1)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung
— Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG)
— Im Falle der Zuschlagserteilung die Regelungen des Telekommunikations- und Fernmeldegeheimnisses
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer müssen bei Angebotsabgabe die gemäß § 3 Absatz 1 bis 2 Tariftreueerklärung oder § 4 Absatz 1 Mindestentgelterklärung erforderliche Verpflichtungserklärung abgeben. Dies muss nicht abgegeben werden, wenn der Bieter mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat beabsichtigt, den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von dort beschäftigten Arbeitnehmern auszuführen. Gleiches gilt, wenn der Bieter beabsichtigt den öffentlichen Auftrag ausschließlich durch die Inanspruchnahme von Arbeitnehmern auszuführen, die bei einem Nachunternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaatbeschäftigt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-28
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-29
07:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
Den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
Den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe- und Vertragsunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWG. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 211-515351 (2019-10-29)